Rache
Räche ich mich für meine Erziehung und Schule, die mir angetan wurde, bis sich
jemand entschuldigt? Eine Frage, die Otto Herz auslöste.
Radikal
Für einige Menschen ist es bereits radikal, die eigenen Gedanken zu Ende zu denken. Andere fangen nicht einmal an zu denken. Es stört sie eher.
Rand
In meiner nicht-inklusiven Gesellschaft können alle Menschen als „randständig“ eingestuft werden.
Raum für Kinder
„Kinder… haben keinen geschützten Raum mehr, in dem sie „Kinder“ sein können. Die Nutzung des öffentlichen Raumes ist an rigide
Restriktionen gebunden.“
Wilhelm Rotthaus
Raum und Zeit
Im Raum überschreiten wir die Grenzen unseres Wissens, in der Zeit unserer Gefühle.
„Rassen“
„Es gibt nur zwei "Rassen": die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Gerade deshalb, weil wir
wissen, dass die Anständigen in der Minorität sind, ist jeder einzelne aufgerufen, diese Minorität zu stärken und zu stützen.“
Viktor Frankl , österreichischer Psycholog
Rassismus
Rassismus beginnt
da, wo Menschen aus anderen Ländern wie „Einheimische“ und Menschen in Nachbarländern für ihr Arbeiten bezahlt oder sogar aus weit entfernten Ländern kommend schlechter bezahlt
werden.
„I can't breathe“
George
Floyd
Überall wo es Herrschaft gibt, gibt es Rassismus. Überall, wo es Rasasismus gibt, sollte über Herrschaft nachgedacht werden. Es geht um strukturelle Gewalt.
Rassismus und
Anti-Menschenwürde
„Sobald der Krieg vorüber ist und die Jungens
zurückkommen, wird es hier losgehen wie noch nie.“ (Arthur Miller 1945 in „Focus“, 1955 als „Brennpunkt“ übersetzt)
Ich musste 2019 erleben, wie eine Schule die Aufnahme eines “Flüchtlingskindes“ von der Anerkennung seines von den LehrerInnen gestellten sonderpädagogischen Antrags abhängig gemacht wurde. Eigenschutz der Lehrer*innen, unter Benutzung eines rassistischen Ressentiments.
In den USA entstanden Reagonism, Bushism, Trumpism. Es ist das Erbe von Menschenrechten, die nur für ältere weiße Männer gemacht wurden.
Raub
Auch findet der ständige Raub meiner Sprache statt, wie bei Kölsch, allen Dialekten, Kurdisch, Katalan, Polnisch, Arabisch, Türkisch,
…
Realitäten
Terry Pratchett, Joanne Rowling, Gene Roddenberry, Jule Verne, Charles Dickens, Johann Wolfgang von Goethe, Miguel de Servantes,
Snorri Sturluson, Astrid Lindgren, Hildegard von Bingen und viele andere mehr sind doch schon lange Realität. Alles was Menschen denken, können sie auch erlernen.
Früher lernten Kinder die Realität zu erkennen. Heute lernen sie in verschiedenen zu lernen. In Zukunft werden sie solche schaffen.
„So wie du bist, hattest du schreckliche, ganz tolle oder vollkommen durchschnittliche Eltern“
Es ist gut und richtig, wenn Kinder ohne Armut, Krieg, Schläge und Missbrauch wohlbehütet aufwachsen. Wie geht’s weiter, wenn sie als angehende Erzieher*innen und Lehrer*innen mit und über Kinder so agieren wollen, dass sie glauben, alle würden ideal und demokratisch reagieren?
„Wenn die Menschen
Situationen als wirklich definieren, sind sie in ihren Konsequenzen wirklich“
(W. I. Thomas und D. S. Thomas)
Recht
Wenn rechts verrückte Verwaltungsmenschen Rechts-Verrückten in die Hände spielen, spielt das Recht verrückt.
„Ich beginne zu glauben, dass die Linke Recht hat“
Frank Schirrmacher, FAZ-Herausgeber 2011
Rechte Stimmungsmache
In der Coronazeit ist nichts neu. Es kommt nur mehr heraus und die Blendgranaten sind größer.
Rechtspopulismus
Rechtspopulismus ist nichts Neues. Es gibt ihn so lange ich seit 70 Jahren lebe. Er wurde verschwiegen, bezahlt, gefördert und zugelassen.
Rechtschreibung
Höre wie du schreibst und schreibe nie nur wie du hörst.
Kein Mensch lehrt „Schreiben nach Gehör“! Nur Kinder warten mit dem Lernen ihrer Sprachen nicht bis sie zur Schule kommen.
„Statt einer nötigen Schulreform, bekommen wir eine unnötige Rechtschreibreform.“
Erhard Blanck, deutscher Heilpraktiker
Bürgerliche Zeitungen lassen alle drei Monate jemanden schreiben, dass das „Schreiben nach Hören“ schuld an der Bildungsmisere sei. Das glauben die Menschen dann. Die gleiche Zeitung lässt schon lange die Rechtschreibung ihrer Texte von einer Maschine und nicht Menschen korrigieren.
Im Deutschen werden alle Buchstaben klein geschrien, außer dem ersten Buchstaben des Wortes, mit dem ein Satz beginnt, den Nomen und ihren Abkürzungen.
Da so viele Menschen so schlecht rechtschreiben können, geben sie einer Methode wie „Schreiben nach Gehör“ die Schuld, so wie sie sonst ein Volk oder eine neue Weltanschauung bekommt.
Das Rechtschreiben ist schwierig. Es ist eine Frage der Bildung.
„Aber ein Zwang zur Schreibfibel wird die Probleme der Grundschulen nicht beheben. Auch wenn eine Studie das
suggeriert.“
Zeit-online 27.09.2018
Natürlich waren die Professoren der Vergangenheit stolz darauf alle ihre eigene Rechtschreibung zu haben.
Rechtsprechung
Aktuell und historisch
diente jede Rechtsprechung immer zuerst der Sicherung von Besitzverhältnissen.
Rechtskräfte
„In einer paradoxen Selbstbeschreibung als überlegenes Opfer denkt man sich in einen aggressiven Protestmodus, während
benachteiligte Minderheiten in die Rolle der zu bekämpfenden Herrschenden fantasiert werden.“ (https://www.tagesspiegel.de/politik/populismus-warum-rechte-elitenkritik-erfolgreich-ist/23128788.html)
Die Rechten auf der ganzen Welt blühen auf, weil Wirtschaftsunternehmen sie bezahlen.
Die Rechtskräfte benutzen Demokratie und Netz, um alles zu sagen zu können was sie denken.
Warum gibt es so viele Rechtskräfte in der Polizei, bei Militär und den Arbeitslosen?
Rechtsvorschriften
Kenne „deinen“ Lehrplan und die Rechtsvorschriften. Damit „deine“ Schüler*innen offen lernen können.
Reden
Wenn ich mit Kindern rede, weiß ich noch wie aussichtslos es war mit mir als Kind zu reden.
Für Kinder ist jedes Gespräch eine Grundsatzdiskussion.
Lernen ist Reden mit Kindern.
Reden und Handeln
Manchmal denke ich, das ich nur wiederhole, was andere Demokraten schon sagten. Aber dann finde ich heraus, dass sie nicht so
handeln wie sie reden.
Erziehe Kinder nicht so wie es Staat und Gesellschaft vorgeben. Erziehe Kinder nicht wie es Geschichte und Mächtige wollen. Erziehe Kinder nicht nach deiner Überzeugung und Gewissheit. Rede und handle mit Kindern.
In der Werbung bestätigt der käufliche Trainer Jürgen Klopp für die Autoindustrie, „dass es Spaß macht über die emissonsfreie Zukunft zu reden“. Von Handeln ist nicht die Rede, aber „Fahren findet er wichtiger“.
Reform
„Gleichwohl stößt die öffentliche Reformdebatte selten bis zum eigentlichen Problem, der hierarchischen Gliederung des
Schulwesens in Deutschland, vor.“
Professor
Butterwegge
Viele Rückschritte werden als Stillstand beklagt mit Sparpolitik begründet und als „Reform“ betitelt. So werden in einem der reichsten Länder der Welt zu viele zu Stillstand, Klagen, Sparen und gegen Reformen erzogen.
Wartet nicht auf die Reformen von oben. „Oben“ warten sie mit ihrer Reaktion bis die Reformen von unten kommen.
Gewöhnliche Schule versteht unter Pädagogik das optimale Einpassen in die jeweils vorhandene selektierende Bildungsstruktur. Schulreform wird vom Staat für die Schüler*innen gemacht. Demokratisches offenes Lernen orientiert sich an dem, was Wissenschaft und Praxis über Strukturen des Lernens und Handelns wissen. Lernreform geht von den Lernern aus.
„Die Reformen kommen und gehen, Schule bleibt bestehen“
Dummer „Lehrer“spruch
Reformimpulse
„Sie wurden weitgehend Stabilisierungsfaktoren eines antidemokratischen Systems und einer neuen Fixierung sozialer Klassen- und
Schichtengrenzen: Das Bürgertum, genauer: das gehobene und das aufstrebende mittlere Bürgertum erkämpften sich – auch in Form der staatlich getragenen höheren Schule und des mittleren Schulwesens
sowie des pädagogischen Leistungsprinzips – gegen feudale Privilegien neue Möglichkeiten neuer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entfaltung, aber es schottete diesen neu gewonnenen
Entwicklungsspielraum zugleich und in zunehmenden Maße bewusster gegen die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ab …“
Wolfgang Klafki
Reformpädagogen
Nicht alle Reformpädagog*innen stehen auf der Seite der Kinder. Nicht alle anderen Lehrer*innen sind gegen Kinder.
Reformpädagogik
Reformpädagogik verändert die Praxis einiger. Welche Theorie gibt es, die mehr verändert?
Stell dir vor es gäbe keine Reformpädagogik und die Pädagogik wäre noch wie vor 200 Jahren.
„Reformpädagogische Vorstellungen sind von allen Idelogien interpretierbar“
nach Gotthold
Werter
Reformpädagogische Gedanken ziehen von unten nach oben in das Denken der Kindergärten, Grundschulen und dann die weiter führenden Schulen ein, oder wird nur ausgelutscht bis es leer ist?
Reformschulen
Reformschulen werden gerne als „Reparaturwerkstatt“ benutzt. Das Immunsystem soll das System Regelschule, das Kinder krank machte,
wieder aushalten. Will sich Regelschule selbst reformieren?
Lutz
Wendeler, Walter Hövel
Regeln
„I used to get mad at school. The
teachers who taught me weren‘t cool. You‘re holding me down. Turning me round. Filling me up with your rules. It‘s getting better all the time. A little better all the
time“
John Lennon
Paul McCartney
5 Regeln reichen „Schulordnung der Grundschule Harmonie“: Viel lachen, aber niemanden auslachen - Verletze Niemanden mit Worten oder Taten - Drinnen langsam und leise. Geh‘ raus, wenn du rennen oder schreien musst - So arbeiten, dass andere auch arbeiten können - Alle tragen im Schulgebäude Hausschuhe.
„Unsere schulische Bildung ignoriert auf viele Arten die Regeln einer gesunden
Entwicklung.“
Elizabeth Blackwell (Ärztin)
Regieren
Opfert die AfD Teile ihrer Faschos, um mit
CDU, CSU und FDP regieren zu
können?
Regiert
„Auf eine kurze Formel gebracht, ist also die staatliche Schulpolitik ... die Bevölkerung (auch) im Sinne eines neuen nationalen
Wirtschaftsverhaltens, regierbar‘ zu machen.“
Leschinsky und Roeder, deutsche Bildungsforscher
Reich
„95% der Deutschen werden nie reich sein, weil sie“
smava Anzeige
Reichtum
Ich habe nichts gegen reiche Menschen, wenn sie dies aus eigener Kraft, eigenem Können und nicht durch die Arbeit anderer
erreichten. Wenn sie dadurch bestimmen, wie andere Menschen arbeiten, leben und lernen, wenn sie sie beherrschen, wende ich mich dagegen.
Relativität
„Die Primaten haben einen Sinn für Gerechtigkeit“ (Wissenschaft). Die Freiheit des Ritters, des Handels und des Menschen sind sehr
verschiedene Dinge. Für den Germanen ist Friede die Unversehrtheit seiner Einfriedung. Menschenrechte galten und gelten für manche nur für weiße Männer. Was gilt für Kinder?
Religion
Religion verpflichtet, Menschenrechte wollen Freiheit. Zwingt Kinder nicht zum Religionsunterricht.
Christen und Muslims haben Pflichten gegenüber ihrem Gott. Immer versuchten und versuchen sie diese zur Pflicht aller zumachen. Sie benutzen den „Religionsunterricht“ als verpflichtendes Mittel. Aber Menschenrechte brauchen keinen Gott!
Je schlechter ein Mensch gebildet ist umso mehr glaubt er an einen Anführer. Ein Gläubiger sieht sich als Diener und Gott als seinen Herrn, Lord oder König. Das lehren die christlichen und islamischen Kirchen unseren Kindern im verpflichtenden Religionsunterricht an den staatlichen Schulen.
„Die christliche Religion steht einer gewissen Torheit recht nahe; hingegen mit der Weisheit verträgt sie sich
schlecht“
Erasmus von Rotterdam in „Lob der Torheit“
Früher wurden Schulen und Lehrer*innenbildung von der Kirche bestimmt. Heute treffen immerhin schon Menschenrechte, Demokratie, Armut, Religionen und Macht aufeinander.
„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen
Glücks.“
Karl Marx
Reparieren
Es gibt Eltern, die glauben Grundschule oder alternative Schulen wäre dafür zuständig all das, was in sechs Jahren Ehe und Erziehung
daneben ging, wieder zu reparieren. Zu viele glauben, ihre Kinder dort reparieren zu lassen, damit sie in „Regel“schulen wieder klarkommen.
Die Ideologie der Schule als Reparaturbetrieb begann vielleicht in Elternköpfen der „Reformschulen“. Heute umfasst dieses Denken die ganze Bildung.
Respekt
Rezepte
Einige sind froh für ein paar pädagogische Tipps und Rezepte. Andere wissen, dass auch eine wissenschaftliche Rezeptur nicht reicht. Großeltern, die Kindern zuhören und manchmal sogar verstehen,
gewinnen.
Rituale und Regeln
Rituale (der Kirche) wurden wieder publik gemacht, um veraltete Regeln (vergangener Zeiten von Kaisern und Führern) wieder zu legitimieren.
Robert-Koch-Institut
Das Robert-Koch-Institut führt durch die Coronakrise. Es wird 1891 als „Königlich-Preußisches Institut für Infektionskrankheiten“ gegründet. Es berät als Regierungsinstitution alle Regierungen,
die kaiserliche, die der Weimarer Republik, der Nazis und der Bundesrepublik. 1942 benennen es die Nazis in den heutigen Namen um. Nazis beherrschen es. Es führt in Kzs massenhaft tödliche
Versuche an Gefangenen durch.
Roboter
Die ständig neuen Reporter*innen der Fernsehsender sind mir oft unbekannt, aber nicht was sie sagen. Mit den Lehrer*innen in
deutschen Schulen ist es ähnlich. Die Ersetzung durch Roboter steht bevor.
Rolle
Entscheiden Sie für sich ihre Rolle: Lehrerinnen und Lehrer geben das Lernen ohne Wenn und Aber vor. - Andere gehen von einem zu lernenden Lehrstoff aus, wollen aber,
dass dies „gerecht“ geschieht. - Eine andere sagt: „Ich pflanze den Kindern ein, was ich will, das sie lernen“. - - Wieder andere machen den vorgegebenen Lernstoff solange schmackhaft, bis die
Lernenden glauben ihn lernen zu wollen. - Andere lernen als Lernende mit den Lernenden das, was die Lernenden für wichtig halten. - Andere sagen: „Nur die Kinder entscheiden, was sie
lernen“.
Reden, miteinander
Nicht dass ein Gespräch immer die Lösung wäre. Aber es gibt keine Alternative zum Miteinander-Reden.
Republikanische Clubs
Wir müssen keine Geheimbünde zum Fortschritt unserer Freiheit gründen. Organisiert euch in spontanen und anhaltenden
Kommunikationskreisen und Handlungsgruppen unserer eigenen Zukunft!
Rollenklarheit
„Rollenklarheit“ bekommt nur, wer die Rolle des Anderen versteht.
Realität
„You need to believe in things
that aren‘t true. How else can they become?“
Terry
Pratchett
Leider haben das auch Lügner wie Mr. Trump verstanden.
Rechte
Rechte nennen sich stolz Rechte, weil sie Rechte nur für sich wollen.
Rechte der Tiere
Immer wenn wir die Entwicklung anderer Lebewesen über Generationen beobachten, erkennen wir immer(!), dass sie dazu gelernt haben.
Rechtschreibung
Rechtschreiben soll jetzt ohne das Hören von Sprache gehen.
Wer gegen das Schreiben nach Gehör wettert, will ncht begreifen, dass wir Wörter hören können.
Rechtsprechung
Aktuell und historisch diente jede Rechtsprechung immer zu erst der Sicherung der Besitzverhältnisse.
Redefreiheit
„Was darf ich heute noch sagen? - „Zum Glück nicht alles.“
Jakob Augstein
Reflexion
„We do not learn from
experience … we learn from reflecting on experience“
John Dewey
Resilienz
„In freundschaftlichen
Beziehungen können Kinder soziale Kompetenzen ausbauen, Entwicklungsaufgaben wie die Auseinandersetzung mit der eigenen und fremden Geschlechterrolle meistern und individuelle Bedürfnisse wie
nach Wertschätzung der eigenen Person befriedigen.“
Alfons Aichinger, deutscher Kinder- und Familientherapeut
Resilienz nicht als Therapie oder Reparaturprogramm zum Aushalten des „gewöhnlichen“ Lernens! Offenes Lernen - mit dieser Einstellung als Voraussetzung - nutzen!
Respekt
Vor den jungen Menschen, die wissen dass sie Schule nicht trotz, sondern mit und für Kinder und Jugendliche machen werden, habe ich
einen Riesenrespekt. Zu oft bin ich Krankheiten, Therapie, Drogensucht, religiöser Überkompensierung oder Alkoholismus begegnet.
Risiko
„While you see it your way. Run the risk of knowing.“
John Lennon – Paul McCartney
Rückgangig
Was passiert ist, ist nicht mehr rückgängig zu machen.
Rückmeldung
„Die beste Alternative zum Schimpfen ist nicht das Lob, sondern eine aufrichtige und ernstgemeinte
Rückmeldung.“
Jesper Juul, dänischer
Familientherapeut
Rücksicht
Ich bin froh, dass ich keine Rücksicht mehr auf die falsche Praxis nehme. Heute berate ich jeden Menschen individuell.
Rücksichtslos
Lehrer*innen benutzen wider besseres Wissen das Zeichen der türkischen faschistischen Jugendbewegung der Grauen Wölfe als ihr Ruhezeichen. Sie nennen es „die Ruhemaus“. Aber so wird es nicht
ruhiger.
Sie rechnet damit, dass US-Präsident Biden "die rücksichtslose Außen- und Wirtschaftspolitik der USA" fortsetzt.
Sahra Wagenknecht, November 2020
Ruhe
Die Kinder der Grundschule Harmonie zeigten sich das Victory-Zeichen, um ruhig zu werden.
Sie benutzten nie das Schlangenzischen a la „Pssst“, Drohwörter oder anderes.
Du weißt doch wie Ruhe geht, oder?
Ruhemaus
Lehrer*innen benutzen wider besseres Wissen das Handzeichen der türkischen faschistischen Jugendbewegung der Grauen Wölfe als ihr Ruhezeichen. Sie nennen es „die
Ruhemaus“. Aber auch so wird es in keiner Schule ruhiger.
Ruin
„Es ist die natürliche Neigung des Menschen, sich und alle Welt mit sich zu ruinieren.“
Albert Camus