Weit über 1000 Aufsätze von mir, über meine Schule oder meine Arbeit

von gut 200 verschiedenen Autor*innen:

 

2023

 

Walter Hövel. Personen meines Lebens. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/personen-in-meinem-leben/

 

 

Walter Hövel. Der Chorulaub. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/der-chorurlaub/

 

 

Walter Hövel. Rodder, Hecke, Dickersbach und Sehlenbach. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimat/rodder-hecke-dickersbach-sehlenbach/

 

 Walter Hövel. Gedanken und Zitate. Fortsetzung. Eitorf 2023. Download:https://www.walter-hoevel.de/gedanken-und-zitate/

 

Walter Hövel. Die Ahl Säu. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/die-ahl-s%C3%A4u/

 

Walter Hövel. Intelligenz, menschliche. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/zeit/intelligenz-menschliche/

 

Walter Hövel. Mein Leben 1965 bis ins Studium. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/mein-leben-1965-bis-ins-studium/

 

Walter Hövel. Zur Bedeutung der Kooperation. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/kooperation

 

Walter Hövel. Die Relativität des Lernens. Zusammenlegung drei verschiedener Artikel. („Ein Teil meiner Geschichte“, „Meine Lebenszeit“ und „Stories“). Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/die-relevanz-des-lernens/

 

Walter Hövel. Kinderkonferenz. Kinder anders beobachten. Eitorf o.J. FuV 182, Januar 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderkonferenz/

 

alter Hövel. Ein Teil meiner Geschichte. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/ein-teil-meiner-geschichte/

 

Walter Hövel. Meine Lebenszeit. Eitorf 2023. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/meine-lebenszeit/

 

2022:

Walter Hövel. Ich mache einfach nicht mehr mit. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/ich-mache-einfach-nicht-mehr-mit/

 

Walter Hövel. Fußball. Wenn es mir nach ginge … Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/fu%C3%9Fball/wenn-es-mir-nach-ginge/

 

Lisa Perkmann/Walter Hövel. Interview. Wird die Kunst uns retten. Bozen/Eitorf. Fragen und Versuche 181/2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/wird-die-kunst-uns-retten/

 

Walter Hövel. Stories. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/stories/

 

Walter Hövel. Mein „Dilemma“, unser Denken. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/tod/dilemma/

 

Walter Hövel. Computer. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/elektronik/computer-in-eitorf/

 

Walter Hövel. Können. Eitorf 1997 und 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/k%C3%B6nnen/

 

Walter Hövel. Zukunft und Kapitalismus. Eitorf 2022. D ownload: https://www.walter-hoevel.de/zukunft/zukunft-und-kapitalismus/

 

Walter Hövel. Grundschule Harmonie 2003 bis ins Jahr 2022. Praktikum. Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/praktikum/

 

Walter Hövel. Kinder I. Sätze von der Homepage unter „Gedanken und Zitate“. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-i/

 

Walter Hövel. Kinder II. Entwickeln – Entscheiden – Erwachsen – Erziehung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-ii/

 

Walter Hövel.Kinder III. Achtung bis Beziehung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-iii/

 

Walter Hövel. Kinder IV. Demokratie – Diversität – Fragen – Freiheit. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-iv/

 

Walter Hövel. Kinder V. Zahlen und Fakten. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-v/

 

Walter Hövel. Kinder VI.  Hände – Handeln – Helfen – Hirnforschung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-vi/

 

Walter Hövel. Kinder VII. I. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-vii/

 

Walter Hövel. Kinder VIII. Leben – Lehren – Leistung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-viii/

 

Walter Hövel. Kinder IX. Ihre Lehrerinnen. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-ix/

 

Walter Hövel. Kinder X. Lernen. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-x/

 

Walter Hövel. Kinder XI. Macht – Mehrheit – Menschrechte – Mitbestimmung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xi/

 

Walter Hövel. Kinder XII. NOPQ. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xii/

 

Walter Hövel. Kinder XIII. Leben – Lehren – Leistung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xiii/

 

Walter Hövel. Kinder XIV. Systemik – Studieren – Struktur - Schlagen – Selbsttätigkeit. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xiv/

 

Walter Hövel. Kinder XV. Schule. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xv/

 

Walter Hövel. Kinder XVI. T.Rex. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xvi/

 

Walter Hövel. Kinder XVII. Underground. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xvii/

 

Walter Hövel. Kinder XVIII.   Verändern – Verhalten - Verstehen – Verteidigen – Vertrauen. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xviii/

 

Walter Hövel. Kinder XIX. Wert – Welt – Wirklichkeit -Wissen – Wort – Würde. wer - was – warum – wohin – wann – wie. Eitorf 2022. Downloads: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xix/

 

Walter Hövel. Kinder XX. Zeit – Zwang – Ziele – Zukunft – Zweifel. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-xx/

 

Walter Hövel. Kanada, Ungarn, Tschechien und Kroatien,. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/kanada-ungarn-tschechien-kroatien/

 

Walter Hövel. Frankreich, das Land meiner Pädagogik. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/frankreich/

 

Walter Hövel. DDR, Sovietunion, Baltikum. Eitorf 2022. Download:https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/ddr-und-andere/

 

Walter Hövel. Das Traumland in Mittelamerika. Eitorf 2022. Download:https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/costa-rica-ecuador/

 

Walter Hövel. Italien und weitere Länder. Eitorf 2922. Download: https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/itaiien-andere-l%C3%A4nder/

 

Walter Hövel. Mein Leben als Engländer. Eitorf 2022. Download:https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/england-schottland-australien/

 

Walter Hövel. Mein Leben in Portugal. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/portugal/

 

Walter Hövel. Österreich, ein anderes Land wie..., Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/%C3%B6sterreich/

 

Walter Hövel. Freinet auf einem anderen Kontinent. Eitorf 2022. Fragen und Versuch 180. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/auf-einem-anderen-kontinent/

 

Walter Hövel. Meine Türkeireise 2019. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/l%C3%A4nder/t%C3%BCrkei/

 

Walter Hövel. Demokratie im Wandel unserer Zeit. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/demokratie-im-wandel-unserer-zeit/

 

Walter Hövel. Politik- und Verwaltungs- verdrossen! Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/politik-und-verwaltungs-verdrossenheit/

 

Walter Hövel. Haft und Wahlrecht. Eine Onlinerecherche über die Relativität von Freiheit. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/haft-und-w%C3%A4hlen/

 

Walter Hövel. Zur Bedeutung meines Namens. Von uns verwaltenden „Namen“, „Wesen“ und „Ämtern“. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/gewalt/zur-bedeutung-meines-namens/

 

Walter Hövel, Besonders. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pr%C3%A4gung/besonders/

 

Walter Hövel. Rezension zu Marlies Schmitz, Stefan Schmitz.Tagebuch vom Zugehen auf das Ende. Für den lit-Verlag. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/tod/rezension-marlies-schmitz/

 

Walter Hövel. Beherrschen, Denken, Sprechen und Sprachen. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/sprachen/beherrschen-denken-sprechen-und-sprachen/

 

Walter Hövel. Eine Reformschule 1920. S'Blaue Nest von Willy Steiger. Eitorf 2022. In: Fragen und Versuche 180/2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/gedanken-%C3%BCber-eine-freie-schule-1920/

 

Walter Hövel. Erster, Zweiter, Dritter, … oder? Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/erster-zweiter/

 

Walter Hövel. SPD. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/spd/

 

Walter Hövel. Europa. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/europa/

 

Angela Bolland, Walter Hövel. Studies der Uni Bremen berichten 2014. Eine freie Schule. Aufgeschnappte Eindrücke und Zitate von jungen Besucher*innen 2013. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/eine-freie-schule/

 

Walter Hövel. Kolleg*innen gingen von der Harmonie. … weil. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/kolleg-innen-gingen-weil/

 

Lisa Perkmann. Die Fortsetzung unseres Gesprächs. „Wir brauchen die Kunst“. Bozen 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kunst/wir-brauchen-die-kunst/

 

Walter Hövel. Ungefragte Antworten und unbeantwortete Fragen. Fragen in der Werbung. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/fragen-1/die-fragen-der-werbung/

 

Lisa Perkmann. Ein Interview mit Walter Hövel. Wird die Kunst die Pädagogik retten? Ein Dialog zwischen jung und alt. Bozen 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/kunst/rettet-die-kunst-die-p%C3%A4dagogik/ und FuV 180/2022

 

Walter Hövel. Mein. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/mein/

 

Walter Hövel. „Arbeitsvertrag 1941“ in Deutschland. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/arbeitsvertrag-1941/

 

Walter Hövel. Rezension Duft und Frust. Eitorf 2022. unveröffentlicht

 

Walter Hövel. Rezension Zusammenfassung. Akron – Arjun. Die Goldenen und die Glocke am Ende der Zeit in der Akron-Edition 2020. In Edition Akron. Eitorf 2022. https://www.walter-hoevel.de/tod/rezension-zusammenfassung/

 

Walter Hövel. Einige Verbindungen zu Nazis in Eitorf. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/einige-verbindungen-zu-den-nazis/

 

Karl-Heinz Günther, Walter Hövel, Robert Owen. (New) Harmony Schools, DDR 1955, Eitorf 2022, UK 1825. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/new-harmony-schools/

 

New Harmony Gazette. Gedicht den Kindern der New Harmony Boarding School. USA, 8. Oktober 1825. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/1825-an-die-kinder-der-new-harmony-school/

 

Walter Hövel. Wir nennen die Dinge beim Namen. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/wir-nennen-es-beim-namen/

 

Walter Hövel. Ein Billionengeschäft. Der Sport wächst wieder mit. Eitorf 2022, Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/sport-das-billionengesch%C3%A4ft/

 

Walter Hövel. Meine Lehramtsmentorin. Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/meine-mentorin/

 

Walter Hövel. Die ersten Jahre in Harmonie. Auf dem Weg, dass jedes Kind vom eigenen Lernen lernt. Eitorf 2000 und 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/die-ersten-jahre/

 

Peter Fòti, Walter Hövel. Fragen zur Grundschule Harmonie auf Peter Fotis Homepage. Budapest, Eitorf 2022. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/fragen-auf-peters-homepage/

 

2021:

 

Walter Hövel. Diagnose Borderline. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/borderline/

 

Sybille Vlachakos, Walter Hövel. Schreibanlässe. Eitorf 1996 und am 31.12. 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/schreibanl%C3%A4sse/

 

Walter Hövel. Vom Internationalismus über das Internationale zurück zum Nationalismus. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pr%C3%A4gung/internationalismus/

 

(Autorin wahrscheinlich) Ulrike Waterkamp, Walter Hövel. Freinetwoche vom 2. - 7. Oktober 1995 an der Universität zu Lettland in Riga. Recklinghausen 1995 und Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/europa/uni-lettlands-in-riga/

 

Walter Hövel. Thesen und Fragen zu Eltern und Kindern. Eitorf Dezember 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/thesen-zu-eltern-und-kinder/

 

Jürgen Göndör. Lernen in eigener Freiheit und Verantwortung: Webseite von Walter Hövel. http://freinet.paed.com/freinet/blog/webseite-von-walter-hoevel/

 

Walter Hövel. Eine Antwort auf einen Englischfragebogen einer Studentin von 2009. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/fragebogen/

 

Walter Hövel. Notizen aus der Provinz. Gedanken über das Lernen von 1996 bis heute. Eitorf 2021 Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/notizen-aus-der-provinz-1996-bis-2021/

 

Harald Röhrig. Omas und Opas im Einsatz für das Klima. Siegburg 2021. Download: https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/eitorf/demonstration-in-eitorf-omas-und-opas-sind-jeden-freitag-im-einsatz-fuer-das-klima-39077114?cb=1634905758531& und https://www.walter-hoevel.de/klima/

 

Walter Hövel. Gedanken zur Vaterrolle. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/frau/gedanken-zur-vaterrolle/

 

Walter Hövel. 56 scenes that make a theatre of my life. Eitorf 2021. Downlaod: https://www.walter-hoevel.de/in-english/56-scenes-of-theatre/

 

Walter Hövel. Kanzler der Wirtschaft, als Kinder der Wirtschaft versorgt. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/kanzler-wirtschaft-und-ihre-kinder/

 

Walter Hövel, Elisabeth Quitmann. Ein Jahr Mahnwache für des Klima. Eitorf 2021. In: extrablatt: https://www.walter-hoevel.de/klima/

 

Walter Hövel. Not coping the time. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/in-english/not-coping-the-time/ und bei https://www.fimem-freinet.org/de/node/4070

 

Walter Hövel. Gedanken zu einem Praktikumsbericht von 2003. Zum 100sten Geburtstag von Paul le Bohec. Eitorf 2021, Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/ein-praktikumsbericht/ und in FuV 177, Oktober 2021

 

Walter Hövel. Geboren in eine ungünstige Zeit. Eitorf 2021. FuV 178/2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/geboren-in-eine-ung%C3%BCnstge-zeit/

 

Jochen Hering, Walter Hövel. … wenn man falsch anfängt, dann wird die Sprache nicht genug entwickelt … Paul le Bohec würde 100. Rennes 1921 bis Bremen 2021, In: Fragen und Versuche 176/2021, S. 16ff, Download (neues Vorwort) https://www.walter-hoevel.de/immer-noch/fuv-176-2021/ und https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2016/12/Immer_noch_der_Zeit_voraus.pdf s.132ff

 

Jürgen Göndör. Literaturrecherche zu Paul le Bohec. Heidelberg 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/von-anderen/literaturrecherche-zu-paul-le-bohec/

 

Walter Hövel. Lehrer*in sein. Schule anders gestalten. Köln/Eitorf ca. 1990 und 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/lehrer-in-sein/

 

Walter Hövel. „Welche Krise?“ Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/welche-krise/

 

Walter Hövel u.a.: Eitorf will's wissen. Aus der Arbeit des AK Inklusion. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/eine-aktion-2015-eitorf-will-s-wissen/

 

Walter Hövel. Rezension. Akron – Arjun. Die Goldenen und die Glocke am Ende der Zeit in der Akron-Edition 2020. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/tod/rezension/

 

Weltbund für Erneuerung der Reformpädagogik. Manifest der Reformpädagogik. Heidelberg 2021. Download: https://wef-wee.net/wordpress_3/wordpress/manifest-der-reformpaedagogik/

 

Walter Hövel. Zitate und Gedanken. Gesammelt von Juli 2016 bis heute. Download: https://www.walter-hoevel.de/gedanken-und-zitate/

 

Walter Hövel. Textsorten in Bildung, Ausbildung und Fortbildung. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/textsorten/

 

Walter Hövel. Euer Reichtum! Welch ein Schlössli!, Eitorf 2021 und vor 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/schl%C3%B6ssli-reichtum/

 

Walter Hövel. Ich mag Menschen. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/ich-mag-menschen/

 

Walter Hövel. Unser Leben in der Großfamilie. Eine Widerspiegelung unserer sozialen Lage Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/gro%C3%9Ffamilie-und-ern%C3%A4hrung/

 

Walter Hövel. Gedanken zu Jürgen Reichen. 1995 bis 2021. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/gedanken-zu-j%C3%BCrgen-reichen/

 

Walter Hövel. Gesprächs– und Umgangsregeln? Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/regeln/

 

Walter Hövel. Kinderarbeit. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/kinderarbeit/

 

Jürgen Göndör. Einige Filme über die Grundschule Harmonie. Download: https://www.youtube.com/playlist?list=PLs9KfBcAo6LBpfuaZ9izaxTW3Ig2tC0s6

 

Walter Hövel. 1996. Eitorf 1996/2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv/1996/

 

Walter Hövel. Reflexionen. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/reflexionen/

 

Jürgen Göndör. Die Homepage.2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%BCber-mich/die-homepage/ und http://freinet.paed.com/freinet/blog/webseite-von-walter-hoevel/

 

Walter Hövel. Ungewissheit und links. Eitorf 2021. in FuV 175. März 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/ungewissheit-und-links/

 

Autor*in unbekannt. Farbtexte. Eitorf o.A. Download: https://www.walter-hoevel.de/gutes-von-anderen/autorin-unbekannt-farbtexte/

 

Kollegium Harmonie. Beratung und Selbsteinschätzung, Eitorf o.A. Download: https://www.walter-hoevel.de/selbsteinsch%C3%A4tzung/beratung-auf-grundlage-der-selbsteinsch%C3%A4tzung/

 

Walter Hövel. Reform-Pädagogik. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/reform-p%C3%A4dagogik/

 

Walter Hövel. Mit Schreiben. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/mit-schreiben/

 

Walter Hövel. Mathematik des kleinen Mannes. 'Ich hab das amtlich!' Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/mathematik-der-kleinen-menschen/

 

Walter Hövel. Immer feste feiern. Eitorf 2017 – 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/feste/

 

Walter Hövel. Als Schule auch Arbeitgeber sein. 20 Jahre „Arbeitsamt“. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/als-schule-arbeitgeber-sein/

Walter Hövel. Ein bisschen Geschichte der Deutschen Bildung. Un
d. Ein paar „deutsche“ Zahlen. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/ein-bisschen-geschichte/

 

Walter Hövel. Wieder das Kinderparlament. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderparlament/wieder-das-kinderparlament/

 

Walter Hövel. Imaginäres Lernen und andere Kinderspiele. Eitorf 2021. Download:https://www.walter-hoevel.de/lernen/imaginiertes-lernen-und-kinderspiel/

 

Walter Hövel. Veränderungen sichtbar machen. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/ver%C3%A4nderungen-sichtbar-machen/

 

Kollegium Harmonie. Zitate aus dem Protokollbuch. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/zitate-im-protokollbuch/

 

Walter Hövel. Ritalinkinder. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/ritalinkinder/

 

Walter Hövel. Wir brauchen ein neues Lernen, weil die Gesellschaft anders wird. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/wir-brauchen-ein-anderes-lernen/

 

Walter Hövel. Fragen und Einstellung. Der Beruf prägt. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/fragen-und-einstellen/

 

Walter Hövel. Vom Kopfgehen. Eitorf o.A., 2021 niedergeschrieben. Download: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/vom-kopfgehen/

 

Walter Hövel. Gute Noten für eine schlechte Ausbildung, Eitorf 2021, Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/gute-noten-f%C3%BCr-eine-schlechte-bildung/

 

Walter Hövel. Was nützen Songül und Leon Europaschulen? Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/europa/was-n%C3%BCtzt-eine-europaschule/

 

Walter Hövel. Denken und Tun, Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/denken-und-tun/

 

Walter Hövel. Lehrerin oder Lehrer werden. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/lehrerin-oder-lehrer-werden/

 

Walter Hövel. Arbeiten Sie denn auch nach den Lehrplänen? Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/lehrpl%C3%A4ne/

 

Walter Hövel. Trauen – Tun und Lernen. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/pr%C3%A4gung/trauen/

 

Walter Hövel. Tempo der Veränderung. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/tempo-der-ver%C3%A4nderung/

 

Walter Hövel. Kinder lernen. Kinderrechte. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/kinder-lernen/

 

Ulli Schulte, Walter Hövel und Unbekannte. Zeit. Papenburg, Eitorf. Geschrieben gegen 2012, umgeschrieben 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/zeit/zeit-text/

 

Walter Hövel. Und jetzt? Eitorf 2018 bis 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/und-jetzt/

 

Walter Hövel. Leistung. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/leisten/leistung/

 

Walter Hövel. Antworten zur Grundschule Harmonie, Eitorf, um 2014 geschrieben, 2021 transkribiert. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/antworten/

 

Georg Alef. Wie das Bauhaus nach Eitorf kam. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/gutes-von-anderen/georg-alef-wie-das-bauhaus/

 

Walter Hövel. Landflucht. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/landflucht/

 

Walter Hövel. Denkt sich Deutschland in die Nacht. Von Hartz-4 und Hartz-44 und der Selektion im deutschen Schulsystem. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/denki-s-ich-deutschland-in-die-nacht/

 

Walter Hövel. Seminarplanung Freinetpädagogik. Eitorf 2021. Download:

 

https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/seminar/

 

2020:

 

Uschi Doser. Erinnerungen an Frank. Walter Hövel. Schauspieler. Gelesen am Grab von Uschis Chef. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/tod/frank-ein-schauspieiler/

 

Walter Hövel. Im Mittelpunkt der Freinetpädagogik. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/mittelpunkt-der-fp/

 

Walter Hövel. Ästhetik. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/%C3%A4sthetik/

 

Walter Hövel. In 30 Jahren geschrieben. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/pr%C3%A4gung/in-30-jahren-geschrieben/

 

 Walter Hövel. Friedenserlass. Eitorf 2020. In FUV 175. März 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/frieden/

 

Walter Hövel. Die Freinetklasse ist ein lebendes Rechtssystem. (geschrieben 1995, transkribiert 2020 und leicht verändert). In: Martin Merz u. Hanni Rendl, Texte zur Freinetpädagogik. Wien 2004. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinetklassen/

 

Walter Hövel. Kunst und Mathematik, Fortbildung 1994. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/kunst-und-mathematik/

 

Walter Hövel. Schule als Krieg. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/schule-als-krieg/

 

Walter Hövel. In Harmonie ist eine runde Kirche. In: Arbeitskreis St. Josef (Hrsg.). Zukunftskirche St. Josef Harmonie. Mut zu Visionen im Gestern und Heute. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/schule-und-religion/in-harmonie-ist-eine-runde-kirche/

 

Walter Hövel. Gedanken über das Leisten. Mit Beiträgen aus dem Kinderparlament der Grundschule Harmonie 2008. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/leistung/

 

Walter Hövel. Flüchtlinge. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/fl%C3%BCchtlinge/

 

Walter Hövel. Das duale Bildungssystem. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/das-duale-bildungssystem/

 

Walter Hövel. Ideas for Learners and Teachers, and about 'English'. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/ideas-for-learners-and-teachers-and-about-english/

 

Walter Hövel. Tatü-Tata, die Polizei ist da. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/tat%C3%BC-tata-die-polizei-ist-da/

 

Walter Hövel. Haltung und Politik. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/haltung-und-handlung/

 

Walter Hövel. Noten in der Lehrer*innenbildung. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/noten-1/noten-in-der-lehrer-innenbildung/

 

Walter Hövel. Unsere Druckerei. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/drucken/

 

Walter Hövel. Kinderparlament. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderparlament/ und in: FuV 174/Dez.2020, erhalten am 2.3.2021, also drei Monate später. Seither schrieb ich 49(!) weitere Artikel.

 

Walter Hövel Einschulung. Eitorf 2008 und 2020 überarbeitet. Download: https://www.walter-hoevel.de/einschulung/

 

Kollegium Harmonie. Auf dem Weg zu einem neuen Englischlernen (2006). Walter Hövel: 10 Jahre später. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/auf-dem-weg-zu-einem-neuen-englischlernen/

Walter Hövel. Was prägte mich? Eitorf 2020. Download:
https://www.walter-hoevel.de/pr%C3%A4gung/

Peter Guttenhöfer,
Walter Hövel, Claus Kaul, Hans-Peter Schröder. Manifest der Reformpädagogik. In eine gemeinsame Lernzukunft. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/forderungen/manifest-der-reformp%C3%A4dagogik/

 

Jürgen Sellge. Die Grundschule Harmonie. Eine Hommage an Walter Hövel. Erster Teil in Heimatblätter 2020. Buchholz 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/hommage-an-walter-h%C3%B6vel/

 

Walter Hövel. Angebotslernen. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderuni/angebotslernen/

 

Anne Witt (A.W.). Erinnerungs-Notizen aus einem Interview. 2008 mit Walter Hövel (W.H.). Veröffentlicht Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/erinnerungs-notizen/

 

Walter Hövel. Titelseiten der „Fragen und Versuche“. In: FuV 172. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/titelseiten/

 

Walter Hövel. „Die Politik“ in meinem Leben. Eitorf 2020. https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/politik-in-meinem-leben/

 

Walter Hövel: Opfer und Täter. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/opfer-und-t%C3%A4ter/

 

Walter Hövel. Schulzeugnisse der letzten Jahre an der Grundschule Harmonie. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/zeignisse-der-letzten-jahre/

 

Walter Hövel. „Inklusion ‐ eine Grundhaltung des christlichen Menschenbilds“. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/inklusion-ein-christliches-menschenbild/

 

Walter Hövel. Was ich so in und von europäischen Schulen hörte. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/kitas-und-schule-in-europa/was-ich-so-von-anderen-schulen-in-europa-so-h%C3%B6rte/

 

Walter Hövel. Mr Taylors überall. In: FuV 172. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/mister-taylors-%C3%BCberall/

 

Walter Hövel. „Autist*innen“ an der Grundschule Harmonie. In: FuV 172. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/autismus/

 

Walter Hövel. Wie Petersen ein vorbildliches Zerrbild? Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/petersen/

 

Walter Hövel. „Ist die Tante Jenny nicht da?“ Eitorf 2020. In Heimatblätter 37/20. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/ist-die-tante-jenny-nicht-da/

 

Walter Hövel. Jürgen Sellge. u.a. Stichworte zum „Heimatabend“. In Heimatblätter. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/was-ist-heimat/

 

Stefan Schlockermann, interviewt von Walter Hövel. Auch Sachsen mach(t)en Eitorf. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/auch-sachsen/

 

Walter Hövel. Wanderer zwischen Theorie und Praxis. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/theorie-und-praxis/

 

Walter Hövel. Konflikte lösen üben. Boaltheater in der Schule und in der Bildung von Erzieher*innen und Lehrer*innen. Eitorf 2020. In: FuV 173. Download: https://www.walter-hoevel.de/konflikte/konflikte-mt-dem-boaltheater-l%C3%B6sen/

 

Walter Hövel, Klaudia Sasse. Obereip in 100 Jahren fotografiert. Eitorf 2020. In: Heimatblätter 37/20. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/klaudia-sasse-bilder-aus-obereip/

 

Walter Hövel. „Türken“, auch in Eitorf. In: Heimatblätter Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/t%C3%BCrken/

 

Walter Hövel. Freinet – Was ist das für mich selbst? Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/selbst-zu-freinet/

 

Walter Hövel. Freinet – Was ist das? In: FuV 170 / 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinis-zu-freinet/

 

Walter Hövel. Erfolgreich. Eitorf 2019. In: FuV 170/ 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/erfogreich/

 

Walter Hövel. Ich beginne meine eigene Corona-C'ronic. Eitorf 2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/corona/

 

Walter Hövel. Ich habe dich zum Beißen gerne. Warum Menschen beißen. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/bei%C3%9Fen/. In: FuV 170/20

 

Walter Hövel. Belastbar, oder besser Resilienz. Eitorf 2019. In FuV 171/20. Download: https://www.walter-hoevel.de/resilienz/

 

Walter Hövel. Freinet um 2013 bis 2020. Freinis zu Freinet. Eitorf 2019.Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinis-zu-freinet/

 

2019:

 

Walter Hövel. Die Busfahrerin. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/die-busfahrerin/

 

Walter Hövel. Aushalten: Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/aushalten/

 

Walter Hövel. Ganztagsschule. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/ganztagsschule/

 

Walter Hövel. Rezept Q, Eitorf 2019. In FuV 171/20. Download: https://www.walter-hoevel.de/rezepte/

 

Walter Hövel, „Du musst deinen Kindern vorlesen“, Eitorf 2019, Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/du-musst-deinen-kindern-vorlesen/

 

Walter Hövel, Namen bei uns in Eitorf* (gekürzte Version), Heimatblätter 36/19 des Heimatvereins in Eitorf Dezember 2919. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimat/namen-bei-uns-in-eitorf/

 

Walter Hövel. Fachvortrag Inklusion. Download: https://www.gew-sachsen.de/veranstaltungen/events/show/veranstaltung/fachtag-inklusive-praxis-in-leipzig-und-umgebung-schulen-auf-dem-weg/ und https://www.gew-sachsen.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=74365&token=33c612223485fca2250a46114fd909fe0314ed81&sdownload=&n=Fachtag_Programm.pdf

 

Walter Hövel. Fragen zum Praktikum, Reflexion der eigenen Praxis. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/fragen-zur-praxisphase/

 

Walter Hövel. Frei-Net. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/elektronik/frei-net/

 

Walter Hövel. Freinetlehrer*in sein. Eitorf 2019. Download. https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinetlehrer-in-sein/

 

Walter Hövel. Zu Jesper Juul. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/jesper-juul/ und FuV 169, Sept. 2019

 

Walter Hövel. Kleinodien in Eitorf. Dezember 2019. In: Heimatblätter 36/19 des Heimatvereins in Eitorf. Download: https://www.walter-hoevel.de/heimat/kleinodien/

 

Walter Hövel. Über das Spielen*. Kurze Fassung. Bremen 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/spiel/%C3%BCber-das-spielen-kurze-version/ In: FuV 169, Sept. 2019

 

 Walter Hövel. Gedanken über das Spielen. Eitorf/Mersin 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/spiel/gedanken-%C3%BCber-das-spielen/

 

Walter Hövel. Zeit. Eitorf/Mersin 2019. FuV 173/20. Download: https://www.walter-hoevel.de/zeit/zeit-gedicht/

 

Walter Hövel. Wir wollten „inklusiv“ sein und taten es einfach! Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/wir-wollten-inklusiv-sein-und-taten-es-einfach/

 

Walter Hövel. Fragen an die Praxis der Grundschule Harmonie 2019 und die Grundschule Harmonie 2014. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/fragen-an-die-praxis-der-grundschule-harmonie-2019-und-die-grundschule-harmonie-2014/

 

Walter Hövel. Mathematik im Verdacht. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/mathematik/mathematik-im-verdacht/

 

Walter Hövel. Zu den Grünen und anderen Kräften. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/zu-den-gr%C3%BCnen-und-anderen-kr%C3%A4ften-zu-michael-j%C3%A4gers-revolution%C3%A4r-%C3%B6ko-fr%C3%BCher-sollten-die-kommunisten-den-kapitalismus-%C3%BCberwinden-heute-k%C3%B6nnten-die-gr%C3%BCnen-den-job-machen/

 

Walter Hövel. Namen in der Welt und Eitorf. 2019. Download:https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/namen-bei-uns-in-eitorf/

 

Jochen Hering. Lilli. Bremen 2019. In: FuV 169/19. Download: https://www.walter-hoevel.de/gutes-von-anderen/jochen-hering-lilli/

 

Walter Hövel. Meine Begegnung mit Reggio in Emilia. Eitorf 2019. In: FuV 171/20. Download: https://www.walter-hoevel.de/reggio/

 

Anna Fröhlich. Mein fröhliches Leben. Essen 2019. Download: https://froehlichfresch.com/2019/05/28/mein-frohliches-leben/

 

Walter Hövel. „Lernzukunft; Eine neue Zweite Lehrer*innenbildung der demokratischen Reformpädagogik“. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/lernzukunft/

 

Walter Hövel. Elektronische Technik in deutschen Grundschulen. Eitorf/Zagreb 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/elektronik/

 

Walter Hövel. Klassenrat 2019. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/klassenrat/klassenrat-2019/ und: http://freinet.paed.com/freinet/fmet.php?action=fmetm1 und FuV 168, Juni 2019

 

Walter Hövel. Frei oder staatlich. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/frei-oder-staatlich/

 

Walter Hövel. Sinti in Eitorf. In: Heimatblätter 36/19 des Heimatvereins in Eitorf. Download: https://www.walter-hoevel.de/sinti/siniti-in-eitorf/

 

Walter Hövel (Hrsg.). FuV-Reader. Eitorf, Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FUV-Reader-Teil-1-Seite-1-102.pdf

Walter Hövel. Mein Misstrauen gegen faschistisches Denken seit 70 Jahren. Von der VerKurzung der demokratischen Sehne. In: Fragen und Versuche 167/
19. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/mein-misstrauen-gegen-faschistisches-denken/

 

Walter Hövel. Realitäten. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/realit%C3%A4ten/ und FuV 168/19

 

Walter Hövel. Lehrer*innen sind seltsam, aber Menschen. Die Lehrer*innen „meiner“ Schule. Eitorf 2019. Nicht veröffentlicht.

 

Walter Hövel. Ohnmächtig. In: Fragen und Versuche 167/19. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-gedichte/ohnmacht/

 

Walter Hövel, Maddam e Musjö „Libre-Kooperazion“. Die Freiheit gemeinsam wagen. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/maddam-un-mussj%C3%B6-libre-kooperazion/

 

Walter Hövel. Wegelagerer. Eitorf 2019. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/wegelagerer/

 

Walter Hövel. Verwalten oder gestalten. In: Fragen und Versuche 167/19. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/verwalten-oder-entwickeln/

 

Walter Hövel. „Wo Wissen und Herausforderung einen gemeinsamen Weg finden“. Ein Danke an den Schulleiter Thomas Körner. In: Fragen und Versuche 167/19. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/die-schule-von-thomas-k%C3%B6rner/

 

Walter Hövel. „Die Kindheit ist unantastbar“. Ein Buch von Herbert Renz-Polster, erschienen 2014 bei Beltz. In: Fragen und Versuche 166/19. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/die-kindheit-ist-unantastbar/

 

Walter Hövel. Projekte. „Sag nicht Projekt, wenn du nicht Hornbach meinst“. In: Fragen und Versuche 166/19. https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/projekte/

 

2018:

 

Walter Hövel. Neue Lehrer*innen braucht das Land. Eitorf/Welscheid 2018. In: Fragen und Versuche 166/19. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/neue-lehrer-innen-braucht-das-land/

 

Walter Hövel. Sprachen bei uns. In: Heimatblätter 35/19 des Heimatvereins Eitorf 2018. (siehe unten) https://www.walter-hoevel.de/heimatbl%C3%A4tter/namen-bei-uns-in-eitorf/

 

Walter Hövel. Das kindliche Tun verstehen. Interview von Yüce Şeyfi mit Walter Hövel in ihrer gleichnamigen Arbeit in 2018 an der TH Köln. Download: https://www.walter-hoevel.de/kindheit/das-kindliche-tun-verstehen/

 

Walter Hövel. Sinneswandel oder Sinneswandern. Politik, Bildung, die Menschen und die Freinis. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/sinneswanderung/ und FuV 169/19

 

Walter Hövel. Zur Bedeutung der Kooperation. Bindestrich Dezember 2018, Schweiz.

 

Walter Hövel. Freinetpädagogik. In: Maren Gronert / Alban Schraut. HANDBUCH VEREINE DER REFORMPÄDAGOGIK. Reformpädagogische Vereinigungen und Institutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein. Würzburg 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinet-kooperative-e-v/

 

Walter Hövel. Vorschläge, ABC für Lehrer*innen. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/vorschl%C3%A4ge/abc-f%C3%BCr-lehrer-innen/

 

Walter Hövel. Von Recht und Ordnung und Menschenrechten. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/von-recht-und-ordnung-zu-den-menschenrechten/

 

Walter Hövel. Fragen und bewährte Versuche. Wie der Beruf prägt. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/fragen-und-gew%C3%B6hnliche-versuche/

 

Walter Hövel, Andriana Mylchuk. Innovation des Fremdprüfens. Eitorf/Wien 2018. Fragen und Versuche 165 im September 2018; und „Elise 15 Österreich Ausgabe 4“ im Oktober 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/innovation-der-pr%C3%BCfungen/ und file:///C:/Users/medie/AppData/Local/Temp/Elise15.pdf

 

Walter Hövel, Uschi Resch. Freinetpädagogik. – Alle Lernenden können lehren. Eitorf, Freiburg 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/alle-lernenden-k%C3%B6nnen-lehren/

 

Walter Hövel. Yannis. Neuwied/Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/autismus/z-b-yannis/

 

Walter Hövel. Aushalten beim Jammern auf höchsten Niveau. Fragen und Versuche 165. Bremen 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/pädagogische-beiträge/aushalten/

 

Walter Hövel. Lernen und Lehren. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/lernen-und-lehren/ und Fragen und Versuche 165/2018

 

Renate Deitenbach: Flüchtlinge. Willkommensfest von Alleinklusive; https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/extra-blatt/eitorf/aktuelle-fluechtlingssituation-wie-sieht-der-alltag-der-schutzsuchenden-heute-aus--29727556

 

Walter Hövel. Fragen zum Fragen. In: Fragen und Versuche 165. Bremen 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/fragen-zum-fragen/

 

Walter Hövel. Wir brauchen eine andere Schule. Weil die Gesellschaft anders wird. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/wir-brauchen-einendere-schule-weil-die-gesellschaft-anders-wird/

 

Walter Hövel. Zwillinge an der Schule. Fragen und Versuche 165. Bremen 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/zwillinge-an-der-schule/

 

Walter Hövel. Eine ganz kleine Geschichte der Handschrift. Über die Notwendigkeit einer Schreibschrift heute. Bad Gröneberg 2018. Fragen und Versuche 164/18. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/eine-ganz-kleine-geschichte-der-handschrift-%C3%BCber-die-notwendigkeit-einer-schreibschrift-heute/

 

Claudia Preimel. „Vor Unterschieden braucht man keine Angst zu haben“. Reflexion einer Gruppenarbeit am 25.04.2005 an der Grundschule Harmonie. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/vor-unterschieden-braucht-man-keine-angst-zu-haben/

 

Walter Hövel. Kinderbildung. Statt einer - oder mit einer anderen Lehrer*innenbildung. Fragen und Versuche 165/18. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/kinderbildung-statt-einer-oder-mit-einer-anderen-lehrer-innenbildung/

 

Walter Hövel. Blick über den Zaun. Der Besuch 2008. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/b%C3%BCz-g%C3%A4ste-%C3%BCber-die-grundschule-harmonie-aus-dem-fr%C3%BChkonferenzbuch-im-oktober-2008/

 

Walter Hövel. Spicks and Specks und Highlights aus dem Schulalltag. Aus Materialien der Grundschule Harmonie. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/spicks-and-specks-und-highlights/ und: Die ersten Seiten. Fragen und Versuche 164/18

 

Walter Hövel. Unsere tägliche Frühkonferenz. Eitorf 2018. Fragen und Versuche 164/18. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/unsere-fr%C3%BChkonferenz/

 

Walter Hövel. Wir schreiben das Jahr 2018. Eine sehr subjektive Sichtweise aus Menschenrechten, Demokratie und Diversität. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/wir-schreiben-das-jahr-2018/

 

Walter Hövel, Unser Besuch bei Rebeca und Mauricio Wild in Ecuador. Eitorf 2018. Fragen und Versuche 164/18. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/begegnung-mit-den-wilds-in-ecuador/

 

Walter Hövel. Wie vorgegebenes Lernen das Lernen beeinträchtigt. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/wie-vorgegebenes-lernen-lernen-behindert/

 

Walter Hövel. Die neue Landflucht und die heutige Bildung, Leben wir immer noch mit Problemen wie im Mittelalter? Eitorf 2018. Fragen und Versuche164/18. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/die-neue-landflucht-und-heutige-bildung/

 

Walter Hövel. From Social Diversity to an Educational Diversity. Eitorf 2018. Download (in English): https://www.walter-hoevel.de/demokratie/von-der-sozialen-zur-p%C3%A4dagogischen-diversit%C3%A4t/ und Fragen und Versuche 165/18.

 

Walter Hövel. Zugehört, gesammelt, Praxis, gedacht, gezweifelt, faul gewesen, verändert. Zitate und Gedanken gesammelt von Juli 2016 bis September2021. Eitorf 2021. Download: https://www.walter-hoevel.de/zitate/

 

Walter Hövel. Städtepartnerschaft. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/europa/st%C3%A4dtepartnerschaft/

 

Montagsstiftungen. Inklusion ist machbar. Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis. Bonn. 2018, https://www.montag-stiftungen.de/news/presse/180219-mjg-handbuch-inklusion-ist-machbar

 

Unbekannte/r Autor/in. BüZ-Gäste über die Grundschule Harmonie. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrer-innen/b%C3%BCz/

 

Uschi Resch, Walter Hövel. Demokratie beginnt bei den Kindern. Freinetpädagogik von Anfang an. In: KiTa aktuell Österreich. Salzburg 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/demokratie-beginnt-bei-den-kindern/

 

Walter Hövel. Jürgen Sellge,u.a. Intakis. Von der Integration zur Inklusion. Hennef 2018. http://www.alleinklusive.de/index.php/fachtagung/nach-der-fachtagung-in-hennef

 

Walter Hövel. Wie vorgegebenes Lernen das Lernen beeinträchtigt. Eitorf 2018. Fragen und Versuche 163. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/wie-vorgegebenes-lernen-lernen-behindert/

 

Walter Hövel. Und dann wurden sie Lehrerinnen und Lehrer. Unkommentierte Sprüche von Studierenden von 2014-2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/und-dann-wurden-sie-lehrerinnen-und-lehrer/

 

Walter Hövel. Bedeutende Pädagoginnen und Pädagogen. Gedanken zur Verbesserung des Lernens. Eitorf 2018. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/

 

2017:

 

Walter Hövel. Martin Kramer. Eine nicht-staatliche glückliche zweite Lehrer*innenbildung/ Das glückliche Proferendariat. Eitorf/Tübingen. 2017 und In: Fragen und Versuche 162/2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/gl%C3%BCckliches-proferendariat-eine-neue-lehrerbildung/

 

Walter Hövel. Kindheit als Lerngelegenheit verstehen lernen. In: Donja Amirpur, Andrea Platte (Hrsg.) Handbuch Inklusive Kindheit. utb 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/kindheit-als-lerngelegenheit-am-beispiel-der-grundschule-harmonie/ und file:///C:/Users/49176/Desktop/Handbuch Inklusive Kindheiten - Google Books.html

 

Walter Hövel. Institutionen einer verändernden Pädagogik. Was Erstklässlern gefiel und dadurch auffiel. 30 elementare Elemente. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 162/2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/was-kindern-gef%C3%A4llt-und-dadurch-auffiel/

 

Walter Hövel. "Aufstieg der Lerchen" in Derbyshire. 10 Jahre Austausch England-Deutschland. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 162/2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/austausch/%C3%BCberblick/

 

Walter Hövel. Begabtenförderung? Mehr auf jedes Kind achten. Mehr Intelligenz zulassen. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 162/2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/hochbegabung/

 

Walter Hövel. Brauchen Kinder Demokratie. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 163. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/brauchen-kinder-demokratie/

 

Walter Hövel. Grundhaltung. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/grundhaltung/

 

Pressestelle Stadt Hennef. Fachtagung von der Integration zur Inklusion. Hennef 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/intakis-von-der-integration-zur-inklusion/

 

Walter Hövel. Der Klassenrat ist der Garant des freien und offenen Lernens. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/klassenrat/der-klassenrat-ist-der-garant-des-freien-und-offenen-lernens/ und https://deref-web-02.de/mail/client/U-Yqb70Hr0o/dereferrer/?redirectUrl=http%3A%2F%2Ffreinet.paed.com%2Ffreinet%2Ffmet.php%3Faction%3Dfmetm1

 

Walter Hövel. Fördern und Diagnose? Zum Förderkonzept der Grundschule Harmonie. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/f%C3%B6rdern-und-diagnose/

 

Walter Hövel. It's a long way to go. Lernen öffnen in der Sekundarstufe. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/sek-i/lernen-%C3%B6ffnen-in-der-sekundarschule/

 

Walter Hövel. Von den Kindern, mit den Kindern lernen. Forderungen der Kinder ernst nehmen. Wien 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/von-den-kindern-mit-den-kindern-lernen/

 

Walter Hövel. Gedanken. Wien 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/gedanken/

 

Walter Hövel. Pädagogische Gedichte. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-gedichte/

 

Walter Hövel. Es kann nur das Werk der Menschen sein. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/es-kann-nur-das-werk-der-menschen-sein/

 

Walter Hövel. Eine Sammlung von Gedichten. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/gedichte/

 

Walter Hövel. Die Haltung ist da, es fehlt an Handlung. Verschleppung von Bildungsreform durch Fortbildung. Wien 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/verschleppung-durch-fortbildung-haltung-und-handlung/

 

Walter Hövel. Aus einem Brief an einen Schulleiter. Zur „Kontrolle der Entwicklung von Schulen“. Wien 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/zur-kontrolle-von-schulentwicklung-durch-die-beh%C3%B6rden/

 

Walter Hövel. Nomen est Omen. Zur Bedeutung unserer Namen. Wien 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/nomen-est-omen-zur-bedeutung-von-namen/

 

Daniela Hofstetter. Wie aus Langeweile Lernfreude wird. Interviewpartner Walter Hövel und ein amtierender Schulleiter und vier Grundschulkinder. Eitorf/Linz 2017. Fragen und Versuche 163. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/langeweile-und-lernfreude/

 

Walter Hövel. Begegnungen mit Paul le Bohec. Drückt aus was euch beeindruckt. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 161/2017 und Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/dr%C3%BCckt-aus-was-euch-beeindruckt-paul-le-bohec/

 

Walter Hövel. Fräulein Schmitz, meine Volksschullehrerin. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 163. Download: https://www.walter-hoevel.de/kindheit/fr%C3%A4ulein-schmitz-meine-volksschullehrerin/

 

Walter Hövel. AlleInklusive Eitorf. Eitorf 2017. http://www.alleinklusive.de und https://www.walter-hoevel.de/inklusion/alleinklusive-eitorf/

 

Walter Hövel. Schulsport. Immer noch nicht schneller, höher und weiter. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/schulsport-immer-noch-nicht-h%C3%B6her-schneller-weiter/

 

Walter Hövel. Eine ganz andere Erklärung für das, was an der Grundschule Harmonie passierte. Wien 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/eine-ganz-andere-erkl%C3%A4rung-f%C3%BCr-das-was-an-der-grundschule-harmonie-passierte/

 

Uschi Resch & Walter Hövel. Stolz durch Selbermachen. Entwicklung von Selbstbewusstsein und Kindervertrauen. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/stolz-durch-selbermachen/

 

Walter Hövel. Europe4you. Die Grundschule Harmonie ist eine Europaschule. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/europe4you-die-grundschule-harmonie-ist-eine-europaschule/

 

Walter Hövel. Wie mit Kindern gegen Kinder gearbeitet wird. Protokollierung eines Vorgangs aus dem Jahr 2011. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/wie-mit-kindern-gegen-kinder-gearbeitet-wird/

 

Kollegium der Grundschule Harmonie. 14 Menschen tragen die Stichworte ihrer eigenen Arbeit zusammen. Die Grundschule Harmonie des Jahres 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/stichworte/

 

Walter Hövel. Die Geschichte von Peter Pups und Rita Rülps. Eitorf 2017, Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/rita-r%C3%BClps-und-peter-pups/

 

Walter Hövel. Lernangebote im selbstbestimmten Lernen. Eigenaktivität und Angebot. Kinderuni im Lernprogramm. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderuni/lernangebote-im-selbstbestimmten-lernen-eigenaktivit%C3%A4t-und-angebot-kinderuni-im-lernprogramm/

 

Walter Hövel. „Das ist Leistung“. 33 Kinder des Kinderparlaments der Grundschule Harmonie antworten 2008. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/kinder-%C3%BCber-leistung/

 

Walter Hövel … und Elternarbeit. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/eltern/und-elternarbeit/

 

Birte Hoffmann, Walter Hövel. Heterogenität, Diversität und Kompetenzen. Ein Interview von 2006. Flensburg/Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/heterogent%C3%A4t-diversit%C3%A4t-und-kompetezen-ein-interview-von-2006/

 

Walter Hövel. Rechte und Pflichten. Eitorf 2017. Fragen und Versuch 159/2017 und Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/rechte-und-pflichten/

 

Walter Hövel & Uschi Resch. Freinetpädagogik. Selber lernen statt belehrt zu werden. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/selber-lernen-statt-belehrt-zu-werden/

 

Backhaus, Knorre, Brügelmann, Schiemann. Demokratische Grundschule - Mitbestimmung von Kindern über Leben und Lernen. Hier als Downloadbuch seit 2017 zugänglich: http://www.pedocs.de/volltexte/2017/13014/pdf/Backhaus_et_al_2008_Demokratische_Grundschule.pdf

 

Walter Hövel, Christos Zacharias. SprachenKompass Eitorf-Windeck. 2017. Download: http://www.alleinklusive.de/index.php/sprachenkompass-eitorf-windeck

 

Walter Hövel. Den Traum von der Freiheit lernen. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/den-traum-von-der-freiheit-lernen/

 

Walter Hövel. Kinder erleben heute eine Ausbildungskindheit. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/ausbildungskindheit/

 

Walter Hövel. Wie geht das? Rechtschreiben und Lesen und Schreiben. Kommentierte Untersuchungen von zufällig ausgesuchten Kindertexten. Eitorf 2017. Fragen und Versuche 161/2017 und Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/wie-geht-das-lesen-und-schreiben-und-rechtschreiben/

 

Björn Selke, Walter Hövel. Inklusion und Demokratie – Das Beispiel der Grundschule „Harmonie“. In: Birgit Lütje-Klose, Susanne Miller, Susanne Schwab und Bettina Streese: „Inklusion: Profile für die Schul‐ und Unterrichtsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Theoretische Grundlagen – Empirische Befunde – Praxisbeispiele“, Waxmann. Münster. New York 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/inklusion-und-demokratie-1/

 

Walter Hövel. Erziehung nach ritterlichem und feudalen Vorbild. Eitorf2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/erziehung-nach-ritterlichem-vorbild/

 

Melanie Moskopp. Mitentscheiden in der Schule. Eine Befragung von Kindern. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/interview-mit-kindern-zur-mitentscheidung/

 

Walter Hövel. Ein Kind wird geschlagen. Zumindest 12 Punkte im Problemfall beachten. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/schlagen/ein-kind-wird-geschlagen/

 

Walter Hövel. Was hast du bei der Präsentation gesehen. Beiträge zum Lernen. Eitorf. 2017. https://www.walter-hoevel.de/fortbildungen/pr%C3%A4sentationen/

 

Walter Hövel. Was macht Lehrer*innen aus. Kinder schreiben Lehrer*innen Zeugnisse. Eitorf 2017. https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/was-macht-lehrer-innen-aus-kinder-%C3%BCber-lehrer-im-lehrerzeugnis/

 

Walter Hövel. Warum vergreist gute Pädagogik immer wieder. Eitorf 2017. https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/warum-vergreist-gute-p%C3%A4dagogik-immer-wieder/

 

Walter Hövel. Sprachen bei uns. Eitorf.2017. https://www.walter-hoevel.de/sprachen/sprachen-bei-uns/

 

Walter Hövel. Gedanken zur „Freinetausbildung“. Zur Ortsbestimmung der Freinetpädagogik 2017. Fragen und Versuche 161/2017 und Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/gedanken-zur-freinetausbildung-zur-ortsbestimmung-der-freinetp%C3%A4dagogik-2017/

 

Walter Hövel. Das Du oder das Sie. Eitorf 2017. https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/du-oder-sie/ und https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/du-oder-sie/

 

Walter Hövel. Internationale Verbindungen. Eitorf 2017. Downlad: https://www.walter-hoevel.de/europa/internationale-verbindungen/

 

Walter Hövel. Schlagen in der Schule. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/schlagen/schlagen-iin-der-schule/

 

Walter Hövel. Klassenbildung als Mittel der Schulentwicklung. Eitorf 2017. https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/einschulung-als-mittel-der-schulentwicklung/

 

Walter Hövel. Kriterien zur Arbeit einer Schule. Eitorf 2016. http://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/kriterien-zur-arbeit-einer-schule/ und Fragen und Versuche 160/ Juli 2017. S. 16ff.

 

Walter Hövel. Heike Wagner, Ulli Schulte. Chronik der Grundschule Harmonie. Eitorf 2017. Download: https://www.walter-hoevel.de/chronik-grundschule-harmonie/

 

2016:

 

Walter Hövel. Krokodilstränen der Wölfe. Eitorf 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/krokodiltr%C3%A4nen/

 

Walter Hövel,. "Und sie bewegt sich doch", Fließen - Veränderung - Stillstand - Erinnerung - Wesentliches, S. 293 ff, In: Hahn, Esslinger-Hinz, Panagiotopoulou, Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Grundschulpädagogik, Hohengehren 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/und-ich-bewege-doch/

 

Janina Billis und Dörthe Heinrich (Hrsg.). Kinder beteiligen! Anregungen zur Umsetzung von Partizipation in offenen Ganztagsschulen des Primarbereichs. Der GanzTag in NRW. Beiträge zur Qualitätsentwicklung. Hrsg. Institut für Soziale Arbeit (ISA). Münster 2016, Heft 31. Download: https://www.ganztag-nrw.de/fileadmin/Dateien/Broschueren_Ganztag_NRW/GanzTag_Band31_Partizipation_OGS_Web.pdf

 

Walter Hövel. Inklusion ist lebbar. S. 22 ff. In: unerzogen, 3/2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/inklusion-ist-lebbar/

 

Walter Hövel. Demokratie durch Lernen, 20 Jahre Grundschule Harmonie. In: unerzogen, 2/2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/

 

Walter Hövel. Gedanken 2016, Eitorf. Download: https://www.walter-hoevel.de/politische-aufs%C3%A4tze/gedanken-2016/

 

Walter Hövel. Freinetpädagogik kooperativ. Eitorf 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinetp%C3%A4dagogik-kooperativ/

 

Walter Hövel. Veränderungen sichtbar machen, damit mehr verändert wird. Eitorf 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/ver%C3%A4nderungen-sichtbar-machen/

 

Walter Hövel. Der Mensch in der staatlichen Bildung. Eitorf 2016. Download: http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/der-mensch-in-der-staatlichen-bildung/

 

Walter Hövel. Die Bauhaus-Pädagogik und das Offene Lernen heute. Ein pädagogisches Denken, das beim Lernen in der Gegenwart hilft. Eitorf 2016. In: Elise 137 Herbst 2017, S. 16 ff und http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/die-bauhaus-p%C3%A4dagogik-und-das-offene-lernen-heute/ und file:///C:/Users/medie/AppData/Local/Temp/Elise13.pdf S.16ff

 

Ulli Schulte, In jedem Kind den Menschen finden, Eitorf 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/gutes-von-anderen/ulli-schulte-in-jedem-kind-den-menschen-finden/

 

Walter Hövel. Die Grundschule Harmonie 1996-2016. Eitorf 2016. http://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/grundschule-harmonie-1995-bis-2016/

 

Walter Hövel. Wortfeldtexte. Downloads: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/wortfeldtexte/

 

Ulli Schulte, Kollegium der Grundschule Harmonie. Jedes Kind auf seinem Weg zur eigenen Persönlichkeit und „Lernerpersönlichkeit“ begleiten, herauszufordern und stärken. Eitorf/Luxemburg 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/jedes-kind-auf-seinem-weg-st%C3%A4rken/

 

Walter Hövel. Michi wird nicht mehr weggesperrt. Eitorf 2016. Download: http://www.walter-hoevel.de/inklusion/michi-wird-nicht-mehr-weggesperrt/

 

Inklusionskataster NRW. AlleInklusive Eitorf. Kurzdarstellung. Download: http://www.inklusionskataster-nrw.de/projekte/buergerschaftliches-engagement/alleinklusive-eitorf/kurzdarstellung/

 

Walter Hövel. Wie Schule die Zahl der Erwachsenen um ein Vielfaches vermehrt. Das Lernangebot wird Sache der Region. Ein erweiterter Lernbegriff schafft personelle Ressourcen. Wien/Linz 2016 Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/das-lernangebot-wird-sache-der-region/

 

Walter Hövel. Gelebte Inklusion. Grundschule Harmonie 1996-2015. Eitorf 2016. Download: http://www.walter-hoevel.de/inklusion/gelebte-inklusion-am-beispiel-der-grundschule-harmonie/

 

Inklusionskataster. Siegen, o.J. https://inklusionskataster-nrw.de/bildung/gemeinsamer-unterricht-an-allgemeinen-schulen-1-1-1

 

Walter Hövel, Ulli Schulte. Wehe wenn sie raus gelassen. Zum Draußen Lernen. Eitorf 2016. Download: https://www.walter-hoevel.de/drau%C3%9Fen-lernen/

 

Walter Hövel: Skizzen zum Vortrag in Reggio. Eitorf2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/skizzen-zum-vortrag-in-reggio/

 

Walter Hövel. Was Lehrer*innen ausmacht. Eitorf 2016. Download: http://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/was-lehrer-innen-ausmacht/

 

2015:

 

Ulli Schulte und Kollegium. Schulbroschüre 2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/schulbrosch%C3%BCre-2015/

 

Walter Hövel. Interview zu "Gute Schulen". edugroup TV Oberösterreich. Download: https://www.youtube.com/watch?v=B5lgSgZBT3I

 

Hrsg. Uschi Resch, Autor: Walter Hövel. So wie es ist. Liebesgedichte. Eitorf o.J., geschrieben zwischen 1996 und 2016. Eigenverlag. Download: Zum Beispiel: https://www.walter-hoevel.de/gedichte/lebenslinien/ oder https://www.walter-hoevel.de/gedichte/auschwitz/

 

Walter Hövel. Kurzvortrag zu "Gute Schulen". Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/du-oder-sie/

 

Walter Hövel. Arbeitsgruppe zu "Gute Schulen". edugroup TV Oberösterreich. Download: https://www.youtube.com/watch?v=ZEjniD0m1u

 

Walter Hövel. "Gute Schulen" gesamt. edugroup TV Oberösterreich. Download: https://www.edugroup.at/innovation/news/detail/was-macht-gute-schulen-aus.html und auf Facebook: https://www.facebook.com/BildungsTV

 

Walter Hövel. Schulbesuch. geschrieben zwischen 1970 und 1973. Download: http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/schulbesuch-geschrieben-zw-1970-und-1973/

 

Walter Hövel. Arbeits- und Darstellungstechniken. Eitorf 2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/darstellungstechniken/

 

Walter Hövel. Sprachförderung. Eitorf 2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/sprachf%C3%B6rderung/

 

Krönig, Franz Kasper. Freies Musizieren. Eine inklusive Konzeption zum Musikmachen mit Kindergruppen an Grundschulen. Köln 2015. Download: https://uebenundmusizieren.de/artikel/freies-musizieren/

 

Walter Hövel. Ist Auswendiglernen out? Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/auswendiglernen/

 

Walter Hövel. Hier kannst du immer raus! Das Schulgelände der Grundschule Harmonie als Teil des Lernkonzepts. Eitorf 2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/hier-kannst-du-immer-raus-das-schulgel%C3%A4nde/

 

Luzie Gilde - Birte Hofmann – Walter Hövel – Daniela Klaes – Martina Morenzin - Falko Peschel – Steffi Peschel – Christine Schaumann – Ulli Schulte - Heike Wagner - Anne Witt. 20 Jahren Grundschule Harmonie. Jedes Kind, eine Geschichte!! 1000 Kinder sind 1000 Geschichten. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/jedes-kind-ist-seine-geschichte/

 

Walter Hövel. Zur Bedeutung von Konferenzen bei der Schulentwicklung. Eitorf 2016. Download: http://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/zur-bedeutung-der-konferenzen/

 

Walter Hövel. Kinderkonferenz. https://www.walter-hoevel.de/kinderkonferenz/

 

Walter Hövel. Wie ich von Eltern lernte von ihnen frei zu werden. http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/freiheit-von-eltern-lernen/

 

Walter Hövel. „Jedes Kind hat das Recht auf seine Geheimnisse“. http://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/das-recht-auf-geheimnisse/

 

Walter Hövel. Offenes Lernen und Freinetpädagogik. Eitorf 2015, In: Elise, Zeitung der Österreich-Bewegung. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/offener-unterricht-elise/ und file:///C:/Users/medie/AppData/Local/Temp/Elise9-1.pdf

 

Unbekannte Autor*in. Der Lark Rise Song. Eitorf um 2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/sch%C3%BCleraustausch/der-lark-rise-song/

 

Walter Hövel. Jürgen Sellge,u.a. Eitorf will's wissen. Ein Inklusionsprojekt Eitorf 2015. Download: http://www.alleinklusive.de/index.php/eitorf-will-s-wissen

 

Walter Hövel. Zwischen gesellschaftlich-pädagogischem Lehrauftrag und dem Wunsch das Lernen zu demokratisieren. Selbst-Protokoll eines dreitägigen Lernens. In: Fragen und Versuche 153/2015. Download: http://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/zwischen-gesellschaftlich-p%C3%A4dagogischem-lehrauftrag-und-dem-wunsch-das-lernen-zu-demokratisieren-selbst-protokoll-eines-dreit%C3%A4gigen-lernens/

 

Walter Hövel. Bewerbung. Eitorf 2015. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/21048327/walter-hovel-freinet-kooperative-ev

 

Walter Hövel. Was vermittelt Schule? Geht Lernen lernen besser? Eitorf 2015. Download: http://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/was-vermittelt-schule/

 

Walter Hövel. Lehrer können nur Lehrer sein, wenn sie Forscher sind. http://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/lehrer-k%C3%B6nnen-nur-lehrer-sein-wenn-sie-forscher-sind/

 

Walter Hövel. Von der Briefkorrespondenz zum Lernen in der Welt durch Korrespondieren. The Writes of Children. 20 Jahre Lernarbeit mit der Korrespondenz an der Grundschule Harmonie. http://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/the-writes-of-children/ und http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/correspondence-within-20-years.pdf

 

Extrablatt. Sinti in Eitorf. 2015. https://m.facebook.com/SinManRoJe/photos/a.319428244917966/350880981772692/?type=3

 

Walter Hövel. From learning with correspondence in a class to corresponding in the world as a learning community. The Writes of Children. The development of correspondence at Primary School Harmony from 1995 to 2015. Download: pdfhttp://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/correspondence-within-20-years.pdf und https://www.walter-hoevel.de/english/writes-of-children/

 

Walter Hövel. Die Dichterlesung. In: Fragen und Versuche 151/2015. http://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/die-dichterlesung/

 

Uschi Resch & Walter Hövel. „Alle Inklusive“. Ein Projekt und seine Entstehungsgeschichte. Eitorf 2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/alle-inklusive-ein-projekt-und-seine-entstehungsgeschichte/

 

Cosima Jäkel. Kinder zum Freizeitverhalten von Kindern. In: Fragen und Versuche 150/2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/kinder-zum-freizeitbegriff-von-kindern/

 

Heike Wagner. Kinder über Marc Chagall. In: Fragen und Versuche 150/2015. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/pdf_3/Chagall_extra_Blatt.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/pdf_3/Chagall.pdf

 

Walter Hövel. Kinderrechte sind Menschenrechte. In: Fragen und Versuche 150/2015 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

C. Freinet. Vom methodischen Treppensteigen. Adler steigen keine Treppen.2015. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/adler-steigen-keine-treppen/

 

Walter Hövel. Michael will kein Vorleser werden. http://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/michael-will-aber-kein-vorleser-sein/

 

2014:

 

Walter Hövel. Ein Vortrag im Zentrum der Reggio-Emilia-Pädagogik. Nicht die moderne Schule perfektionieren, sondern das Lernen demokratisieren. Zum Abschied von der Schule. Reggio nell‘ Emilia 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/im-zentrum-der-reggio-emilia-p%C3%A4dagogik-nicht-die-moderne-schule-perfektionieren-sondern-das-lernen-demokratisieren/

 

Walter Hövel. Kunst. Eitorf 2014, Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/kunst/

 

Ralf Augsburg. Herbstakademie"ganz!individuell". Ganztagsschule inklusiv. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schule vor Ort. 2014. Download: http://www.ganztagsschulen.org/de/8174.php

 

Walter Hövel. Für eine gesunde Schule in Harmonie, Ergebnisse einer Umfrage zum Essen. http://www.walter-hoevel.de/eltern/umfrageergebnisse-bei-eltern-zum-schulessen/

 

Walter Hövel. Celina, Vanessa, Under Cover Angles. FuV 149/2014 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Zitate und Bilder, FuV 149/2014 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Gerhard Rabensteiner. Mobil sein – Mobil werden. Reisetagebuch über Jahrzehnte. In: Rabensteiner/Rabensteiner. Mobilities. Internationalization in Teacher Education.Vol.5. Schneider Verlag 2014. S.181-195. https://www.ph-online.ac.at/ph-ktn/voe_main2.showMask?pOrg=1&pPersonNr=0&pCurrPk=4685&pVtKbz=BBU&pStatus=A&pSiteNr=1004600

 

Walter Hövel. Kinder brauchen das ganze Dorf. In: Rabensteiner/ Rabensteiner. Internationalization in Teacher Education. Interculturality. Volume 2. Schneider Verlag. 2014. S.187-214. http://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/kinder-brauchen-das-ganze-dorf/

 

Walter Hövel. Children Need the Whole Village. In: Rabensteiner/ Rabensteiner. Internationalization in Teacher Education. Interculturality. Volume 2. Schneider Verlag. 2014. S.215-240. http://www.walter-hoevel.de/english/children-need-the-whole-village/

 

Ulli Schulte, u.a. Jedes Kind stärken. Eitorf 2014, Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/jedes-kind-st%C3%A4rken/

Walter Hövel. Hausaufgaben. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/hausaufgaben/

 

Walter Hövel. Kinder und Erwachsene. Fragen und Versuche 149/2014. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Kinder-und-Erwachsene.pdf

 

Walter Hövel. Einladung zum Elternabend. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/elternabende/

 

Walter Hövel. „Solche Schulen wollen wir nicht!“. Warum selbst bestimmtes Lernen so gerne abgelehnt wird. http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/gr%C3%BCnde-zur-ablehnung-p%C3%A4dagogischer-neuerungen/ und FuV 149/2014

 

Uschi Resch. Das Recht anders zu sein, Fachtagung Inklusion. In: Fragen und Versuche 149/2014. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Fachtag-Inklusion-an-der-Grundschule-Harmonie-Bericht.pdf und http://www.alleinklusive.de/index.php/fachtagung-in-der-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel. Vier Beispiele der Kinderuni. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderuni/vier-beispiele/

 

Viola Altenburg, Angela Conrad, Walter Hövel. Inklusionswald. Eitorf 2014. http://www.alleinklusive.de/index.php/inklusion-swald und http://www.alleinklusive.de/index.php/inklusion-swald-2 und
http://www.alleinklusive.de/index.php/inklusion-swald-3

 

Heike Wagner, Rieke Schiemann. Kinderuni mit KitaKindern. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Kindergarten-Vorlesungsverzeichnis-druck.pdf und http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Kita-Kinderuni/Kindergarten-Vorlesungsverzeichnis-17-18-1HJ.pdf

 

Ramune Becker u. a. Lernbegleitung in der freinetpädagogischen Praxis – Ein-Drücke und Nach-Gedanken einer Exkursion an der Grundschule Harmonie. Bremen 2014

 

Interview. „Pädagogik für alle! –Aus Lernen in Gemeinschaft Fachbörse Schulische Inklusion 07.05.2014, Download: https://www.rbk-direkt.de/begleitheft-fachboerse-schulische-inklusion-fuer-grundschulen-2014.pdfx

 

Walter Hövel. Forschen, Entdecken, Erfinden, Tüfteln, Untersuchen und Experimentieren, Fragen und Lernen, Sich zu mehr Lernqualität durchfragen. Eitorf 2014. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Fragen-und-Lernen-ult.Fassung.pdf

 

Walter Hövel. Fragen und Lernen. Sind Kinderfragen eine Ressource, um Lernqualität zu entwickeln? In. Beiträge zur Reform der Grundschule-Band 137, Lernwerkstätten. Potentiale für Schulen von morgen. Herbert Hagstedt/Ilse Marie Krauth (Hrsg.) Grundschulverband, Frankfurt/Main 2014. S. 76-86. Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/fragen-und-lernen/

 

Walter Hövel. Lernwerkstätten. Potentiale für Schulen. FuV 149/2014 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Ulli Schulte. Rechnen mit Muggelsteinen. In: Fragen und Versuche 148/2014. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Rechnen-mit-Muggelsteinen.pdf

 

Walter Hövel/Ulli Schulte/Heike Wagner. Chronik des Schuljahres 2013 und 2014. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/2014-die-letzten-seiten/ und https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/chronik-2013-14/ und https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/zweitletzte-woche-2013/

 

Walter Hövel. Gäste. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/g%C3%A4ste/

 

Walter Hövel. Konferenzplan. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/konferenzplan-2013-14/

 

Marvin Schölich. Was die Natur uns lehrt. Eitorf 2014. Download: https://www.wald-und-holz.nrw.de/aktuelle-meldungen/was-die-natur-uns-lehrt

 

Walter Hövel. Neues aus der Kinderuni, Kinder machen Geschichte, Fragen von Grundschulkindern zu Vergangenheit und Geschichte. In: Fragen und Versuche 148/2014. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Neues-aus-der-Kinderuni.pdf

 

Walter Hövel. Wenn Kinder selber lernen. In: Fragen und Versuche 148/2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/wenn-kinder-selbst-lernen/

 

Walter Hövel. Von der „Zufriedenheit“ mit der Schule zur „geleiteten Erneuerung“, „Lernwärts oder lernerwärts“. http://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/lernw%C3%A4rts-oder-lernerw%C3%A4rts/

 

Ursula Heuser. Zur Geländeaktion. Frühling in der Grundschule Harmonie. Eitorf 2014. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/gel%C3%A4ndeaktion/

 

Walter Hövel. Gedanken zur Inklusion. Eine aktualisierte Fassung. Eitorf 2014. Download: http://www.walter-hoevel.de/inklusion/gedan0 ken-zur-inklusion/ter Hövel. Was hier aussieht wie

Walter Hövel. Was hier aussieht wie Lernen. Eitorf 2014. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/was-hier-wie-schule-aussieht.pdf

 

Dr. Helle Becker. Grundschule Harmonie Eitorf: Schule mit besonderem pädagogischen Profil. In: Partizipation von Schülerinnen und Schüler im GanzTag, Beiträge zur Qualitätsentwicklung, Hrsg. Institut für Soziale Arbeit (ISA). Münster 2014, Heft 27, S.67ff, Download: https://www.ganztag-nrw.de/fileadmin/user_upload/GanzTag_Bd27_klein.pdf und https://www.mkffi.nrw/sites/default/files/asset/document/ganztag_bd27_web.pdf

 

Walter Hövel. Warum bin ich im Kinderparlament. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Kindersachen/Warum_bin_ich_im_Kinderparlament.pdf

 

Frank Trienenjost. Interview. Film des WDR.

 

KMK/PAD über Grundschulen Harmonie und Brückenstraße. Download: :https://www.kmk-pad.org/fileadmin/Dateien/download/VEROEFFENTLICHUNGEN/web_4_GGS_Harmonie_Eitorf.pdf

 

Walter Hövel. Bildungsminiaturen. In: FuV 146/2014 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Angela Bolland und 17 Studies. Lernbegleitung in der freinetpädagogischen Praxis. Bremen 2014.

 

2013:

 

Walter Hövel. Gedanken zur Konferenz. Eitorf 2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/zur-bedeutung-der-konferenzen/

 

Walter Hövel. Unsere Schule und das Lernen sehen. Eitorf 2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/unsere-schule-sehen/

 

Angela Conrad, Walter Hövel, Uschi Resch. Unser Projekt „Europe4you“. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Unser_Projekt_Europe4U.pdf

 

Walter Hövel. Herausfordernde Mathematik. Eitorf 2013. Download: http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/herausfordernde-mathematik/

 

Boris Kocea, Walter Hövel. Herausfordernde Mathematik. Beispiele Eitorf 2013. http://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogische-beitr%C3%A4ge/herausfordernde-mathematik-%C3%BCber-300-beispiele/

 

Walter Hövel. Aktuelles über die Grundschule Harmonie von November 2012 bis Dezember 2013. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/aktuelles/

 

stern TV - Mittwoch, 06.11.2013, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/stern-tv/

 

Film. sternTV-Sendung am 6.November 2013

 

Walter Hövel. Was beim Lesen nach Gehör herauskommt. http://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/ und http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Zur-sternTV2.pdf

 

Max Resch (ehemaliger Schüler). Eigene Schritte in der Welt der Schrift gehen. In: Fragen und Versuche 146/2013 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Schlechte Erfahrungen – Schlechte Freunde. Eitorf 2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/kooperation/schlechte-erfahrungen-schlechte-freunde/

 

Ohne Autor. Gast und Gastgeber, Eitorf 2013. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Viele_Gaeste_an_der_Grundschule_Harmonie.pdf

 

Walter Hövel. Der Besuch der Uni Bremen. Eitorf 2013, Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/besuch-der-uni-bremen/ und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Besuch_Uni_Bremen.pdf

 

Walter Hövel. Ergebnisse einer Umfrage. Für ein gesundes Essen an der Grundschule Harmonie. Eitorf 2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/essen/für-ein-gesundes-essen-ein-fragebogen/

 

Kollegium der Grundschule Harmonie. European School - Inclusive Schule – Primary School Harmonie, Flyer. Englische Übersetzung von Christopher Logue, Eitorf 2013. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Flyer/Harmonie-Flyer-English.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Harmonie_Flyer_2012.pdf

 

Walter Hövel. In the year 2525. http://www.walter-hoevel.de/kindheit-heute/in-the-year-2525/

 

Walter Hövel. Vortrag: Den Kindern gerecht werden. Schule in der Steinzeit. Mettmann 2013. Download: https://www.kreis-mettmann.de/media/custom/2023_2254_1.PDF?1375776435

 

Jürgen Göndör. Offener Unterricht: … hier lerne ich was ich will! edition winterwork 2013. https://www.buecher.de/shop/allgemein/offener-unterricht-hier-lerne-ich-was-ich-will/goendoer-juergen/products_products/detail/prod_id/39185328/

 

Walter Hövel. Lernen wie Menschen. http://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/lernen-wie-menschen/

 

Christian Schreger. Das Kind in den Mittelpunkt stellen. Wien 2013. Download: http://offener-unterricht.net/ou/blog/2013/10/das-kind-in-den-mittelpunkt-stellen/

 

Walter Hövel. Räume und Menschen in Schulen. In: Fragen und Versuch 145/2013. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Raeume_und_Menschen.pdf

 

Svenja Üing. Streit ums Schreibenlernen, Eitorf 2013. Download: https://www.dw.com/de/streit-ums-schreibenlernen/a-16975813

 

Svenja Üing. Anlauttabelle. Wie Erstklässler heute schreiben lernen. WDR Köln 2013. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/veroeffentlichungen/audio/

 

Svenja Üing. Streit ums Schreibenlernen. DW - Deutsche Welle Köln 2013. Download: http://www.dw.de/streit-ums-schreibenlernen/a-16975813

 

Marc Bohlen. Lark Rise Academy – Grundschule Harmonie. 14. Austausch in 7 Jahren. Eitorf 2013. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/aktuelles/neue-blog-eintrag/

 

Svenja Üing. Schreiben lernen, Kese, Eia und Schukulade, über den Streit ums Schreibenlernen. DRadio Wissen, Deutschlandfunk, 27.06.2013. Download: http://wissen.dradio.de/kese-eia-und-schukulade.39.de.html?dram:article_id=251007&dram:audio_id=202067&dram:play=1

 

Christine Schaumann. English-Super-Learning-Week, Besuch aus Lark Rise. Eitorf 2013. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/aktuelles/english-super-learning-week/

 

Walter Hövel/Jürgen Sellge. Inklusion braucht Alle, Qualität und Humor. Eitorf 2013. Download: http://www.alleinklusive.de/index.php/gespraech-05

 

Walter Hövel, Thanks, Mr. Hattie, Eitorf 2013, Fragen und Versuche 144/2013. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/21761065/thanks-mr-hattie-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel, Bericht von einer anderen Schule als Reflex auf die Entwicklung der eigenen Schule. Eitorf 2013. https://www.yumpu.com/de/document/read/21748415/reflex-auf-die-entwicklung-der-eigenen-schule-grundschule-

 

Marc Bohlen, Der Besuch der alten Dame, Hannelore Zehnpfennig zu Gast, Eitorf 2013 http://www.grundschuleharmonie.de/pdf/Freudiger_Besuch.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Freudiger_Besuch.pdf

 

Walter Hövel, Bericht über den Besuch der Uni Bremen, Eitorf 2013 http://www.grundschuleharmonie.de/pdf/Besuch_Uni_Bremen.pdf, und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Besuch_Uni_Bremen.pdf

 

Walter Hövel, Schule redet mit Politik über Inklusion. Eitorf 2013. http://www.grundschuleharmonie.de/pdf/Inklusion_Schule_Politik.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Inklusion_Schule_Politik.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/AK_Inklusion_trifft_CDU.pdf

 

Walter Hövel. Kinder und Kidsmanager über das Kinderparlament. Eitorf 2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/%C3%BCber-das-kinderparlament/

 

Walter Hövel. Lesen. Schreiben und Rechtschreiben. Eitorf 2013. file:///C:/Users/medie/AppData/Local/Temp/Lesen%20schreiben%20rechtschreiben.pdf

 

Ulrike Schulte. „Natürlich“ Natur - Die Beziehung zur Natur behalten.Eitorf 2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/gutes-von-anderen/ulli-schulte-nat%C3%BCrlich-natur/

 

Walter Hövel, Eine etwas andere Schule, Eitorf 2012, Fragen und Versuch 143/2013 https://www.yumpu.com/de/document/read/22099156/eine-etwas-andere-schule-grundschule-harmonie

 

Kollegium der Grundschule Harmonie, Grundschule Harmonie, Flyer, Spanische Übersetzung von Nacho Ruiz, Eitorf 2013, http://www.grundschule-harmonie.de/pdf/Harmonie_Flyer_ESP.pdf und http://www.youtube.com/watch?v=MOv3Gk8Pa4k

 

Walter Hövel, Online sein – auf Linie sein? Wie wäre wohl Maître Freinet mit der schönen neuen virtuellen Welt umgegangen? Fragen und Versuche 143/2013. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/

 

Deutschlandfunk, PISAplus, Macht Eintrichtern schlauer? Gespräch mit Michael Felten, Gymnasium Köln-Longerich, Manfred Götzke, Redakteur, Walter Hövel, Grundschule Harmonie und Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg, Samstag, 19.1.2013, 14.05 bis 15.00 Uhr. http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/01/19/dlf_20130119_1405_84073482.mp3

 

Walter Hövel, Grundschule Harmonie - „Sich selbst und sein Lernen begreifen“ - vom eigenem Arbeiten bis zur Kinderuni, Eitorf 2013, http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/kinderuni-sich_selbst_sein_Lernen_begreifen.pdf

 

Kollegium der Grundschule Harmonie. 14 Menschen tragen die Stichworte ihrer eigenen Arbeit zusammen. Die Grundschule Harmonie des Jahres 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/stichworte/

 

Nacho Ruiz Domingues, Aprendo lo que quiero, Reportaje sobre la escuela pública de educación primaria "Harmonie" en Eitorf (Alemania) y el aprendizaje abierto que allí se practica. Documental producido por el canal alemán WDR y traducido al castellano con fines científicos. Eitorf 2012; Übersetzung des Films durch spanische Untertitel Georg Lolos, Ich lerne, was ich will, Sendung: WDR Fernsehen 2005, Phoenix 2006. http://www.youtube.com/watch?v=MOv3Gk8Pa4k

 

Ohne Autor*in. Gemeinsame Chorarbeit. Eitorf 2013. http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Gemeinsame_Chorarbeit.pdftorf

 

2012:

 

Christian Minuth. Fremdsprachenlernen in Projekten. Entdecken, kommunizieren, verstehen, gestalten. Bad Heilbrunn 2012, S. 189f.

 

Kollegium der Grundschule Harmonie. Europaschule-Inklusive Schule - Grundschule Harmonie. Flyer. Eitorf 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/flyer/

 

Levin Danowski, Eine Wanderung. Eitorf um 2012. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/21781423/die-wanderung-grundschule-harmonie

 

Ohne Autor*in, Gemeinsame Fortbildung, Hennef 2012,. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Mathe_Fortbildung_Hennef.pdf

 

Anne Witt. Präsentation der Schule und der Klasse der Phönixe. Eitorf o. J. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/pr%C3%A4sentation/

 

Kollegium der Grundschule Harmonie, Grund-Sätze des Lernens an der Grundschule Harmonie, Fragen und Versuche 142/2012 und https://www.walter-hoevel.de/beiträge-zum-lernen/grund-sätze-des-lernens/

 

Walter Hövel, Tag der Offenen Tür an der Grundschule Harmonie, Eitorf 2012. http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/pdf/Tag_der_offenen_Tuer_2012-Einladung_mit_Programm.pdf

 

Walter Hövel, Fragen und Versuche (in der Pädagogik), In: “I bin de Strich/trait d‘union“ Nr. 74, Zürich 2012 und Fragen und Versuche 140/2012 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Wie freie Lerner sich selbst organisieren und ihr Lernen bestimmen lernen. In: Rabensteiner, Pia Maria; Ropo, Eero. European Dimension in Education and Teaching. Volume 6, Schneider Verlag Hohengehren 2012. http://www.paedagogik.de/index.php?m=subclass&grp=Englischsprachige%20B%FCcher

 

Kollegium der Grundschule Harmonie. Offenes Lernen. Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/offenes-lernen-und-freinet/

 

Jürgen Sellge, Peter Weltheroth, Walter Hövel. Logowettbewerb. Eitorf 2012. http://www.alleinklusive.de/index.php/der-logowettbewerb

 

Walter Hövel, Ulli Schulte. Chronik 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/chronik-2011/

 

Renate Franke, Anne Witt. Mathematik von Anfang an, Informationsbroschüre für Eltern. Eitorf 2012 Download: http://www.grundschule-harmonie.de/pdf/Mathematik_am_Anfang_Broschuere.pdf und https://docplayer.org/26203786-Mathematik-von-anfang-an-informationsbroschuere-fuer-eltern.html

 

Walter Hövel. How Independent Learners Organize Themselves and Learn to Define and Set Their Own Learning. In: Rabensteiner, Pia Maria; Ropo, Eero. European Dimension in Education and Teaching. Volume 6. Schneider Verlag Hohengehren 2012. Und https://www.walter-hoevel.de/english/

 

PAD der Kultusministerkonferenz. Europe4you - Pädagogische Pioniere unterwegs. Bonn 2012, http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_2_pdf/Europe4you_Paedagogische_Pioniere_unterwegs.pdf

 

Walter Hövel. Nachhaltig – für wen? In: Fragen und Versuche 139/2012 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Europäisches Lob für Eitorfer Grundschulen. Eitorf 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/kitas-und-schule-in-europa/europ%C3%A4isches-lob-f%C3%BCr-eitorfer-grundschulen/ und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/Europaisches_Lob_fuer_Eitorfer_Grundschulen.pdf

 

Renate Deitenbach. Wähler von morgen fragen nach, Grundschulexperiment mit Bürgermeister und Parteienvertretern gelang. Eitorf 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/w%C3%A4hler-von-morgen-fragen-nach/

 

Walter Hövel. Einladung zum „Tag der Offenen Tür“. Eitorf 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/tag-der-offenen-t%C3%BCr/

 

Walter Hövel. Der Traum und das Merken. Eitorf 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/traumgeschichte-2012/

 

Marie-Luise Lewecki. Schulen für die Zukunft. So schön kann Schule sein, Lernen in der Villa Kunterbunt. Grundschule Harmonie in Eitorf. ELTERN FAMILY SPECIAL 01/2012. Gruner & Jahr. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-buecher-zeitschriften/family-zeitschrift/k0c76

 

Walter Hövel, Uschi Resch. Selber lernen statt belehrt werden. Freinetpädagogik, Kinder entwickeln sich selbst, ihr Lernen und ihre demokratische Schule. In: “unerzogen“ 1/2012, In: freigeist, Ausgabe Sommer 2012. Pottenbrunn/Österreich und http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_4_pdf/Die_Freinetpaedagogik_uschi_walter.pdf

 

WDR Lokalzeit Studio Bonn. Das Eitorfer Hartz IV-Modell. Bonn 2012. Download:

https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/radio-bonn-das-eitorfer-modell/

 

Walter Hövel. Veränderungen unseres Lern- und Arbeitsalltags durch Einrichtung von Fachräumen.

 

Eitorf 2012. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/fachr%C3%A4umebrief/

 

Walter Hövel. Schach macht nicht matt…nicht nur das Schachspielen ist wichtig, sondern das, was dabei geschieht, Eitorf 2012, In: Fragen und Versuche 139/2012, http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_4_pdf/Schach_macht_nicht_matt.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099147/schach-macht-nicht-matt-grundschule-harmonie

 

2011:

 

Walter Hövel. Eigenverantwortlich lernen. Eitorf 2011: Download:http://bidok.uibk.ac.at/library/hoevel-eigenverantwortlich.html

 

Elke Schilling. Elternwille und Politik. Buchholz 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/elternwille-und-politik/

 

Sandra Weinert. Klassenfahrt nach Brüssel. Eitorf 2011, Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Klassenfahrt%20der%20Phoenixe%20nach%20Bruessel.pdf

 

Förderverein Harmonie. Musik in Harmonie. Eitorf 2011. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/pdf_3/1102002%20Plakat%20Benefizkonzert_01.pdf

 

Walter Hövel. Hospitationen im Schuljahr 2010/11. Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/hospitationen-im-schuljahr-2010-11/

 

Walter Hövel. Vortrag: “Demokratie-Lernen in der Grundschule Harmonie, Eitorf” 15. November. 2011. Ringvorlesung “Das Ende der Belehrung” an der Universität Koblenz: http://userpages.unikoblenz.de/~grubilab/?p=435 Der komplette Vortrag (inkl. Fragen und Diskussionsbeiträgen) kann hier als Audio-Stream nachgehört werden:

 

Walter Hövel – Demokratie-Lernen in der Grundschule Harmonie. Eitorf” 15. November. 2011.

 

Walter Hövel. Fragen eines Gastes zur Inklusion. Eitorf 2011. Download:https://www.walter-hoevel.de/inklusion/fragen-eines-gastes-zur-inklusion/

 

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Eitorf: Inklusion einfach und gemeinsam anfangen, S.187ff, In: Inklusion vor Ort, Der kommunale Index für Inklusion – ein Praxishandbuch, Köln 2011. Download: https://books.google.de/books?id=muV2DwAAQBAJ&pg=PT165&lpg=PT165&dq=Eitorf:+Inklusion+einfach+und+gemeinsam+anfangen&source=bl&ots=0K21FnkbM6&sig=ACfU3U3n-eI5Hcr4tcapi4F8dnfIdODVMQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjkxumFpKnvAhWFr6QKHR5QAxsQ6AEwBXoECAsQAw#v=onepage&q=Eitorf%3A%20Inklusion%20einfach%20und%20gemeinsam%20anfangen&f=false

 

Uschi Resch, Walter Hövel. Brücken bauen. Einschulung. Elternabend. Eitorf 2011.

 

Walter Hövel. Vortrag zu Inklusion und die Grundschule Harmonie. VOB.AVI an der Uni Siegen 2011. http://www.youtube.com/watch?v=LF5fLaymfxM&feature=player_embedded#

 

Walter Hövel. „Lesen durch Schreiben“ und „Natürliches Lernen“. Eitorf 2011 http://www.grundschuleharmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Lesen%20durch%20Schreiben.pdf

 

Walter Hövel und Kollegium. Unser Comeniusprojekt 2009-2011 „Europe4you – Living the Language“, Auszüge aus der Chronik. Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/comenius/chronik-2009-2011/

 

Walter Hövel, Uschi Resch. Was sind heute freie Texte. In: “I bin de Strich/trait d‘union“ Nr.72, Zürich 2011. In: Inge Hansen-Schaberg (Hrsg), Reformpädagogische Schulkonzepte, Band 5, Freinet-Pädagogik Schneider Verlag 2011 und FuV 90/1999: https://www.yumpu.com/de/document/read/3973981/freie-texte-heute-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel und Kollegium. Chronik der Grundschule Harmonie. Eitorf 2010/11. Download: https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/chronik-2010/

 

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Text der Vorstellung der Europaschule Harmonie auf der „Inklusionslandkarte“. Berlin o.J. http://www.behindertenbeauftragter.de/DE/Landkarte/Details/inklusion_details_node.html?cms_idInclusion=4501 oder https://www.walter-hoevel.de/inklusion/inklusionslandkarte-der-bundesregierung-harmonie/

 

Walter Hövel. Langeweile, Konsum und Lernen. Von diesen und jenen Strukturen. Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/langeweile-konsum-und-lernen/

 

Christine Schaumann. Englandchronik. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/Englandchronik%202011-1.pdf

 

Walter Hövel. Rechte, Pflichten, Verpflichtungen, Eitorf um 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/rechte-pflichten-verpflichtungen/

 

Kollegium Grundschule Harmonie. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit der Grund- und Europaschule Harmonie stehen. Eitorf o. J. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/im-zentrum/

 

Walter Hövel. Leadershipausbildung für Kinder.Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/leadership-f%C3%BCr-kinder/

 

 Walter Hövel. Schule und Wirtschaft, Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/schule-und-wirtschaft/

 

Grundschule Harmonie. Klassenrat, Kinderparlament. in: “I bin de Strich/trait d‘union“ Nr.71, Zürich 2011 und in https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie und https://docplayer.org/56489133-Foerderung-zur-eigenforderung.html

 

Walter Hövel. Kinder schätzen ihr eigen verantwortliches Lernen ein, Ergebnisse einer Befragung an der Grundschule Harmonie. August 2011. In: Fragen und Versuche 137/2011 und https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/kinder-sch%C3%A4tzen-ihr-eigenes-lernen-ein/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099170/kinder-schatzen-ihr-lernen-ein-grundschule-harmonie

 

Lisi Suttner. Ein persönlicher Rückblick. Wien 2011. Download: file:///C:/Users/medie/AppData/Local/Temp/Elise1.pdf

 

Walter Hövel. Eigen verantwortliches Lernen und Inklusion an der Grundschule Harmonie. In: Buchmann, Diezemann, Huisinga, Köhler, Zielke (Hrsg.). Internationale Perspektiven der Subjektentwicklungs- und Inklusionsforschung. G.A.F.B. Frankfurt am Main 2011. http://bidok.uibk.ac.at/library/hoeveleigenverantwortlich. html und: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/eigenverantwortliches-lernen-und-inklusion/

 

Studentinnen. Die Grundschule Harmonie 2011. PPP Eitorf 2011. Download: https://www.slideserve.com/rogan-cardenas/grundschule-harmonie-in-eitorf-2011-erstellt-von-studentinnen und http://slideplayer.org/slide/862938/

 

Walter Hövel. Zum Offenen Lernen gehören offene Türen, Hospitieren an der Grundschule Harmonie. Fragen und Versuche 135/2011 und: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel pdf/pdf_3/Zum%20offenen%20Lernen%20gehoeren%20offene%20Tueren%20%20Hospitieren%20an%20der%20Grundschule%20Harmonie.pdf

 

Walter Hövel. Jenaplan im Jahre 2011. Fragen und Versuche 135/2011 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Sich selbst, dem Anderen und an das Lernen glauben. Fragen und Versuche 135/2011 und http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/glauben%20ans%20lernen.pdf

 

Walter Hövel. Kinder über Erwachsene, Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/kinder-%C3%BCber-erwachsene/

 

Walter Hövel, Uschi Resch. Freinetpädagogik: Selber lernen statt belehrt werden, In: unerzogen 4/2011. Download: https://www.unerzogen-magazin.de/download/?b=false&artID=271

 

Ute Geuß, Walter Hövel. Mindscapes For Everyday Poet, kooperative und freie Texte in Englisch. http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/Schreibl.englisch.pdf 2011

 

Ute Geuß, Walter Hövel. Schreiblandschaften,kooperative und freie Texte. http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/Schreiblandschaft.pdf 2011

 

Nacho Ruiz Domingues. Lernen durch Filmen und den freien Ausdruck. http://www.grundschuleharmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/Lernen%20durch%20Filmen%20und%20den%20freien%20Ausdruck.pdf 2011

 

Unbekannte Autor*in. Arbeitstreffen. Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/arbeitstreffen-2011/

 

Lark Rise School. A Trip to Germany, Derbyshire 2011. Download:

 

Walter Hövel, Ergebnisse der Elternbefragung zu neuen Kriterienzeugnissen, 2011, http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Ergebnisse%20Befragung%20zu%20neuen%20Zeugnissen.pdf

 

Nacho Ruiz Domingues. Medienkonzept der Grundschule Harmonie. Eitorf 2011. Download: https://www.walter-hoevel.de/medien/medienkonzept-2011/

 

Alessa Günther. Wege der Inklusion am Beispiel der Grundschule Harmonie in Eitorf. Uni Köln 2011: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/Examensarbeit_Alessa_Guenther_Inklusion.pdf

 

Walter Hövel. Kinder-Uni selber machen! Wer forschend und eigenständig lernt, entdeckt die Universität wieder. Eitorf 2011. In: Fragen und Versuche 138/2011 und https://www.walter-hoevel.de/kinderuni/kinderuni-selber-machen/

 

Maya und die Phönixe. ein Film. http://www.youtube.com/watch?v=WbTgnhxB-
2A&feature=p layer_embedded

 

2010:

 

Walter Hövel. Eine Zukunft ohne Gymnasium. Fragen und Versuche 134/2010 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Christine Schaumann. Drei Tage als Austauschlehrerin in Lark Rise. 2010. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/England/Drei%20Tage%20als%20Klassenlehrerin%20an%20der%20Lark%20Rise%20Academy.pdf

 

Walter Hövel. Gemeinschaftsgrundschule Harmonie. Eitorf. In: Gelingende Schule, Lucia Schneider (Hrsg), Schneider Verlag 2010 und https://docplayer.org/33493038-Die-grundschule-harmonie-in-eitorf-eine-schule-fuer-bewusste-eltern-und-fuer-jedes-kind.html

 

Tanja Klassen. Lernen. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/eine-examensarbeit-lernen/

 

Walter Hövel. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit. November 2010, http://www.grundschuleharmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/Im%20Zentrum.pdf

 

Kollegium Harmonie. Inklusions-Kinderuni. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/kinderuni-zur-inklusion/

 

Walter Hövel. Freinet ist etwas anderes. Fragen und Versuche 132/ 2010, und http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/freinet_ist_was_anderes.pdf

 

Christine Siefer. 100 Jahre Harmonie. Eitorf 2010. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/100%20jahre%20GS%20Harmonie.pdf

 

Walter Hövel. Introducing our School, The Rediscovery of Freedom of Learning. Mai 2010, In: Fragen und Versuche 132/ 2010, und: http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/pdf_3/The%20Rediscovery%20of%20Freedom%20of%20Learning.pdf

 

Ohne Autor*in. Karneval 2010. Eitorf. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Einladung%20zu%20Karneval%202010.pdf

 

Walter Hövel. Die Wiederentdeckung der Freiheit. April 2010, http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_2_pdf/Die%20Wiederentdeckung%20der%20Freiheit.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/21184100/die-wiederentdeckung-der-freiheit-des-lernens-grundschule-

 

Walter Hövel. Auch ohne Lehrer lernen können. Februar 2010. http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_2_pdf/Auch%20ohne%20Lehrer%20lernen%20koennen.pdf und https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/auch-ohne-lehrer/

 

Melanie Moskopp. Überprüfung des Konzepts der MINIPHÄNOMENTA im Hinblick auf Förderung des selbständigen Lernens im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Februar 2010. Dowbload: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/%C3%BCberpr%C3%BCfung-konzept-miniph%C3%A4nomenta/

 

Walter Hövel, Frank Trienenjost. Genetisches Gespräch zur Miniphänomenta – Unterrichtsgespräch über ein physikalisches Phänomen. Film 2010- http://www.youtube.com/watch?v=N5IXPawwBU&feature=player embedded

 

Sue Attards, Sue Teague, Pia Rabensteiner, Marja Tuomi, Vesa Toivonen, Uschi Resch, Walter Hövel. Comemius. Eine andere Schule besuchen. Hämeenlinnan /Finnland 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/comenius-eine-andere-schule-besuchen/

 

Ulli Schulte. Beschreibung einer Schule in Finnland. Aus der Sicht einer Kollegin der Grundschule Harmonie. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/beschreibung-einer-schule-in-finnland/

 

Besuch einer Finnischen Schule 2010. Helsinki 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/besuch-einer-finnischen-schule-2010/

 

Sean Kollak. Lesung an der Grundschule Harmonie. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/lesung-sean-kollak/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/21761000/lesung-an-der-grundschule-harmonie-erfolgreich

 

Walter Hövel, EUDEC ‐ Konferenz an der Grundschule Harmonie, aus ganz Deutschland nach Eitorf, 2010, Download: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/Aus%20ganz%20Deutschland%20nach%20Eitorf.pdf

 

Walter Hövel. Der Fragebogen an alle Schüler*innen. Zeit und Lernen. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/frageb%C3%B6gen/befragung-sch%C3%BClerinnen-zeit-und-lernen/

 

Walter Hövel. Einladung zur Schulkonferenz. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/einladung-zur-schulkonferenz/

 

Walter Hövel, Lernen ist das Lernen aller Facetten des Lebens, Januar 2010, Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/facetten-des-lernens/

 

Walter Hövel, Conny Huhn, Uschi Resch, Fragen zur Inklusion. Siegburg 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/inklusion/fragebogen/

 

Extrablatt. Luftballons verbinden Europa. Eitorf 2010. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/pdf_3/Luftballon.pdf

 

Movieday, Let’s go the Movies, Film, 2010, http://www.grundschule-harmonie.de/Filme.htmhttp://www.youtube.com/watch?v=nNeTmQCv5ec&feature=player_embedded

 

WDR Lokalzeit Studio Bonn. Das Eitorfer Hartz IV-Modell. Bonn Mätz 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/eigene-arbeitsplatzpolitik/

 

Walter Hövel. Grundschule Harmonie. PPP. https://www.walter-hoevel.de/pr%C3%A4sentation/

 

Walter Hövel, Lesen ist cool, Januar 2010, Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/lesen-ict-cool/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099069/lesen-ist-cool-grundschule-harmonie

 

Ulli Schulte und Kinder der Grundschule Harmonie: Harmony Times. Eitorf 2010, Download:https://www.yumpu.com/de/document/read/22099094/harmony-times-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel. Homepage – Befragung. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/homepage-fragebogen/

 

Walter Hövel: Eine europäische Schule für alle. Eitorf 2010. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099131/schule-in-europa-pdf-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel, Frank Trienenjost, Unsere Schule ist eine Bibliothek (PPP), Januar 2010, http://www.grundschule-harmonie.de/Buecherei/buecherei.pdf

 

Julia Klein. ÜBER LERNLANDSCHAFTEN BEIM ENGLISCHLERNEN. Siegburg 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/lern-landkarten-beim-englischlernen/

 

Extrablatt. Schulküche. Eitorf 2010. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Kuecheneinweihung.pdf

 

Walter Hövel. Eigen veranwortliches Lernen. Eitorf 2010. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/eigen_verantwortliches_lernen_und_inklusion_an_der_grundschule_harmonie.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099170/kinder-schatzen-ihr-lernen-ein-grundschule-harmonie

 

Julia Klein, LAA an der Grundschule Harmonie. Kinder über das Englischlernen. Siegburg 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/kinder-%C3%BCber-ihr-englischlernen/

 

Conny Huhn, Walter Hövel, Uschi Resch. Entwicklung und Inklusion. Siegburg 2010. Download:https://www.yumpu.com/de/document/read/22099119/protokoll-entwicklung-und-inklusion-grundschule-harmonie

 

Anne Witt; Inklusion, Fragen und Versuche 134/2010, und: http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/pdf_3/Inklusion.pdf

 

Extrablatt. Schulen kooperieren mit Uni Siegen. Eitorf o.J. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Schulen+kooperieren+mit+Uni+Siegen.pdf

 

Walter Hövel. EUROPE4YOU – Partnerschaft konkret. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/europe4you/

 

Walter Hövel. Einschulung. Eitorf 2010. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/die-wahl-der-klasse-f%C3%BCr-kinder/

 

Antonia Specht, Gesa Balke, Umsetzung freinetpädagogischer Ansätze in der Grundschule Harmonie, Bachelorarbeit, Uni Bremen August 2010, und: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/umsetzung_freinetpaedagogischer_ansaetze_in_der_grundschule_harmonie.pdf oder file:///C:/Users/medie/AppData/Local/Temp/umsetzung_freinetpaedagogischer_ansaetze_in_der_grundschule_harmonie(1).pdf

 

2009:

 

Angela Conrads, Walter Hövel, Gerhard Rabensteiner, Pia Rabensteiner. Comeniusantrag 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/comenius/antrag-2009/

 

Unknown Writer, Notes, Europe 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/comenius/notes/

 

Ulli Hecker. Forum 1 Selbständiges und kooperatives Lernen. Bundeskongress Frankfurt 2009. In: Grundschule aktuell Nr. 106

 

Walter Hövel, Ulrike Schulte, Chronik der Grundschule Harmonie 2009/10, Download: https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/chronik-2009/

 

Walter Hövel. Ingried Dietrich zur Emeritation, FuV 129/2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/ingrid-dietrich/

 

Schulpflegschaft. Pfarrer Thumm. Eitorf 2009. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Brief%20Eltern%20ev.Kirche.pdf

 

Walter Hövel und Kollegium, Chronik der Grundschule Harmonie 2008/o9, Download: https://www.walter-hoevel.de/chronik-harmonie/chronik-2008/

 

6jähriges Kind. Was ich am liebsten an meiner Schule mag. Eitorf o.J. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/was-ich-am-liebsten-an-meiner-schule-mag/

 

Walter Hövel. Marc Kanert. Zur Kinderuni. Eitorf/Frankfurt 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderuni/zur-kinderuni/

 

Walter Hövel, Ulrike Schulte, Unser Ganztag, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/Ganztag.htm

 

Christine Schaumann. Besuch unserer Schule in Lark Rise. 2009. Download;: http://www.grundschule-harmonie.de/Besuch%20in%20Lark-Rise.pdf

 

Walter Hövel. Ganzheitliches Lernen und Gesundheit. Eitorf 2009: Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/ganzheitliches-lernen-und-gesundheit-2009/

 

Walter Hövel. Zum Tod von Paul le Bohec. FuV 127/2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/zum-tod-von-paul-le-bohec/

 

Walter Hövel, Kinder der Grundschule Harmonie, Zwischen Selbstbestimmung und Anpassung, Film 2009, http://www.youtube.com/watch?v=DwX1IhHheBg&feature=player_embedded

 

Iris Komarek, Reformschulen als Vorbild für den längst überfälligen Paradigmenwechsel an „normalen“ Schulen, Dez.2009, http://www.iris-komarek.de/Fotos/Newsletter/newsletter-09_12.pdf

 

Reinhard Stähling, Barbara Wenders, Ungehorsam im Schuldienst, Der praktische Weg zu einer Schule für alle, Schneider Verlag 2009, Interview mit Walter Hövel, Seite 291ff unter: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Festschrift_Hoevel.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099107/festschrift-zum-60-geburtstag-von-walter-hovel-grundschule- S.291 ff.

 

Walter Hövel, A Democratic Europe for Everyone- A School for Everyone! Also in Germany; in Rabensteiner, P-M., & Ropo, E. (Eds.) European Dimension in Education and Teacher Training. Bd.2, IDENTITY AND VALUES IN EDUCATION, Schneider Verlag 2009

 

Ulli Schulte, Natürlich Natur, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Natuerlich%20Natur.pdf

 

Ulrike Schulte, Schaltet der Mensch die Sonne aus? Lernen im Wechselspiel von Eigenzeit und Kooperation, Fragen und Versuche 130/2009, und: http://www.grundschule-harmonie.de/Lernen,%20Zeit%20und%20Kooperation.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099126/schaltet-der-mensch-die-sonne-aus-grundschule-harmonie

 

Falko Peschel, Dem Lernen mehr Raum geben: Von Ungewohntem, scheinbar Verbotenen und vielen Problemen, die man nicht hat, ILS Mail, Uni Innsbruck 2009 und http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Dem%20Lernen%20Raum%20geben.pdf

 

Walter Hövel, Mein Kind braucht mehr Futter, 2009, https://www.walter-hoevel.de/eltern/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099219/mein-kind-braucht-mehr-futter-grundschule-harmonie

 

Renate Deitenbach. Gesamtschule. Eitorf 2009. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/Schulentwicklungsplan.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Ministerium%20lehnt%20dialog%20ab.pdf

 

Walter Hövel. Gesamtschule. Eitorf 2009. Download:http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/Verlaengerung%20der%20Grundschule.pdf und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Presseerklaerung%20der%20Grundschule%20Harmonie%20in%20Eitorf.pdf

 

Rhein-Sieg-Rundschau: 2 Jahre mehr Grundschule. Eitorf2009. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Eltern%20wollen%20zwei%20weitere%20Jahre.pdf

 

Montagstiftungen, lernräume , GS Harmonie, http://www.lernraeume-aktuell.de/einrichtungsname/gsharmonie/steckbrief.html, o.Z.

 

Sara Roth, Selbsteinschätzung der Lernerpersönlichkeit, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_2_pdf/Selbsteinschaetzung%20der%20Lernerpersoehnlichkeit.pdf

 

Pia-Maria Rabensteiner, European Conference of Educational Research; Democracy Learning in Everyday School Life as Part of Citizenship Education, Wien 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_2_pdf/Vortrag%20zu%20Demokratie,%20Lernen%20und%20der%20Grundschule%20Harmonie%20%202009%20Wien.pdf

 

Renate Deitenbach. Fibeln. Eitorf 2009. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Schlockermann.pdf

 

Daphne Eisen, Walter Hövel, Unsere Jahrgangsmischung aus der Sicht der Eltern, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikelpdf/Artikel_2_pdf/Was%20Eltern%20der%20Grundschule%20Harmonie%20ueber%20die%20Altersmischung%201%20bis%204%20denken.pdf

 

Heike Papenfuss, Die Grundschule Harmonie, Adam Riese und Symmetrie, In: Lernen geht auch anders: Reformschulen sind die bessere Alternative, Patmos-Verlag 2009 https://buechereien.wien.gv.at/Mediensuche/Einfache-Suche?id=1110801

 

Jürgen Göndör. Von Zitronenfaltern und Schulleitern. Download: S.7ff. https://www.yumpu.com/de/document/read/22099107/festschrift-zum-60-geburtstag-von-walter-hovel-grundschule-

 

Walter Hövel, Christine Schaumann, Alma Tamborini, Heike Wagner, Ressourcen, Eitorf 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/ressourcen/

 

Andrea Ritz, Englischunterricht an der Grundschule Harmonie; In: Freinetpädagogik als Ansatz für eigenverantwortliches und selbständiges Lernen im Französischunterricht, RWTH Aachen 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/englisch-in-harmonie/ (ein Aufsatz) und https://www.yumpu.com/de/document/read/21777191/freinetpadagogik-als-ansatz-fur-eigenverantwortliches-und- (die ganze Arbeit)

 

Walter Hövel, „Die Frage der Woche“ an der Grundschule Harmonie, Fragen und Versuche 129/2009, https://www.walter-hoevel.de/fragen-1/frage-der-woche/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/21805225/die-frage-der-woche-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel. Liebe Ingrid. Eitorf 2009. Fragen und Versuche 129. Download:https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/liebe-ingrid/

 

Christine Schaumann. Besuch in Larkrise. Eitorf 2009. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099243/bericht-als-pdf-grundschule-harmonie

 

Anne Witt, Die Bedeutung des Offenen Unterrichts für die Bildungschancen, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Anne%20Witt.pdf

 

Pia-Maria Rabensteiner, „Was Besucher über unsere Schule sagten“, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Was%20Besucher%20ueber%20unsere%20Schule%20sagten.pdf

 

Jürgen Göndör, Uschi Resch (Hrsg.), …hier lerne ich was ich will. Lernen an der Grundschule Harmonie und im Offenen Unterricht. Festschrift April 2009. Vollständiger Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099107/festschrift-zum-60-geburtstag-von-walter-hovel-grundschule-

 

Ulli Schulte und Kinder der Grundschule Harmonie. GS Harmonie Zeitung. Eitorf 2009. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099072/gs-harmonie-zeitung-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel. Exzellenzteil des Forderprogramms der Grundschule Harmonie. Eitorf 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/forderungen/exzellenzforderungen-2009/

 

Steffanie und Falko Peschel, Was ich…gelernt habe, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Festschrift_Hoevel.pdf S. 165 ff

 

Walter Hövel. Verkehrsproblem vor der Schule. Eitorf 2009. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Brief%20zur%20Verkehrslage%20vor%20der%20Schule.pdf

 

Renate Deitenbach. Wähler von morgen fragen nach. Grundschulexperiment mit Bürgermeister und Parteienvertretern gelang. Eitorf 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/kinder-sind-voll-demokratief%C3%A4hig/

 

Herbert Hagstedt, Über Freinet hinaus - eine Schule für Kinder, 2009, http://www.grundschuleharmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Festschrift_Hoevel.pdf , S. 98 ff

 

Hans Brügelmann, Lernen durch eigene Erfahrung – aber im Austausch mit anderen, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Festschrift_Hoevel.pdf , S.24f

 

Ina Karabasz. Natur in allen Facetten, Eitorf 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/umwelttag/

 

Pia-Maria Rabensteiner, Gerhard Rabensteiner, Walter Hövels Rolle als Schulentwickler an der Grundschule Harmonie, 2009, Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099107/festschrift-zum-60-geburtstag-von-walter-hovel-grundschule- S.194 ff,

 

Christine Schaumann, Was ich…gelernt habe, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Festschrift_Hoevel.pdf , S.257 ff

 

Elisabeth Suttner, Dialogische Beziehungsarbeit, 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Festschrift_Hoevel.pdf , S.313 ff

 

Walter Hövel, Begabtenförderung, Innsbruck 2009, http://bidok.uibk.ac.at/library/hoevel-begabtenfoerderung.html und http://bidok.uibk.ac.at/library/hoevel-begabtenfoerderung.html#id3332232

 

Walter Hövel, „Druckbericht“, Fragen und Versuche 125/2009 und: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/druckbericht/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099110/druckbericht-grundschule-harmonie

 

Ute Geuß, Walter Hövel, Otto Vierkötter, 100 Ideen für die Arbeit mit Lyrik, Lyrik schreibend erkunden, eine Karte, Mülheim/Ruhr, 2009. https://www.verlagruhr.de/100-ideen-fuer-die-arbeit-mit-lyrik.html

 

Lark Rise School. Lark Rise in Harmony. 2009. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/attachment%202.pdf

 

Dr Oliver Kautny. Offener Unterricht in Musik. S.135 ff. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099107/festschrift-zum-60-geburtstag-von-walter-hovel-grundschule-

 

Walter Hövel, Uschi Resch, Techniken zum Arbeiten, Darstellen & Präsentieren 2009. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/21748416/techniken-zum-arbeiten-darstellen-und-prasentieren-grundschule-

 

Uni Siegen. Fernrohr. Siegen 2009. https://www.physik.uni-siegen.de/didaktik/pressespiegel/web/533485.html

 

Ulli Schulte.Welt-Lernen bei Ulli. Rekonstruktion einer Mitschrift. Koblenz 2009. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/weltlernen-mit-ulli/

 

Grundschule Harmonie. Ergebnisse einer Leadershipausbildung für Kinder, um das Jahr 2009
25 Mittel zur Lösung von Konflikten. Von den Kindern formuliert. Download: https://www.walter-hoevel.de/konflikte-1/leadershipausbildung-f%C3%BCr-kinder-konfliktl%C3%B6sungen/

 

Sara Roth, Kompetenzen erfolgreicher Lerner, Fragenkatalog zur Selbsteinschätzung 2009, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Kompetenzen%20erfolgreicher%20Lerner.pdf

 

2008:

 

Kollegium Harmonie. Die Bedeutung der Musik. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/die-bedeutung-der-musik/

 

Walter Hövel, Von der Lernanstalt zur lernenden Schule, Fragen und Versuche 126/2008 und: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/lernende%20schule.pdf

 

Falko Peschel, Gleichwertige Kommunikation in der Schule, unerzogen 2008. https://www.yumpu.com/de/document/view/22099059/gleichwertige-kommunikation-in-der-schule-grundschule-harmonie

 

Hövel, Walter 2008, Kinder sind kompetente Lerner. In: Bartnitzki, Horst (Hrsg.) 2008. Selbständig lernen. Grundschulverband/Arbeitskreis Grundschule e.V. (Zeitschrift des Grundschulverbands Heft 102. Seiten 15-19. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-und-lernen/kinder-sind-kompetente-lerner/ und http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/Kompetente%20Lerner.pdf

 

Walter Hövel, Wie wir die Leselust begründen, Fragen und Versuche 124/2008, und: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/wie-wir-die-leselust-begr%C3%BCnden/

 

Schaumann, Schulte. Weber-Grohe, Katharina. Wege durch das Labyrinth. Schaan Liechtenstein 2008.

 


Walter Hövel. Mathe in Gruppen. Kooperationsübung. Schaan Liechtenstein 2008. Download:
https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/mathe-in-gruppen/


Walter Hövel. Arbeit mit Freien Texten. Eitorf 2008.Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/arbeit-mit-freien-texten/

 

Rebecca Smith, Living the Language, Film, Dunstable UK 2008, http://www.grundschule-harmonie.de/Filme.htm

 

Walter Hövel, Einschulung und Feststellung des Sprachförderbedarfs, Fragen und Versuche 124/2008 und https://www.walter-hoevel.de/einschulung/

 

Falko Peschel, Demokratische Schule – Von der Partizipation zur Selbstbestimmung in der Gemeinschaft; In: Backhaus/Knorre/Brügelmann/Schiemann, Demokratische Grundschule – Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen. Arbeitsgruppe Primarstufe/FB2.Universität Siegen, 2008 und http://www.grundschuleharmonie.de/Demokratie%20in%20der%20Grundschule,%20von%20Falko%20Peschel.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099220/demokratie-in-der-grundschule-von-falko-peschel-pdf

 

Elena Schiemann, Eine etwas andere Regelschule – Mein persönlicher Blick auf die Grundschule Harmonie; In: Backhaus/Knorre/Brügelmann/Schiemann, Demokratische Grundschule – Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen. Arbeitsgruppe Primarstufe/FB2.Universität Siegen, 2008 und http://www.grundschule-harmonie.de/Blick%20auf%20die%20Grundschule%20Harmonie,%20von%20Elena%20Schiemann.pdf

 

Elena Schiemann, 100 Dinge, die besonders sind an der Grundschule Harmonie in Eitorf, 2008 https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/100-dinge/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099113/100-dinge-an-der-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel, Unsere Kinderkonferenz, Fragen und Versuche 123/2008 und https://www.walter-hoevel.de/kinderkonferenz/ ; hier S.27

 

Kollegium Harmonie. Die Beratung auf der Grundlage der Selbsteinschätzung. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/selbsteinsch%C3%A4tzung/beratung/

 

Walter Hövel, Was ist Lernen, Fragen und Versuche 123/2008 und https://www.walter-hoevel.de/lernen/kinder-zu-was-ist-lernen/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099123/kinder-was-ist-lernen-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel, Kinder sind kompetente Lerner In: Grundschule aktuell. Heft 102 2008. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/56755690/grundschule-aktuell-102

 

Walter Hövel, Schreiben vor der Schule, Sinn-Vorschrift in eigener Les-Art, Fragen und Versuche 123/2008, https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/schreiben-vor-und-nach-der-einschulung/

 

Walter Hövel. 36 unserer Kinder in England. 2008. http://www.grundschule-harmonie.de/England/england.htm

 

Walter Hövel, Die Zentrierung des Einzelnen im Inneren unseres Schullebens, ein Plakat, http://www.grundschule-harmonie.de/Foerderkonzept-April_2008.pdf , S. 23

 

Ulli Schulte, Walter Hövel, Kollegium. Zeit & Ressourcen. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/zeit-und-ressorcen/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie S.6/7

 

Walter Hövel. Ein seltenes Schreiben, Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/ein-seltenes-schreiben/

 

Ein Kind (Larissa). Das finde ich gut an Harmonie. Eitorf circa 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/das-finde-ich-gut-an-harmonie/

 

Walter Hövel, Unsere Grundhaltung, Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/unsere-grundhaltung/

 

Kollegium Harmonie. Sachunterricht – Weltlernen. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/sachunterricht-weltlernen/

 

Kollegium Grundschule Harmonie. Kurzdarstellung. Eitorf 2008. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/21748391/kurzdarstellung-der-grundschule-harmonie

 

Kollegium der Schule. Die Grundschule Harmonie 2008. Eitorf. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/grundschule-harmonie-2008/

 

Freinetgruppe Schweiz. Freinet 08. https://www.walter-hoevel.de/fortbildungen/schweiz-freinet-08/

 

Kollegium Harmonie. Mathematik aus der Sicht des Kollegiums. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/mathematik-aus-der-sicht-des-kollegiums/

 

Rieke Schiemann, Gründe für Alters gemischtes Lernen, 2008, https://www.walter-hoevel.de/jahrgangsmischung/gr%C3%BCnde-f%C3%BCr-alters-gemischtes-lernen/

 

Grundschule Harmonie. (Walter Hövel als Abschreiber). Elemente der Grundschule Harmonie. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/elemente-der-grundschule-harmonie/

 

Kollegium Harmonie. Lernlandkarten. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie Seiten: 56, 79, 104, 107

 

Walter Hövel. Lernkompetenzspirale. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie Seite 16

 

Walter Hövel. Zusammenarbeit mit Unis. Eitorf 2008. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/zusammenarbeit-der-grundschule-harmonie-mit-hochschulen-stand-2001/

 

2007:

 

Bonner Generalanzeiger, Zwischen Computer und Buchstabentafel, 2007, http://www.grundschule-harmonie.de/Zwischen%20Computer%20und%20Buchstabentafel.htm

 

Walter Hövel. Eine „Schule für alle“ in Europa. Eitorf 2007. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/eine-schule-f%C3%BCr-alle-in-europa/

 

Gut Heckenhof. Harmonie und Golf. Eitorf etwa 2007. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/5589484/harmonie-und-golf-projektwoche-in-der-grundschule-harmonie

 

Pia-Maria Rabensteiner, Politische Bildung – Eine Studie über das Demokratie-Lernen in der Schule mit einem Anhang zur „Grundschule Harmonie“ in Eitorf (NRW), Dissertation, Klagenfurt 2007. Download von Ausschnitten: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/und-die-grundschule-harmonie/

 

Walter Hövel. Schreiben an Eltern. Eitorf 2007. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/schreiben-an-eltern-2007/

 

Elena Schiemann. Ein Film: Englischlernen an der Grundschule Harmonie. Vorstellung eines alternativen Konzepts. Eitorf 2007.

 

Walter Hövel, Weniger Englisch lehren, aber mehr Englisch lernen. Eitorf 2007. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie S.64 ff und
https://offener-unterricht.net/ou/start-offu.php?action=praenglisch

 

Katharina Grubesic, miniatelier de sport, die feder, Wien 2007 und: http://www.grundschule-harmonie.de/miniatelier%20de%20sport.pdf

 

Walter Hövel, Musik ist unser Lernen, Fragen und Versuche 122/2007, S.43f. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/7247021/musik-ist-unser-lernen-pdf-grundschule-harmonie-eitorf und https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/musik-ist-unser-lernen/

 

Kollegium der Grundschule Harmonie, Forderkonzept, 2007. Download: https://docplayer.org/56489133-Foerderung-zur-eigenforderung.html

 

Walter Hövel. Die Zentrierung des Einzelnen im Inneren unseres Schullebens (Plakat zur Vorstellung der Schule). Eitorf 2007. Download: https://docplayer.org/56489133-Foerderung-zur-eigenforderung.html, Seite 23

 

Kollegium Grundschule Harmonie, Was Erstklässler schon alles können. Eitorf 2007, Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/erstkl%C3%A4ssler/

 

Pia-Maria Rabensteiner, Aspekte der Grundschule Harmonie. Klagenfurt 2007. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/aspekte/

 

Walter Hövel, Eine gute Schulleitung sollte…, 2007. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulleiter/

 

Ingrid Dietrich. Wie werde ich Freinet-Lehrerln. Bericht über das Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Winter-Semester 2006/2007. FuV122. https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/wie-werde-ich-freinetlehrerin/

 

Ingrid Dietrich. Student*innen. Erfahrungsbericht Hospitation. Heidelberg 2007. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/Ingrid-Dietrich.pdf

 

Falko Peschel. Ist das Unterricht? Fragen und Versuche 122/2007. Download: https://docplayer.org/48711518-Ist-das-unterricht-unterricht-durch-nicht-unterrichten-falko-peschel.html

 

Walter Hövel. Die Arroganz des örtlichen Gymnasiums, Eitorf 2007. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/die-arroganz-des-%C3%B6rtlichen-gymnasiums/

 

Walter Hövel. Und die CDU, Eitorf 2007, in FuV 117. https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/und-die-cdu/

 

Walter Hövel, Christine Schaumann, Ulli Schulte, u.a. Beschreibung der Grundschule Harmonie, 2007 http://www.grundschule-harmonie.de/Beschreibung%20der%20Grundschule%20Harmonie%202008.pdf

 

2006:

 

Walter Hövel, Englisch an der Grundschule Harmonie, Learning by Doing Self Determination & Language Learning, 2006 https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie und FuV 116/2006, Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/self-determinted-language-learnimg/

 

Pia Rabensteiner, Gerhard Rabensteiner, Die Grundschule Harmonie. Klagenfurt 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/die-grundschule-harmonie/

 

zdf. Logo. Nachrichten von der Grundschule Harmonie, Mainz 2006. Im Besitz von Walter Hövel

 

Walter Hövel, Freinet im Wandel der Zeit, In: Lieber Célestin Freinet, G. Glück/R. Wagner (Hrsg.), Hohengehren 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinet-im-wandel-der-zeit/ und https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/01/Lieber-Celestin-Freinet-Gl%C3%BCck-Wagner.pdf

 

P.Fauser, M.Prenzel, M.Schratz (Hrsg.). Was für Schuhttps://www.deutscher-schulpreis.de/sites/default/files/documents/2019-03/2006_Preistraegerbroschuere.pdflen! (Der Deutsche Schulpreis 2006) Gute Schule in Deutschland. Klett. Stuttgart. https://www.deutscher-schulpreis.de/sites/default/files/documents/2019-03/2006_Preistraegerbroschuere.pdf und https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf_import/Broschur_Schulbuch.pdf

 

Reiner Triller, Grundschulaustausch. Hennef 2006. Download: http://www.satirebonn.com/HomAus/Grundschulaustausch.htm

 

Klaus Heuschotter. Nette Lehrer bringen Pluspunkte. Köln 2006. Download: https://www.rundschau-online.de/nette-lehrer-bringen-pluspunkte-11102862

 

Pressemeitteilung. Gäste aus England, Eitorf 2006. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099049/pressemitteilung-grundschule-harmonie

 

KStA. Gemeinsam über Bildung reden. Eitorf 2006, Download: https://www.ksta.de/gemeinsam-ueber-bildung-reden-13429056?cb=1614208771321

 

Kollegium der Grundschule Harmonie, Pädagogisches Konzept der Europaschule Harmonie, zum Deutschen Schulpreis, 2006, http://www.grundschule-harmonie.de/unterrichtsqualitaet.htm

 

ZDF, Das Zweite macht Schule, 2006 http://www.youtube.com/watch?v=W-ZFBSkvzac&feature=player_embedded

 

Walter Hövel, Diese Lehrer – und jene Lehrer, Fragen und Versuche 116/2006, http://www.grundschule-harmonie.de/diese%20lehrer%20jene%20lehrer.htm und https://www.walter-hoevel.de/lehrer-innen/diese-und-jene-lehrer-innen/

 

Hanka Faerber, Und was Jacobs Mutter dazu sagt, Fragen und Versuche 116/2006. https://www.walter-hoevel.de/lehrer-innen/und-was-wenn-man-nun-jacobs-mutter-ist/

 

Alma Tamborini (Schmitz). Selbsteinschätzung ohne Noten. Entwicklung einer Beratungskultur auf der Grundlage der Selbsteinschätzung. Eitorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/selbsteinsch%C3%A4tzung/

 

Holger Klein. Schule in der Bundesliga. Eitorf 2006. Download: https://www.ksta.de/schule--in-der-bundesliga--13133112?originalReferrer=https://www.google.com/&originalReferrer=

 

Walter Hövel. Regionalkonferenz. Einladung. Eitorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/schule-in-der-region/einladung-zur-regionalkonferenz/

 

Kollegium Harmonie. Qualitätsmerkmale. Eitorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/qualit%C3%A4tsmerkmale/

 

Alma Schmitz. Golf am Heckerhof. Eitorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/sport-golf/

 

Walter Hövel. Was ich 2006 über das Lernen denke. Eitorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zum-lernen/was-ich-2006-%C3%BCber-das-lernen-denke/

 

Ministerium NRW. Gütesiegel. Düsseldorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/g%C3%BCtesiegel-ministerium/

 

Walter Hövel.127 Fragen zur Demokratie. Eitorf 2006. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/127-fragen/

 

Päd. Akademie Klagenfurt, In Europa Demokratie leben, Teil 2, Grundschule Harmonie, 2006 http://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf

 

Walter Hövel, Eine Schule für alle in Europa, In Europa Demokratie leben, Teil 2, Grundschule Harmonie, 2006 auf S.10 Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099142/in-europa-demokratie-leben-grundschule-harmonie

 

Eva Schulz. Bericht über meinen Aufenthalt an der Grundschule Harmonie in Eitorf vom 25. bis 27. 10. 2006. Tübingen 2006. https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/bericht-%C3%BCber-meinen-aufenthalt-an-der-grundschule-harmonie/?logout=1

 

Walter Hövel, Eine Schule an der auch Freinet eine Rolle spielt, 2006, http://www.grundschuleharmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf . auf S.20

 

Falko Peschel, Offener Unterricht in der Evaluation Teil I und II, Schneider Verlag Hohengehren 2006

 

Petra Mahmoudian. Besuch der Freinetschule von Walter Hövel in Köln. Graz 2006, Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/besuch/

 

Ina Spleen.Examensarbeit Freinet und Grundschule Harmonie. Eitorf 2006. Download: http://www.wp11170768.server-he.de/alte_website/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/Examensarbeit%20Freinet.pdf und https://docplayer.org/65021548-3-3-die-grundschule-harmonie-in-eitorf-die-umsetzung-der-freinet-paedagogik-die-grundschule-harmonie-befindet-sich-in-eitorf-einer-gemeinde-mit.html

 

Walter Hövel, Die Kunst, das Lernen und die Demokratie, Fragen und Versuche 115/2006 und https://www.walter-hoevel.de/lernen/die-kunst-das-lernen-und-die-demokratie/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099214/von-der-kunst-des-lehrens-und-lernens-grundschule-harmonie

 

Falko Peschel, Mathemathik in der Freinetpädagogik, 2006. http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/Mathemathik%20in%20der%20Freinetpaedagogik.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/7414279/1-atelier-mathematik-grundschule-harmonie-eitorf

 

2005:

 

Claudia Preimel, Elisabeth Brunner-Wapis, Sara Roth, Eva Grentner, Vera Berger, Minutes über die Grundschule Harmonie, Comenius Gesamtdokumentation 2, 2005, http://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf . auf S. 29

 

Pia-Maria Rabensteiner. Rede zum 10jährigen Bestehen der Grundschule Harmonie, Comenius Gesamtdokumentation 2, 2005, http://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf . auf S. 52 und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099142/in-europa-demokratie-leben-grundschule-harmonie

 

Gerhard Rabensteiner Pia-Maria Rabensteiner (Hrsg.) Kooperative Lehr- und Lernkultur Ausgangspunkt fur Veranderungen und neue Wege in der Lehrer/innenbildung.In FuV 113. https://www.walter-hoevel.de/kooperation/kooperative-lehr-und-lernformen/

 

Lisi Suttner u.a. Dokumentation zum Ausbildungslehrgang Freinetpädagogik 2004-2005. Wien 2005

 

Beate Traaer-Kammer, Eva Grentner, Claudia Preimel, Ferdinand Stefan, Sonja Rutar, Über die Grundschule Harmonie, Comenius Gesamtdokumentation 2, 2005, http ://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf auf S. 54

 

Matthias Riemer. Praxishilfen Freinetpädagogik. Bad Heilbrunn 2005. Download: http://freinet.paed.com/freinet/blog/rezension-matthias-riemer-2001-praxishilfen-freinet-paedagogik/

 

Hans Brügelmann, Kinderrechte. Zur politischen Bildung in der Grundschule, über die Grundschule Harmonie, Comenius Gesamtdokumentation 2, 2005, http://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf . auf S. 68

 

Pia-Maria Rabensteiner, Überlegungen zum Thema Klassenrat, über die Grundschule Harmonie, Comenius Gesamtdokumentation 2, 2005, http://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf . auf S. 79 und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099142/in-europa-demokratie-lebe-grundschule-harmonie

 

Peter Jakob, Freinetpädagogik und die Moderne Schule, Schweiz 2005. In Bindestrich52. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/6639433/freinet-padagogik-und-die-moderne-schule

 

Claudia More, Gerhard Rabensteiner, Pia-Maria Rabensteiner, Ingrid Sematon, Ferdinand Stefan, Harald Wiltsche, u.a., Evaluation – Grundschule Harmonie, Über die Grundschule Harmonie, Comenius Gesamtdokumentation 2, 2005, http://www.grundschule-harmonie.de/Dokumentation%20Comenius%202.pdf . auf S. 100 und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099142/in-europa-demokratie-leben-grundschule-harmonie

 

Georg Lolos, Ich lerne, was ich will, Sendung: WDR Fernsehen 2005, Phoenix 2006. http://www.youtube.com/watch?v=Y3nR8op9hNg , erster Teil von 5

 

Walter Hövel, Grundschule Harmonie – ein selbst verwaltetes staatliches Modell, In: Lanthaler/Meraner(Hrsg), Bozen – Wien 2005. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/ein-selbst-verantwortliches-staatliches-model/

 

Walter Hövel. Texte in Costa Rica. Costa Rica 2005. Downloads: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/texte-in-costa-rica/

 

Walter Hövel, Englischlernen mit Freinetmethoden, In: Mattias Riemer (Hrsg.), Praxishilfen Freinetpädagogik,Bad Heilbrunn/OBB 2005. https://d-nb.info/974866857/04

 

Pia-Maria Rabensteiner, Die „Fragen zur Welt“ als Ausgangspunkt für einen kindgerechten Sachunterricht. In: Gerhard Rabensteiner, Pia-Maria Rabensteiner, Kooperative Lehr- und Lernformen, Schneider Verlag Hohengehren 2005

 

Vera Berger, Elisabeth Brunner- Wappis, Stefan Ferdinant, Eva Grentner, Claudia Preimel, Sara Roth, Beate Traar-Krammer. Kinder, die nicht arbeiten, und andere Fragen. Eitorf 2005. Download: https://www.walter-hoevel.de/comenius/fragen-2005/

 

Walter Hövel. Höchstens eine Ahnung vom Lernen, In: Rabensteiner, Rabensteiner (Hrsg.), Kooperative Lehr- und Lernkultur, Hohengehren 2005 und in FuV 110/2005. Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/h%C3%B6chstens-eine-ahnung/

 

Ina Spreen. Die Umsetzung der Freinetpädagogik; Freinetpädagogik zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Ein Vergleich der Umsetzung in deutschen und französischen Schulen, Uni Osnabrück 2005, http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_4_pdf/Examensarbeit%20Freinet.pdf

 

Walter Hövel. Das größte Problem der Schule, In: ZeitFenster, 50 Jahre Thomas-Morus-Akademie, Köln 2005. https://tma-bensberg.de/weitere/ und FuV 110/2005. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/das-gr%C3%B6%C3%9Fte-problem/

 

Martin Stümper/Matthias Wurms. Schule neu denken - Erfolgreiche Konzepte für ein anderes Lernen, Folge 2: Eigenständiges Lernen in der Grundschule, Feature WDR 5: Serie vom 17. April 2005. Im Besitz von Walter Hövel

 

2004:

 

Autor*innen aus Deutschland, Estland, Österreich und Slowenien. Eindrücke vom Treffen in Deutschland 24. - 26. April. Klagenfurt 2004. Download: https://www.walter-hoevel.de/comenius/schlussberichte2004/

 

Katinka Düsterhöft. Grundschule Harmonie, Fragen und Versuche 107/ 2004 https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/grundschule-harmonie-2004/

 

Walter Hövel. Was fragt und versucht Freinet? Eitorf 2004, Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/was-fragt-und-versucht-freinet/

 

Päd. Akademie Klagenfurt. In Europa Demokratie leben, Teil 1, 2004. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/Gesamtdokumentation_1._Projekttreffen_-_Stand_15._1._2005.pdf und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099142/in-europa-demokratie-leben-grundschule-harmonie

 

Walter Hövel/Sara Roth/Christine Schaumann/Ulrike Schulte. Report (über das Comeniusprojekt von 2003/4). Eitorf 2004. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099142/in-europa-demokratie-leben-grundschule-harmonie

Falko Peschel. Demokratielernen in der Schule entscheidet sich in der Anlage des Unterrichts, Comenius Gesamtdokumentation 1, 2004. Download: https://www.walter-hoevel.de/demokratie/demokratielernen/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Wir haben uns für die Kinder und ihre Rechte entschieden, 2004, Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/wir-haben-uns-f%C3%BCr-die-kinder-entschieden/

 

Walter Hövel. Eine Schule für alle in Europa. Eitorf 2004. Download: https://www.walter-hoevel.de/europa/eine-schule-f%C3%BCr-alle/

 

Uschi Resch/Walter Hövel. Offenes Lernen, Einstiege in ein Thema. Eitorf 2004

 

Walter Hövel. Die Ansichten der Kinder zur Demokratie im Lernen und Leben, Comenius Gesamtdokumentation 1, 2004. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/Gesamtdokumentation_1._Projekttreffen_-_Stand_15._1._2005.pdf auf S. 129

 

Martin Merz/Hanni Rendl. Texte zur Freinetpädagogik Wien 2004.

 

Hering Hövel, Der freie Ausdruck und die Entwicklung von Eigen-Sinn . Und. Walter Hövel. Die Freinetklasse ist ein eigenes Rechtswesen. Download: http://www.fb12.uni-bremen.de/fileadmin/Arbeitsgebiete/deutsch/Werke/Immer_noch_der_Zeit_voraus.pdf , S.43 f.

 

Walter Hövel. Weit davon entfernt, eine Modeströmung zu sein, In: Freinet Kooperativ 172004 und Fragen und Versuche 107/2004. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/ingried-dietrich-mehr-als-eine-modestr%C3%B6mung/?logout=1

 

Grundschule Pattonville. Freinet-Netzwerk, In FuV 107/2004. https://www.walter-hoevel.de/fortbildungen/netzwerk/

 

Walter Hövel. Was Kindern gefiel und dadurch auffiel. Eitorf 2004, Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-%C3%BCber-kinder/was-kindern-gef%C3%A4llt-und-dadurch-auffiel/

 

Ingrid Hubmann/Christine Six. Hospitationsbericht – Grundschule Harmonie in Eitorf, Freinet Kooperativ 1/2004 (Klagenfurt)

 

Walter Hövel. Grundgedanken der Grundschule Harmonie, 2004, In FuV 107 Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie , S.20 ff und https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/grundgedanken/

 

Fabienne Melzer. Wenn die Herkunft entscheidet, metall 3/2004

 

Walter Hövel. Integration Schulkindergarten – Jahrgangsübergreifender Unterricht. Eitorf 2004. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/assets/Uploads/PDF/Artikel/freinet_paedagogik_zwischen_anspruch_und_wirklichkeit.pdf Seite 176 - 178

 

Walter Hövel. Unsere Druckwerkstatt. Eitorf 2004. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/unsere-druckwerkstatt/

 

Svenja Üing. Die Grundschule Harmonie, WDR, Rundfunk, 2004

 

Harald Röhrig. Kleine Reporter unterwegs, Eitorf 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/kleine-reporter-unterwegs/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Demokratie lernen in der Grundschule, In: Burk, Speck-Hamdan, Wedekind (Hrsg); Grundschulverband, Band 116 der Beiträge zur Reform der Grundschule, Frankfurt 2003 https://www.walter-hoevel.de/demokratie/was-h%C3%A4nschen-nicht-lernt-demokratielernen-in-der-grundschule/und FuV 109,2004. https://www.walter-hoevel.de/lernen/was-h%C3%A4nschen-nicht-blernt/

 

2003:

 

Markus Bernet. Mein Bildungsurlaub in Deutschland, Die Grundschule Harmonie, Bindestrich 47/2003 (Schweiz)

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Was ist ein Klassenrat. In: L'homme vole. Sonderheft der Fragen und Versuche. Zeitung der Freinet-Kooperative. Bremen 2003 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Jochen Hering/Walter Hövel, Miteinander reden – miteinander arbeiten, In: Harald Eichelberger (Hrsg.), Freinetpädagogik & moderne Schule, Innsbruck 2003 und: Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/miteinenader-reden-miteinander-arbeiten/

 

Walter Hövel/Sara Roth/Christine Schaumann/Ulrike Schulte. Harmonie-Berichte vom Treffen Klagenfurt 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/comenius/harmonieberichte-klagenfurt-2003/

Walter Hövel. Old King Moustage, 2003. In FuV 105. https://www.walter-hoevel.de/gro%C3%9Fgruppen/k%C3%B6nig-schnurrbart-old-king-moustage/

Lehramtsanwärterinnen/Autorinnen oder Hospitantinnen. Kinder entscheiden selbst. Eitorf 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/kinder-entscheiden-selbst/

 

Uschi Resch/Walter Hövel. Zur Bedeutung der Freinetpädagogik heute. In: Harald Eichelberger (Hrsg.), Freinetpädagogik & moderne Schule, Innsbruck 2003. Download: https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=73Z3DwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PT6&dq=freinet+p%C3%A4dagogik+H%C3%B6vel&ots=gUeqFnMrpf&sig=3ZRKbZxeuv__grvW30O8P5GGBkw#v=onepage&q=freinet%20p%C3%A4dagogik%20H%C3%B6vel&f=false

 

Eichelberger, Harald (Hrsg.) Freinet-Pädagogik und die moderne Schule. 2003 - Innsbruck, Studienverlag. https://www.walter-hoevel.de/freinet/freinet-p%C3%A4dagogik-und-die-moderne-schule/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, u.a., „Schule ist manchmal ein Versteck“, Fragen und Versuche 104/2003. Download: http://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/schule-ist-manchmal-ein-versteck/

 

Harald Röhrig. Abstecher nach Indien, Eitorf 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/projekt-indien/

 

Hövel/Maxa/Peschel/Resch/Schüren, u.a., Unsere Mathetor, ein Plakat, 2003. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099284/forderkonzept-grundschule-harmonie Seite 78

 

Kollegium Grundschule Harmonie. Selbsteinschätzung, Eitorf etwa 2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/selbsteinsch%C3%A4tzung/

 

Kollegium Grundschule Harmonie. Stichworte zur Grundschule Harmonie im Jahre 2003, Download: www.grundschule-harmonie.de, 2003 und viele Aufsätze mehr unter: https://www.yumpu.com/de/document/view/22099236/stichworte-zur-grundschule-harmonie-im-jahre-2003

 

Katinka Düsterhöft. Demokratie in der Grundschule - analysiert am Beispiel des Kinderparlaments der GGS Harmonie in Eitorf, Schriftliche Hausarbeit, Download: www.unikoeln.de/hf/konstrukt/didaktik/download/kinderparlament.pdf, Köln 2003 und: Download: http://www.grundschule-harmonie.de/Beschreibung%20der%20Grundschule%20Harmonie%202008.pdf

 

Walter Hövel. Warum Kinder bei uns so gerne lesen, In: Freinet Kooperativ 1/2003 und Fragen und Versuche 103/2003. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/warum-kinder-gerne-lesen/

 

Walter Hövel. Zeit zum Zeitdankbitten, Fragen und Versuche 103/2003 https://www.walter-hoevel.de/zeit/verzeit-zum-zeitdankbitten/

 

Falko Peschel. Offener Unterricht – Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept in der Evaluation., Schneider Verlag Hohengehren 2003

 

2002:

 

Falko Peschel. Offener Unterricht – Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I und Teil II, Verlag Hohengehren 2002

 

Oliver Mohr. Kinder sind verantwortlich für ihr Lernen. Learnline 2002, Schulministerium NRW. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/das-ministerium-learnline/

 

Kollegium der Grundschule Harmonie. Was Erstklässler können , auch alleine. Eitorf 2002, Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/was-erstkl%C3%A4ssler-k%C3%B6nnen-auch-alleine/

 

Kinderparlament an der Grundschule Harmonie. 14.11.2002. Was uns stresst. Eitorf 2002. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder-%C3%BCber-kinder-und-lernen/stress/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Freie Texte heute, In: Hansen-Schaberg/Schonig (Hrsg), Freinetpädagogik, Hohengehren 2002. Download: https://docplayer.org/67486331-Walter-hoevel-und-uschi-resch-was-sind-heute-freie-texte.html

 

Milan Matievitch/Uschi Resch/Walter Hövel, Nastavna Struktura: Izbor I Izmjena Aktivnosti u Skoli, In:Dijete Skola Obitelj, Zagreb 2002

 

Walter Hövel/ Uschi Resch, Unsere Unterrichtsformen, 2002, Download: http://www.grundschule-harmonie.de/unsere%20unterrichtsformen.htm

 

Torsten Steen. Erziehung zur Selbstständigkeit oder Ständige Selbsterziehung. Eine Woche an der Grundschule Harmonie. In: Schlössli Post, Ins/Schweiz 2002

 

Ulli Schulte. Kunst und Lyrik, Fragen und Versuche 100/2002 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Ulli Schulte. Grundschule Harmonie, Von der versumpften Wiese zur Wasserwelt, NBund heimat und Umwelt, Internet 2002

 

Sternschnuppen. Wünsche. Eitorf 2002. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/w%C3%BCnsche/

 

Walter Hövel. Innere Differenzierung, Freinet kooperativ 4/2002

 

Lilo Gratzer. Freier Text – Schreibtechniken, Freinet kooperativ, 1/2002

 

Martina Astner. Anfangsunterricht – Lesen durch Schreiben. Tirol. Freinet Kooperativ 1/2002

 

Walter Hövel. Zusammenarbeit der Grundschule Harmonie mit Hochschulen. Eitorf 2002. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/zusammenarbeit-der-grundschule-harmonie-mit-hochschulen-stand-2001/

 

2001:

 

Walter Hövel. Vom Lernen der Hummeln. Eitorf 2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/hummeln/

 

Walter Hövel/Uschi Resch, Klassenrat, In: Werner G. Mayer (Hrsg), Lehrerhandbuch Schlag nach im Sprachunterricht, München 2001 und: Download: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/pdf_3/Klassenrat.pdf

 

Nicholas Beattie. The Freinet Movements of France, Italy and Germany. Lewiston (USA), Queenston (Canada), Lampeter(Wales) 2001. https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/im-gespr%C3%A4ch-mit-nicholas-beattie/

 

Sternschuppenkinder. Der Herbst. Eitorf 2002. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/freie-texte-%C3%BCber-ein-gemeinsames-thema/

 

Gitte Haane/Walter Hövel u.a., …Schule ist machmal ein Versteck. , Auszüge aus dem Schulprogramm der Grundschule Harmonie, Fragen und Versuche 97/ 2001. https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/schule-ist-manchmal-ein-versteck/

 

Walter Hövel. Wieder ein "echtes" Projekt. Eitorf 2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/wieder-ein-echtes-projekt/

 

Walter Hövel. Schulprogramme, Fragen und Versuche 97/ 2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/schulprogramme/

 

Cornelia Kandutsch. Freinet-Hochschullehrgang – Abschlussbetrachtungen. Freinet Kooperativ 3/2001

 

Walter Hövel/Gerhard Rabensteiner, Hochschullehrgang Freinetpädagogik, In: Erziehung & Unterricht 151, Wien 2001

 

Heike Wagner. Tigerexpedition, Idole und soziale Abhängigkeiten, Fragen und Versuche 95/2001 https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/tiger/

 

Ulli Schulte. Erkundungen, Fragen und Versuche 95/2001 https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/erkundungen/

 

Walter Hövel. Eine Schule, in der auch Freinet, Eitorf 2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/eine-schule-an-der-auch-freinet-eine-rolle-spielt/

 

Rieke Schiemann. Die Schatzsucher, Fragen und Versuche 95/2001 https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/die-schatzsucher/

 

Walter Hövel. Eigentipps zur Elternarbeit, Fragen und Versuche 95/2001. https://www.walter-hoevel.de/eltern/eigentipps/

 

Walter Hövel. Lebenslauf. Eitorf 2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/lebenslauf/

 

Walter Hövel. Neustrukturierung. Eitorf 2001. https://www.walter-hoevel.de/freinet/neustrukturierung/

 

Walter Hövel/Uschi Resch. Nach-denken über das eigene Lernen. Atelierangebot 2001. FuV96/2001. https://www.walter-hoevel.de/fortbildungen/atelierangebot/

 

Walter Hövel. Wird noch gefragt und versucht? Fragen und Versuche 95/2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/wird-noch-gefragt-und-versucht/

 

Mirja Halm/Walter Hövel. Die eigenen Bücher finden, wenn ich schon lesen kann. Die Arbeit in der Lounge. Eitorf 2001. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/die-eigenen-b%C3%BCcher-finden-wenn-ich-schon-lesen-kann/

 

Walter Hövel. Die Rolle von Ideen beim Lernen, Eitorf 2001, Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/die-rolle-vieler-ideen/

 

Nelly Petautschnig. Amsterdam – Köln – Bonn / Exkursionen in reformpädagogisch geführten Schulen, Freinet Kooperativ 3/2001

 

2000:

 

Walter Hövel/Uschi Resch. Wahrscheinlich im Buch von Eichelberger. Zur Bedeutung der Freinetpädagogik heute. Eitorf, Wien 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/freinetp%C3%A4dagogok-heute/

 

Gerhard Rabensteiner. Hochschullehrgang Freinetpädagogik. In: Freinet Kooperativ. Klagenfurt 1/2000

 

Walter Hövel/Uschi Resch, Fragen zur Welt, 2000, Download: https://www.walter-hoevel.de/fragen-1/fragen-zur-welt-1/

 

Walter Hövel. Kritzeln mit Mühe, Fragen und Versuche 93/2000 https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/kritzeln-mit-m%C3%BChe/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Ein Interview über Elise Freinet, Fragen und Versuche 93/2000 https://www.walter-hoevel.de/freinet/interview-elise/

 

Walter Hövel. Die Orginalsammlung zum Interview, Eitorf 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/origal-aufzeichnungen-zum-interview/

 

Paul le Bohec. Wie wir von Ideen anderer lernen, Fragen und Versuche 93/2000 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/von-ideen-anderer-lernen/

 

Walter Hövel . „Alte“ Leute und ihre Schulzeit. Interviews von Kindern. Eitorf 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/alte-leute-und-ihre-schulzeit/

 

Heike Wagner. Maskenbau, Fragen und Versuche 93/2000 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/maskenbau/

 

Walter Hövel, Vom Durststillen der Pferde, Vom Lernenlernen der Kinder, Fragen und Versuche 92/2000 https://www.walter-hoevel.de/fortbildungen/rede-zur-feinetausbildung/

 

Heike Wagner: Gott denken, Fragen und Versuche 92/2000 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/gott-denken/

 

Barbara Daiber/Walter Hövel/Gudrun Maaser/Uschi Resch, u.a., Ein Gespräch mit Ghostwritern zu „Freinet und Religion“, Fragen und Versuche 92/2000 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/ein-gespr%C3%A4ch-mit-ghostwritern-zu-freinet-und-religion/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Fragen zur Selbstbestimmung der eigenen LehrerInnenpersönlichkeit, Fragen und Versuche 92/2000. Download: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Artikel_2_pdf/Selbsteinschaetzung%20der%20Lernerpersoehnlichkeit.pdf und

 

Walter Hövel. Vier weitere Strophen zu „Miau, miau, hörst du mich schreien“, Fragen und Versuche 92/2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/lieder/miau-miau-h%C3%B6rst-du-mich-schreien/

 

Walter Hövel. Die Geschichte der Kartoffeln. Eitorf 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/geschichten/kartoffel/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Unser Bundesland Nordrhein-Westfalen, Gärten, Der Rhein, Körper und Gesundheit, Schwangerschaft verändert das Leben, Der Wald, In: Werner G. Mayer, Schlag nach im Sprachunterricht, München 2000

 

Walter Hövel. Geisterstund, Liedtext, Fragen und Versuche 91/2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/lieder/geisterstund/

 

Grundschule Harmonie. Computerregeln, Eitorf 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/elektronik/computerregeln-der-kinder/

 

Heike Wagner/Ulli Schulte, Anekdoten, Fragen und Versuche Nr. 91/2000 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Heike Wagner. Religion im Schulprogramm. Eitorf 2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/religion-im-schulprogramm/

 

Lutz Amlinger. Hospitationspraktikum in der GS Harmonie, Freinet kooperativ 4/2000

 

Walter Hövel. Zur Strafe schreiben, Fragen und Versuche 91/2000. https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/zur-strafe-schreiben/

 

Walter Hövel. Ganz kurze Geschichten, Fragen und Versuche 91/2000 https://www.walter-hoevel.de/geschichten/ganz-kurze-geschichten/

 

Ulli Schulte. Gemeinsam Texte schreiben, Fragen und Versuche 91/2000 https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/farbtexte-gemeinsam-schreiben/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Was ist ein Klassenrat? Freinet kooperativ 3/2000. Download: https://www.walter-hoevel.de/klassenrat/was-ist-ein-klassenrateue-seite/ und

 

1999:

 

Walter Hövel. Eine Schule an der auch Freinet eine Rolle spielt, Fragen und Versuche Nr.90/1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/eine-schule-an-der-auch-freinet-eine-rolle-spielt/

 

Himmelskinder. Kinder haben das Recht. Eitorf 1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/kinder-1999/

 

Pia Maria Rabensteiner. Eindrücke von der Hospitationsfahrt … Eitorf und Köln, Freinet Kooperativ 4/1999 und FuV 90/1999. https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/1999-hospitation/

 

Ulli Schulte. Das mit dem Lesen ehrlich meinen. Eitorf 1999. In FuV 89. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/das-mit-dem-lesen-ernst-nehmen/

 

Walter Hövel. Die Not mit den Noten", Fragen und Versuche 89/1999 https://www.walter-hoevel.de/noten-1/die-not-mit-den-noten/

 

Holger Butt. Fragen an die Welt. Hamburg 1998. In FuV 89. Download: https://www.walter-hoevel.de/fragen-1/fragen-an-die-welt/

 

Walter Hövel, Die alte und die neue Schule, Rede zur Einweihung einer Schule, In: Immer noch der Zeit voraus; Jochen Hering und Walter Hövel (Hrsg.), Bremen 1999 und: Download: http://www.grundschule-harmonie.de/artikel-pdf/Rede%20zur%20Eroeffnung.pdf oder entsprechender Download des Buches https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2016/12/Immer_noch_der_Zeit_voraus.pdf oder https://www.yumpu.com/de/document/read/22099162/die-alte-und-die-neue-schule-grundschule-harmonie

 

Ulli Schulte. Der Eipbach in Europa, Fragen und Versuche 90/1999. https://www.walter-hoevel.de/von-anderen/ulli-schulte-eipbach/

 

Walter Hövel, Gerhard Rabensteiner, Hochschullehrgang, "Schulforschung, Schulentwicklung und Lernkultivierung auf der Grundlage der Freinet-Pädagogik". u.a. In: Fragen und Versuche 90/1999 https://www.walter-hoevel.de/ausbildung/hochschullehrgang/

 

Walter Hövel. Kärntner Freinetstudium. Eitorf 1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/fortbildungen/k%C3%A4rtner-freinetstudium/

 

Florian Söll. Im Gespräch mit Nicholas Beattie. Fragen und Versuche 90/1999 https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/im-gespr%C3%A4ch-mit-nicholas-beattie/

 

Walter Hövel/Uschi Resch. Was sind heute Freie Texte, Fuv 90/1999. https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/was-sind-heute-freie-texte/

 

Walter Hövel. Wachsende Friedensliebe, Eitorf 1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/frieden/wachsende-friedensliebe/

 

Ute Andresen/Ingrid Dietrich/Kerensa Hülsewede/Uschi Resch/Walter Hövel/Ute Geus u. a. Schlussvortrag, In: Arbeit, Leistung, Glück, Dokumentation, Uni Bremen 1999. https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/abschlussrede/

 

Himmelskinder an der Grundschule Harmonie 1999. Die Ruhe-Texte der Himmelskinder, Eitorf 1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/%C3%BCber-ruhe/

 

Walter Hövel. Wolkenscheinlyrik, Schreibwerkstatt der Himmelskinder. Fragen und Versuche 88/1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/wolkenschein-lyrik/

 

Michaela Watzke. Der Freie Text. Freinet Kooperativ Klagenfurt 3/1999 und FuV 89/1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/freie-texte-in-klagenfurt/

 

Wolfgang Domening. Eine neue Welt. Freinet Kooperativ 3/1999

 

Walter Hövel. Unsere Schule heute, Die Grundschule Harmonie, Fragen und Versuche 88/1999 und: Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/unsere-schule-1999/

 

Walter Hövel. Ideen zum Zeichnen Malen Schreiben, Atelier Schule Nr7, Kremsmünster 1999

 

Walter Hövel. Über Lesen durch Schreiben, Jürgen Reichen und die Freinetpädagogik, Fragen und Versuche 89/1999. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/j%C3%BCrgen-reichen/

 

1998:

 

Walter Hövel. Studiengang Freinet Klagenfurt. Eitorf 1998. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/freinet-studium-klagenfurt/

 

Jutta Oellerich/Rita Gruschka. Rastertexte und Rasterlyrik. Rauischholzhausen/A 1998.

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Sternenkinder meet Kamuffel, zu Gast in Kärnten, Freinet Kooperativ 4/1998. Download: http://www.freinet.paed.com/fr_lit/lit_db.php?order_searchresults_by=author&page=database&action=search&records_per_page=100&form_search_string=fr_koop_&form_search_in=title%2C+text%2C+author%2C+source%2C+keywords&form_search_in_lang=all&form_search_in_source_type=all&start=-100 oder https://www.walter-hoevel.de/%C3%B6sterreich/sternenkinder-meet-karmuffel/

 

Hanneke van Diggelen. Levend rekenen in de Klas / Ee + ee = 4 (eine Korrespondenz über Mathematikerfindungen zwischen einer niederländischen und einer Klasse der Grundschule Harmonie), In: Levend rekenen, da’s pas realistisch, Instituut voor leerplanontwikkeling, SLO, Enschede/NL 1998

 

Monika Bonheio/Peter Wedekind/Walter Hövel/Uschi Resch/ Lutz Wendeler u.a.. Ein neues Zentrum", Fragen und Versuche, 86/1998 https://www.walter-hoevel.de/freinet/ein-neues-zentrum/

 

Walter Hövel/Uschi Resch, Fragen zur Welt. In: Freinet Kooperativ, Klagenfurt 2/1998.Download: https://www.walter-hoevel.de/fragen-zur-welt/

 

Pia-Maria Rabensteiner. Harmonie, Eindrücke einer 3tägigen Hospitation, Fragen und Versuche 83/ 1998 und in: Freinet Kooperativ 1998, Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/pia-erlebt-harmonie-1998/ und http://www.freinet.paed.com/fr_lit/lit_db.php?order_searchresults_by=author&page=database&action=search&records_per_page=100&form_search_string=fr_koop_&form_search_in=title%2C+text%2C+author%2C+source%2C+keywords&form_search_in_lang=all&form_search_in_source_type=all&start=-100 und https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/3t%C3%A4gige-hospitation/

 

Michaela Watzke/Franz Holzer. Englisch-Unterricht in der Freinetpädagogik, Klagenfurt 1998. In Freinet Kooperativ 2/1998

 

Florian Söll. Im Gespräch mit N.Beattie. FuV 90/1999, https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/im-gespr%C3%A4ch-mit-nicholas-beattie/

 

Wolfgang Domenic. Methode naturelle im Mathematikunterricht. Klagenfurt 1998, In; Freinet Kooperativ 2/1998

 

Kinder der Klasse der Himmelskinder, Verweigerung, Fragen und Versuche 83/ 1998 https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/verweigerung/

 

Walter Hövel. Leben in der Uhrzeit, Eitorf 1997. In FuV 83/1998. https://www.walter-hoevel.de/zeit/leben-in-der-uhrzeit/

 

Schule ist manchmal ein Versteck. Eitorf 1998. Download: https://www.walter-hoevel.de/kindheit/schule-ist-manchmal-ein-versteck/

 

Kollegium Grundschule Harmonie. Wir haben uns entschieden. Für die Kinder. Eitorf 1998. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/wir-haben-uns-entschieden/

 

Kollegium Grundschule Harmonie. … damit Lernen Spass macht. Eitorf 1998. Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/damit-lernen-spass-macht/

 

Walter Hövel. How to work with Freinet techniques, Multilettre, Utrecht/NL 1998

 

1997:

 

Walter Hövel. Wie die Zeit entstand. Eitorf 1997. Download:https://www.walter-hoevel.de/zeit/die-entstehung-der-zeit/

 

Marion Suttmann-König.Das Harmonielied, Eitorf 1997. Download: http://www.walter-hoevel.de/beitr%C3%A4ge-zur-grundschule-harmonie/das-harmonielied/

 

Marion Suttmann-König. Konferenzvorlage Mathematik. Windeck 1997. Download: https://www.walter-hoevel.de/grundschule-harmonie/konferenzvorlage-mathe-von-marion-k%C3%B6nig/

 

Marion Suttmann-König. Konferenzvorlage: Vorstellung der neuen Eingangskonzeption. Windeck 1997. Download: https://www.walter-hoevel.de/archiv-harmonie/konzeptionen-m-k%C3%B6nig-1996/

 

Walter Hövel. Weg von der Wochenplanarbeit. Bericht aus dem ersten Jahr des eigenen Lernenlernens. Download: http://www.walter-hoevel.de/schulentwicklung/weg-von-der-Wochenplanarbeit-1997/

 

Uschi Resch/Walter Hövel, Fragen zur Welt, In: Zur Aktualität der Freinet-Pädagogik, flek (Hrsg), Wien 1997 und Fragen und Versuche 79/1997. Download: https://www.yumpu.com/de/document/read/22099125/fragen-zur-welt-grundschule-harmonie und https://www.walter-hoevel.de/fragen-1/fragen-zur-welt-1/

 

Walter Hövel. Kinder über Kinder, Eitorf 1997. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/kinder-%C3%BCber-kinder/

 

Klaus Glorian/Reiner Ubbelohde. Immer noch der Zeit voraus – Rezension. Bremen . Download: https://www.walter-hoevel.de/immer-noch/rezension/

 

Walter Hövel. Kinder sind ….Eitorf 1997. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinder/kinder-sind/

 

Elena Rabensteiner. Bericht über einen Schulbesuch. In: Freinet Kooperativ. Klagenfurt 1/1997

 

Walter Hövel. Probleme mit Freinet. Schwierigkeiten von und mit Eltern", Fragen und Versuche 79/1997. https://www.walter-hoevel.de/eltern/probleme/; Mitteilungsheft 11/96, Wien. Und: Bindestrich 28/ 1997 Zürich

 

Walter Hövel. "Kennt ihr die Fragen der Kinder nicht?". Eitorf 1997. Download: https://www.walter-hoevel.de/fragen-1/ihr-kennt-die-fragen-der-kinder-nicht/

 

Walter Hövel. Materialien aus dem RSK. Eitorf 1997. FuV 79. Download:

 

1996:

 

Walter Hövel. Kommunikation und Kooperation, Klassenraumkommunikation. in: flek, Tastende Versuchen Wissenschaftliche Erkenntnis, Symposionsdokumente, Wien 1996. https://www.walter-hoevel.de/sek-i/klassenraumkommunikation/

 

Walter Hövel. Fragen aus dem Klassenrat, in: flek, Tastende Versuchen Wissenschaftliche Erkenntnis, Symposionsdokumente, Wien 1996

 

Walter Hövel. 128 Schreibstationen, Eitorf 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/128-schreibstationen-1996/

 

Ulrich Hecker. Freinets „Pädagogische Texte“ neu erschienen, Immer noch der Zeit voraus, In: Freinetpädagogik, neue deutsche schule extra, Essen 1996, S.13

 

Walter Hövel. Mit Kunst rechnen - wider die künstliche Mathematik, Fragen und Versuche 75/1996 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/mit-der-kunst-rechnen/

 

Klaus Altermann/Anita Caure (Hrsg), Das Anka-Journal, 2. Auflage, Riga, Januar 1996

 

Ute Geuß/Walter Hövel, Freies Schreiben in der Freinetpädagogik, Köln 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetpaedagogik/freies-schreiben/

 

Ute Geuß/Walter Hövel, Schreiblandschaften, und jedes Stück Papier ist schon ein Text, Bremen 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/b%C3%BCcher-karteien/karteien/ und https://www.yumpu.com/de/document/read/22099097/ute-geuss-walter-hovel-schreiblandschaften-1996-grundschule-

 

Walter Hövel und Kinder. Wem gehört Eitorf? Eitorf 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/%C3%BCber-den-ort/

 

Walter Hövel. Was Kinder nicht von ihren Eltern lernen wollen, Eitorf 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/was-kinder-nicht-von-ihren-eltern-lernen-wollen/

 

Ute Geuß, Walter Hövel. Mindscapes for everyday poets. Bremen 1996

 

Jochen Hering, Walter Hövel. Ein Interview mit Paul le Bohec. Eitorf 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagog-innen/ein-interview-mit-paul-le-bohec/

 

Walter Hövel. Das Ende einer demokratischen linken Politik. Eitorf 1996, Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/das-ende-einer-demokratischen-linken-poilitik/

 

Jochen Hering, W. Hövel. Immer noch der Zeit voraus, Bremen 1996. Download: http://www.fb12.uni-bremen.de/fileadmin/Arbeitsgebiete/deutsch/Werke/Immer_noch_der_Zeit_voraus.pdf

 

Jochen Hering, Walter Hövel. Eine eigen-sinnige Pädagogik. Vorwort zu „Immer noch der Zeit veraus“. Eitorf/Bremen 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/eine-eigen-sinnige-p%C3%A4dagogik/

 

Walter Hövel, Uli Waterkamp, Bericht …Universität Riga, Multilettre, Bremen und Neapel 1996

 

Klaus Glorian, Reiner Ubbelohde, Buchbesprechung: Jochen Hering / Walter Hövel (Hrsg): „Immer noch der Zeit voraus“ In: Die Grundschulzeitschrift Heft 58, S.58, Oktober 1996

 

Walter Hövel. Hört auf zu unterrichten. Fragen-und-Versuche-Sonderheft März 1996

 

Marta Fontana, Walter Hövel. Cómo trabajar con Técnicas y experiencias Freinet hechas un taller internacional de ensenantes, In Cuánta libertad podemos expresar? Zaragosa/Spanien 1996

 

Marta Fontana. „How much liberty can we express?“ Ein Atelier mit Walter Hövel in Krakau. Pomiliana D'Arco, Italien 1996. Download:https://www.walter-hoevel.de/freinet/how-much-liberty-can-we-express/

 

Walter Hövel. The „Maximal Consense“. Real life catches us! Cracow in 1996: „How much freedom can we express? Eitorf 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/maximal-compromise-freedom/

 

Lutz Kremer. A summary of words written in an atelier, Krakau und Stockholm 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/a-summary-by-lutz/

 

Marta Fontana/Walter Hövel. Timetable to How much liberty can we express? Pomiliano d'Arco/Eitorf 1996. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/timetable-to-how-much-liberty/

 

Marta Fontana. Is a red nose a symbol of love, Pomiliano D'arco 1997. Download: https://www.walter-hoevel.de/von-anderen/martafontana-is-a-red-nose/

 

1995:

 

Walter Hövel. Demokratie im Klassenraum: Die Rechte der Kinder und der Klassenrat, In: Ingrid Dietrich (Hrsg.), Handbuch Freinetpädagogik, Weinheim und Basel 1995. https://d-nb.info/943967562/04 und

 

G. Maaser, Gitta Kovermann, H. Eberbach-Klemenz, U. Meyer-Strombach, M. Böss, W. Hövel, R. Wagner. Fragen und Antworten zum Klassenrat. In Fuv 73, Essen 1995. Download: https://www.walter-hoevel.de/klassenrat/fragen-und-antworten/

 

Himmelskinder. Ich habe Angst vor. Eitorf 1995. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/angst-vor/

 

Ingrid Dietrich/Walter Hövel. Freinetpädagogik im Fremdsprachenunterricht. Weinheim und Basel 1995. Download: ,https://d-nb.info/943967562/04 Seite 218ff

 

Walter Hövel. Zum Klassenrat von 1982, aufgeschrieben Anfang 1995. Download: https://www.walter-hoevel.de/klassenrat/zum-klassenrat-an-der-hauptschule-1982/

 

Walter Hövel. Fortbildungen im RSK. Eitorf 1995. FuV 72. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/fortbildungen-rsk/

 

Walter Hövel, Enseigner i’anglais avec la méthode naturelle, Tracer 35, Paris 1995

 

Walter Hövel. Techniken für freie Texte, eine Kartei. Mülheim/Ruhr 1995

 

Himmelskinder. Gesetze erlassen. Eitorf 1995. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderdenken/gesetze-erlassen/

 

Walter Hövel. Evaluation. Fragen und Versuche 73/1995. https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/evaluation/

 

Walter Hövel, Ihr wertet eure eigene Arbeit nicht aus, Aufgaben der Evaluation, Fragen und Versuche 73/1995 https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/auswertung/

 

Walter Hövel, „Klassenrat", Fragen und Versuche 73/1995. Download: https://www.walter-hoevel.de/klassenrat/der-klassenrat-ist-der-garant-des-freien-und-offenen-lernens/

 

Hanna Marti. Die Rechte der Kinder –Freinet Pädagogik. In: „unterwegs. Sept. 1995. S.37

 

1994:

 

Gerhard Glück. Die Rechte der Kinder – Freinetpädagogik. Eine Rezension. Köln 1994. Download: https://www.walter-hoevel.de/kinderrechte/eine-rezension/

 

Walter Hövel (Hrsg.), Freinetpädagogik, Ein Werk- und Atelierbuch, Bremen 1994. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FUV-Reader-Teil-1-Seite-1-102.pdf und https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf

 

Ulrich Hecker/WalterWalter. Mit den Augen der Kinder. In NDS 6.September 1994. Download:

 

Walter Hövel (Hrsg.), Hausaufgaben, Fragen und Versuche 68/1994 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, Die natürliche Methode und Lesen durch Schreiben, Fragen und Versuche 68/1994 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, Los von der Macht, Fragen und Versuche 67/1994 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, Die natürliche Methode, Fragen und Versuche 67/1994 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, Hört auf zu unterrichten, Fragen und Versuche 67/1994 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, Gewalt, Fragen und Versuche 66/1994 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

1993:

 

Walter Hövel, Darstellungstechniken, Fragen und Versuche 65/1993 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Bewegen, Imaginieren, Kooperieren. Sport nicht nur an der Grundschule Harmonie. Eitorf 1993/2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/bewegen-imaginieren-kooperieren/

 

Walter Hövel, Ein mathematischer freier Text, Fragen und Versuche 65/1993 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Marta Fontana, Walter Hövel, Masquavant, Note from a workshop in Poitiers ,Elämänkoulu, Livets skola, Multilettre FIMEM, Finnland, 1993

 

Gudrun Maaser, Walter Hövel, u.a., Freinetstudium, FuV 63/1993 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, I come from Germany, In: KAPRIFOL, (Schweden), 1993

 

Walter Hövel, Out of limits", Secularity, Laicite, In: Multilettre (Souzy, Frankreich) 1993

 

Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993, Download des gesamtem Buchs: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Walter Hövel. Der Klassenrat als Zentrum. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder – Freinet-Pädagogik, Februar 1993. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S.128

 

Walter Hövel. Fragen des Klassenrats. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S. 136

 

Walter Hövel. Janusz Korczak und die Rechte der Kinder, Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S.138-140

 

Walter Hövel. Freinetpädagogik – Viel gepriesen, schwer zu praktizieren. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993, Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Walter Hövel. Kinder haben ein anderes Verständnis. In: Walter Hövel, https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Die Rechte der Kinder – Freinet-Pädagogik, Februar 1993, in: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Walter Hövel. Zu den Pflichten. An einige Erwachsene. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993 https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdfn,

 

Walter Hövel. Die Freinetklasse ist ein eigenes Rechtssystem. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993.in: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Walter Hövel. Mein Körper redet. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993 in: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Walter Hövel. Meine Lerngeschichte – meine Kinderrechte. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993, in: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Walter Hövel, Eltern-Lehrer-Kinderrechte. In: Walter Hövel, Die Rechte der Kinder - Freinet-Pädagogik, Bremen 1993, in: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Rechte-der-Kinder-Freinet-Padagogik.pdf

 

Michael Boess, Monika Bonheio, Walter Hövel, Gudrun Maaser, Ewald?, Martin?, Maria Wald. Freinet-Fortbildner-Treffen oder Freinet-Studium – was is' denn dat? Fragen und Versuche 63/93. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S. 20 - 214

 

Walter Hövel. Diverse Aufsätze von und über ihn. In: Josef Kasper (Hrsg), Schritte in die Freiheit, Köln 1993

 

1992:

 

Walter Hövel. Miten organisoida koko koulu Freinet'n periaatteiden mukaan? , Elämänkoulu, Livets skola. Multilettre FIMEM, Finnland 1992. Übersetzung: https://www.walter-hoevel.de/schulleiter/wie-eine-schule-machen/

 

Walter Hövel. Eine Schule nach Freinet organisieren. In: Fragen und Versuche 60. Eitorf 1992 und Pädagogik, Zeitschrift 2/1993. Download: https://www.walter-hoevel.de/schulleiter/wie-eine-schule-machen/ und https://www.google.com/search?source=univ&tbm=isch&q=%22Walter+H%C3%B6vel%22+Bilder&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwizjcbwt_jwAhUdgf0HHY0RDOIQ4216BAgDEC4&biw=1366&bih=626#imgrc=7LE4JqRgNsNHN

 

Marta Fontana, Walter Hövel, Meet Different cultures through Body Language, Elämänkoulu, Livets skola, Multilettre FIMEM, Finnland, 1992

 

Walter Hövel. Eine Freinet-Aus-Bildung. Eitorf o.J. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/eine-freinet-aus-bildung/

 

Walter Hövel. Einstiege. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S.179 -182

 

Walter Hövel. "Einstiege", "Arbeits- und Darstellungstechniken". Fragen und Versuche 45,1989 und In: Ulrich Hecker (Hrsg.), Praxismappe Freiarbeit, Mülheim/Ruhr 1989 . Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrerinnenbildung/einstiege/ , S.108 – 114

 

Walter Hövel, Apprendere con tutti i sensi", Multilettre, Luglio (Italien) 1992

 

Bernd Heeling, Walter Hövel, Gudrun Maaser, Kooperative Spiele im Sportunterricht, Fragen und Versuche 59/1992 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/sportsplitter/

 

Walter Hövel. Raumerfahrungen. Fragen und Versuche, 59/1991. https://www.walter-hoevel.de/alle-sinne/raumerfahrungen/

 

Walter Hövel, Mit allen Sinnen lernen, Fragen und Versuche 59/1992 https://www.walter-hoevel.de/alle-sinne/mit-allen-sinnen-lernen/

 

Walter Hövel, Ideen zum Zeichnen, Fragen und Versuche 58/1992 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Materialien aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Eitorf 1992. Download: https://www.walter-hoevel.de/b%C3%BCcher-karteien/materialien-aus-dem-rhein-sieg-kreis/

 

1991:

 

Gerald Prein, Walter Hövel, „…dass wir in der Schule verändern sollten, was veränderbar ist.“, In: PädExtra 3/1991

 

Walter Hövel, Meine Finger-Lese-Box, Fragen und Versuche 56/1991 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Ulrike Meyer-Strombach, Walters Kinder malen sich frei, PAEDOK Köln/Rhein-Sieg Juni 1991

 

Walter Hövel (Hrsg), Freie Arbeit - Wochenplan, Konzepte und Kontroversen, Mühlheim an der Ruhr 1991

 

Walter Hövel. Pläne und das Lernen. In: Freie Arbeit - Wochenplan, Konzepte und Kontroversen, Mühlheim an der Ruhr 1991

 

Walter Hövel. Freinetpädagogik. In: Freie Arbeit - Wochenplan, Konzepte und Kontroversen, Mühlheim an der Ruhr 1991

 

Walter Hövel. Die Bank. Eitorf 1991. Download:https://www.walter-hoevel.de/geschichten/die-bank/

 

Walter Hövel, Green, brown, blue, orange; Espressione libera e metodo naturale, traduzione di Marta Fontana, In: Cooperazione educativa, Firenze 1991

 

1990:

 

Walter Hövel, Methode Naturelle in Englisch, Fragen und Versuche 54/1990 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/meine-methode-naturelle-in-engisch/

 

Walter Hövel, Schattensplitter, Aufmerksamkeit trainieren. Fragen und Versuche 52/1990 https://www.walter-hoevel.de/schattenspiel/aufmerksamkeit-trainieren/

 

Walter Hövel, Mögen Jungs keine freien Texte?, Fragen und Versuche 51/1990. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FUV-Reader-Teil-1-Seite-1-102.pdf, S.127 und https://www.walter-hoevel.de/frau/m%C3%B6gen-jungs-keine-freien-texte/

 

Walter Hövel. Was ist anders an der Grundschule. Eitorf 1990. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildung-und-politik/was-ist-anders-an-der-grundschule/

 

Walter Hövel, Mathe in Gruppen, Fragen und Versuche 51/1990 https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/mathe-in-gruppen/

 

Walter Hövel, Klassenraumkommunikation, Fragen und Versuche 51/1990.Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S. 114 und https://www.walter-hoevel.de/sek-i/klassenraumkommunikation/

 

Walter Hövel, Doitsch, schwere Sprache, u.a. mit Buchstabentor für türkische Kinder, Fragen und Versuche 51/1990 (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel, Alemanha 1990, In: Boletin Nacional 9/1990, Brasilien

 

Walter Hövel, Wie lernen LehrerInnen die Freinetpädagogik, Fragen und Versuche 50/1990 Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S.112 und https://www.walter-hoevel.de/freinet/wie-lernen-lehrerinnen-die-fp/

 

1989:

 

Walter Hövel, "Freie Arbeit im Englischunterricht, zur Entwicklung reformpädagogischer Ansätze", Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, Heft 2 /1989 u. Jahresheft 1990: Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf S. 108 – 114,

 

Walter Hövel. "Was ist Freie Arbeit?", In: Ulrich Hecker (Hrsg.), Praxismappe Freiarbeit, Mülheim/Ruhr 1989. https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/freie-arbeit/

 

Aysel Gürer. Frauen – Männer, Köln 1989. In FuV 48. Download: https://www.walter-hoevel.de/frau/frauen-m%C3%A4nner/

 

Angelika von Amern und Sepp Kasper, Aysel Gürer, Aynur, Havva, Demet Yilmaz, Emel, Fatma. LEHRERROLLE - FREIE TEXTE – MATERIAL - KOOPERATION - ARBEITEN - KLASSENRAT - LERNENLERNEN - SELBSTBESTIMMUNG - SCHÜLERINNEN im Interview. Fragen und Versuche 48/1989 https://www.walter-hoevel.de/lernen/interview-mit-sch%C3%BCler-innen/

 

Walter Hövel. Freie Arbeit im Englischunterricht zur Entwicklung reformpädagogischer Ansätze. In FuV 45/1988, Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/freie-arbeit-in-englisch/

 

Walter Hövel, Mitglied der Kommission zur Erarbeitung der Richtlinien und Lehrpläne für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen Englisch, Der Kultusminister des Landes, Düsseldorf 1989

 

Walter Hövel, Heute 50 Jahre später, Projekt Zukunft, Fragen und Versuche 47/1989. https://www.walter-hoevel.de/zukunft/heute-50-jahre-sp%C3%A4ter/

 

Walter Hövel. Freie Arbeit. Titelseite Programm Verlag. Die Schulpraxis. 1989. https://www.walter-hoevel.de/p%C3%A4dagogik/freie-arbeit/

 

1988:

 

Ulrich Hecker, Warum – Nicht – Freie – Texte – Selber – Schreiben. Rezension. Moers 1988, In FuV 43. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/warum-freie-texte-kartei-rezension/

 

Walter Hövel, Schwerpunktthemen, Fragen und Versuche 43/1988 https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/schwerpunktthemen/

 

Walter Hövel. 10B mit Ute Geuß. Rekonstruktionen aus einem Klassenbuch, Köln 1988. Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule/988-mit-ute-geu%C3%9F/

 

Aysel Gürer. Zukunftsforschung, Köln 1988. Download: https://www.walter-hoevel.de/von-anderen/aysel-g%C3%BCrer-zukunftsforschung/

 

Josef Kasper (Hrsg.), Freies Schreiben – sich frei schreiben. u.a. Walter Hövel. Freie Texte in der Hauptschule. Essen 1988. https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/freie-texte-in-der-hauptschule

 

1987:

 

Ulrich Hecker. Rezension.Warum nicht handlungsorientiert Literatur. Moers 1987. FuV 41. Download: https://www.walter-hoevel.de/lesen-und-schreiben/literaturkartei-rezension/

 

Walter Hövel. Rezension: Wege zur Freien Arbeit. Köln 1987. In FuV38. Download: https://www.walter-hoevel.de/bildungspolitik/wege-zur-freien-arbeit/

 

Walter Hövel. Läppich Impressionen I u. II, Sommer 86. Köln 1987. Download: (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

Walter Hövel. Schreiben befreit, Eine Rezension. Köln 1987. In FuV 38. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/schreiben-befreit/

 

Walter Hövel, Otto Vierköter, Ute Geuß, Warum nicht, Literatur handlungsorientiert, Mülheim/Ruhr 1987. https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Otto-Vierk%C3%B6tter/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3AOtto+Vierk%C3%B6tter

 

Walter Hövel. Freinet. Was ist das? Köln 1987. In FuV 37. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/was-ist-das/

 

Walter Hövel. "Ergänzungen zum Interview mit Walter Hövel zur Aids-Frage". Köln 1987. Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule/aids/

 

Walter Hövel. Schüler*innenzeitungsinterview, Köln 1987. Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule/sch%C3%BClerzeitungsinterview/

 

Walter Hövel, Birgit Brandt, Kunstkartei II, Oldenburg 1987. Download: https://www.eurolivre.fr/livre/isbn/3925041044.html

 

1986:

 

Walter Hövel, Kunstkartei I, Oldenburg 1986

 

Walter Hövel. Der Mops im Schlauch und das Weinen. Köln 1986. In FuV 35/36. https://www.walter-hoevel.de/theorie-und-praxis/eine-satire/

 

Walter Hövel, Peter Petersen?", Fragen und Versuche 35/36/1986. https://www.walter-hoevel.de/petersen/peter-petersen/

 

Elise Kentner, Walter Hövel. Viele Bäume, ein Traum. Fragen und Versuche 31/85 und Sonderheft 1986. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FuV-Reader-Teil-2-Seite-103-224.pdf, S.126

 

Walter Hövel. Entwurf eines Standortplans. Eitorf um 1986, Download: https://www.walter-hoevel.de/standortplan-1997/

 

Walter Hövel. 10 Jahre Fragen und Versuche. Köln 1986. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/10-jahre-fragen-und-versuche/

 

Dieter Hartmann (oder Walter Hövel). Peter Petersen. … oder Wegbereiter des Faschismus. Köln/Solingen 1986, Download: https://www.walter-hoevel.de/petersen/

 

Rolf Wagner. Rembrandt aktiv. Essen 1986. In FUV 34. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/rembrandt-aktiv/

 

Walter Hövel. Probleme. Köln 1986. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/probleme/

 

Walter Hövel. Ein-Blick in die Schule 1986. Köln 1986, Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule-1984/ein-blicke-schule-1986/

 

1985:

 

Arnold, Karl-Heinz. Kaiser, A. & Oubaid, M. (Hrsg.), Deutsche Pädagoginnen der Gegenwart, Dietlind Fischer Es lohnt sich, sich zu bewegen - Irene Jung, S.261ff (Hier wird Angelika van Amerns und Walter Hövels Arbeit als die Arbeit von Irene Jung angegeben; vgl. hierzu: Angelika von Amern, Birgitt Brand, Schüler machen Geschichte, Fragen und Versuche 32/1985), Köln 1986, http://www.gbv.de/dms/hebis-mainz/toc/005226481.pdf Seite261ff

 

Walter Hövel, Freinet-Pädagogik, Eitorf 1985/2020. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinetp%C3%A4dagogik/mein-%C3%A4tester-freinettext-von-1985/

 

Birgitt Brand, Walter Hövel, Kunst der Phantasie, http://www.namenfinden.de/s/birgitt+brand#Kunst%20der%20Phantasie

 

Walter Hövel, …Kunstkartei, Fragen und Versuche 33/1985. https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/kunstkartei/

 

Eine neue Kartei: „Mathe im Alltag oder Mathematisches alltäglich“ - Und das in unserem Verlag. Köln 1985. Download: https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/mathe-als-kartei/

 

Angelika von Amern/Birgitt Brand, Schüler machen Geschichte. Köln 1985. In Fragen und Versuche 32. Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule/sch%C3%BCler-machen-geschichte/

 

Walter Hövel, Wirtschaftslehre im 7. Fragen und Versuche 31/1985. Download: https://freinet-kooperative.de/wp-content/uploads/2019/06/FUV-Reader-Teil-1-Seite-1-102.pdf, S. 101 und https://www.walter-hoevel.de/f%C3%A4cher/wirtschaftslehre-in-der-hs-1985/

 

Ute Geuß, Walter Hövel, "Freie Texte Fortsetzung", Fragen und Versuche 31/1985, Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/fortsetzung-freie-texte/

 

Freie Texte, Köln 1985. In FuV30. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/fortsetzung-1-freie-texte/

 

Walter Hövel. Die Hauptschule … Fragen und Versuche 30, 1985. Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule-1984/nds-fuv-seite-33/

 

Walter Hövel, "Innere Schulreform, Hauptschule/Gesamtschule", Neue Deutsche Schule (NDS), Nov.1985. Download: https://www.walter-hoevel.de/freinet/innere-reform-nds/

 

Walter Hövel, Ein pädagogisches Märchen, NDS, Dez. 1985 und FuV 34, Bremen 1985. https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/ein-p%C3%A4d-m%C3%A4rchen/

 

Jürgen und Michael, Schüler der Hauptschule Wuppertaler Straße 1985 in der Schulzeitung. Besuch der Lehrer aus Bonn. Köln 1985. Download: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule/besuch-der-lehrer/

 

Walter Hövel, "Freie Texte in der Hauptschule", In: Dr. Josef Kasper (Hrsg.), Freies Schreiben, sich frei schreiben, Köln 1985 und In: Schulamt Bonn, H. Paul-Calm, W. Weipert. Reformpäd. HS. Bonn 1985. https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/freie-texte-in-der-hauptschule/

 

Die „Redaxion“ der FuV 1985 u.a. mit Ute Geuß, Maria Hövel, Walter Hövel. Es war einmal. Köln 1985. Download: https://www.walter-hoevel.de/lernen/es-war-einmal/

 

Walter Hövel. Reim und Beruf. Eitorf 1985. Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrer-innen/reim-und-beruf/

 

1984:

 

Walter Hövel. Streik! Essen 1984. NDS, letzte Seite, Download: https://www.walter-hoevel.de/lehrer-innen/streik/

 

Walter Hövel, "Positive Erfahrungen in der Hauptschulpraxis", NDS, Nov. 1984. Download: Es startet mit: https://www.walter-hoevel.de/hauptschule-1984/nds-fuv-seite-33/ insgesamt 4 Seiten, also bis FuV Nr.30, Seite 36

 

Walter Hövel, "Freie Texte in der Hauptschule", Köln. In Fragen und Versuche 29/1984. Download: https://www.walter-hoevel.de/freie-texte/freie-texte-in-der-hauptschule/ und https://www.walter-hoevel.de/fr%C3%BChe-texte/

 

Ute Geuß, Walter Hövel, 10 Thesen zum Englischunterricht in der Hauptschule, NDS, Mai 1984

 

Walter Hövel. Reaktionen auf die Titelblatt-Aktion. FuV 28. Download: (Alle FuVs sind im elektronischen Besitz des Vorstands der Freinetkooperative)

 

1976:

 

Walter Hövel. Geschichten und Gedichte. Köln 1976, Eigenverlegung. Download:

https://www.walter-hoevel.de/fr%C3%BChe-texte/

 

 

1974:

 

Walter Hövel. Artikel in der ZAP, Zeitung des AStA der PH Rhld 1974 - 1976

 

1972 - 1976:

 

Walter Hövel. Artikel in der ROTPOL, Zeitung des AStA der PH Rhld, Abt. Köln. 1972 - 1976. Download z.B. https://www.walter-hoevel.de/pol-aufs%C3%A4tze/zonengrenze-1974/