Oben und unten
... dieses ganze System ist eine Schaukel mit zwei Enden, die voneinander abhängen, und die oben sitzen oben nur, weil jene unten sitzen"
Bertold Brecht

 

Oberflächlichkeit
Wenn du 20 Jahre lang in der Schule für alles, was du sagst, benotet wirst, ist es kein Wunder, dass die Menschen später lieber belangloses Zeug quatschen.

 

Oberlehrer
„Der Oberlehrer verleidet einem jeden Kunst-, jeden Naturgenuss, weil er alles glaubt erklären zu müssen, weil er verzweifelt, wenn er niemand erziehen kann“.
Erich Mühsam

 

Ober- und Unterschichtler
Die Oberschichtler und die, die für sie arbeiten, wissen gar nicht wie viele Unterschichtler um ihre Lage wissen und sie verbessern werden.

 

Oder umgekehrt?
Natürlich kann nicht alles, was ein Erwachsener begehrt, von Kindern toleriert und als entwicklungsfördernd interpretiert werden.

 

Ökonomisierung
„Ich halte die jetzt in alle Lebensbereiche vordringende Ökonomisierung für das zentrale Thema der heutigen Bildung“
Herbert Renz-Polster

 

Offenbarung
Jede Politik wird sich mit den Jahren als autoritär und rassistisch offenbaren.

 

Öffentliche Schule
„Wer 2040 ein öffentliches Schulsystem besucht, bleibt unten“
Richard David Precht

 

Offizier

Früher wurdest du nur als Mann und(!) mit Bildung Offizier. Heute versuchen sie ihren Frauen Bildung anzubieten. Rechte Diktaturen, demokratische Kräfte, meist selbst rechts werdend, versuchen selber zu bilden. Viele von ihnen sind schon gebildet. Der Keim der Verwesung liegt in ihnen.

 

Öffnen
Öffnung kommt von innen.

Österreich 2019
Anlässlich der Entwicklung der österreichischen Gesellschaft und Bildung 2019 passt nur das Zitat von 1933 „Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen könnte“ von Max Liebermann als die Nazis siegestrunken an seinem Fenster vorbeizogen.

 

Österreich zeigt immer was in Deutschland möglich bist.

 

Offen
„Gute Pädagogen fragen nicht mehr ob, sondern wie sie offen arbeiten.“
Uschi Resch

 

Es sollte in der Schule selbstverständlich sein, dass die Kinder sich ihre Lehrer*innen aussuchen. Im Leben lernen die Menschen selbst.

 

Der Geist ist wie ein Fallschirm. Er kann nur funktionieren, wenn er offen ist.“
Thomas R. Dewar, schottischer Whiskeyproduzent und Politiker

 

Kinder, die in offenen Systemen gelernt haben, beherrschen geschlossene Systeme schnell. Kinder, die in geschlossenen Systemen lernten, brauchen länger sich in offenen Systemen zurecht zu finden.

 

Offener Rassismus
Nicht latent oder „verborgen“, sondern ganz offen, wurden meine Großeltern und ich als „Pimock“ und „Pollak“ beschimpft. Meine Großeltern mütterlicherseits waren Westpreußen. Ich war polnisch. Meine Nachbarn Nowack und Beck auch.

 

Offenes Lernen
Und beim offenen Lernen willst du nicht der Lehrer sein, der das Lernen der Kinder steuert.“

 

Für Offenes Lernen reicht es, alleine etwas zu verändern.“
Lehrerin aus Oberösterreich

„Warum wird auch in offenen Unterrichtsformen auf das alte Planungsmodell bestanden?“
Falko Peschel, deutscher Pädagoge

„Schülerorientierter Unterricht ist ein logischer Widerspruch in sich selbst“

Hilbert Meyer, Uni Oldenburg

 

„Die Verwirklichung der Schülerorientierung ist identisch mit der Aufhebung der Schule“
Hilbert Meyer, Uni Oldenburg

 

Vielleicht würden wir es selbst auch als konkrete Utopie ansehen, hätten wir nicht die Erfahrung in unseren eigenen Klassen gemacht – und vorzuweisen.“
Falko Peschel, deutscher Pädagoge, u.a. Lehrer an der Grundschule Harmonie

 

Die Tatsache der Grundschule Harmonie von gut 20 Jahren ist nie mehr weg zu ignorieren.

 

Nicht Lehrerinnen und Lehrer sind verantwortlich für das Lernen der Kinder. Jeder Mensch kann nur selbstgesteuert lernen! Lehrerinnen und Lehrer sind verantwortlich für ihr eigenes Können.

 

Aristoteles unterschied zwischen Lehrern und Pädagogen. Die Bauhauspädagogik zwischen Bildendem Künstler und dem Handwerksmeister. Heute sind die meisten Lehrer Pädagogen. Bildende Künstler und Handwerksmeister gibt es nur selten.

 

Die Bauhauspädagogik stand zwischen Bildendem Künstler und dem Handwerksmeister.
Heute sind die meisten Lehrer Pädagog*innen. Bildende Künstler und Handwerksmeister gibt es nur selten. Wundert da die Öffnung des Lernens, dass wir den Kindern ihr Lernen übergeben?

 

Offenes Lernen geht mit allen Kindern!

 

Das offene Lernen entsteht nicht durch die veränderte Form des Lernens. Das offene Lernen gibt jedem Kind jeden möglichen Zugang zu seinen eigenen Themen und Inhalten.

 

Immer wieder gibt es Eltern und Lehrer*innen, die offene Lernkonzepte mit Esoterik verwechseln. Offenes Lernen aber tritt radikal für das autonome Lernen der Kinder ein.

 

Gegner des offenen Lernens machen das offene Lernen gerne für Probleme verantwortlich
die in Schule und Gesellschaft durch ihre Art des geschlossenen Unterrichts erst geschaffen wurden.

 

Offen rechts
Wundert es da, wie „das Volk“ denkt. Sätze des Gemahls der Königin von England, Wales, Schottland, Nordirland, Australien, Kanada, Jamaika, Neuseeland, 12 weiterer Länder und vielen Überseeterretorien:
„Es ist eine Freude in einem Land zu sein, das nicht von seinem Volk regiert wird“;

"Und aus welchem exotischen Teil der Welt kommen Sie?“ (zu einem farbigen, adligen Briten);

„Guten Tag, Herr Reichskanzler“ (Prinz Philip zu Bundeskanzler Kohl;

„Arbeiten Sie in einem Strip-Klub?“ (zu einer britschen uniformierten Frau);

„Vor ein paar Jahren haben alle gesagt, sie hätten gerne mehr Freizeit, alle würden zuviel arbeiten. Jetzt haben sie mehr Feizeit und sie beschweren sich, dass sie arbeitslos sind.“;

„Wenn sie noch länger hierbleiben, kommen Sie mit Schlitzaugen nach Hause.“ (zu einem britischen Studenten in China);

„Ich glaube nicht, dass eine Prostituierte weniger moralisch ist als eine Hausfrau. Sie machen dasselbe“;

“Wissen Sie, dass es jetzt Hunde gibt, die für Magersüchtige das Essen übernehmen“ (angesichts eines Blinden im Rollstuhl mit seinem Blindenhund)

Dank an Karl Heusch

 

Ohne
„Ich liebe alle Verträge, die ohne Gewalt und Krieg zustande kamen“
Alexander Lubomierski

 

Ohne und Mit
Ohne Politiker*innen, ohne Parteien, ohne Parolen, ohne Schule, ohne Arbeit, ohne Militär – Mit Intel-ligenz, mit Lernen, mit Freunden, mit Zeit, mit den Menschen, mit Menschenrechten,

 

Ohnmacht

Organisiert die Macht der Ohnmächtigen

 

Gegen die Gewalt und Macht der wenigen, zählt nur die Würde und die Rechte der vielen.

 

Oligarchie, Herrschaft von Familien
Länger als der Kapitalismus herrschen Familen. Ist der Kapitalismus nur ein Mittel der Machterhaltung?

 

Omnipotenz
Ich kann als Lehrer*in nicht die Probleme aller Menschen lösen!

 

One of us
At least John Lennon was one of us.

 

Opportunismus
Heute kannst du nur Optimist sein, wenn du zu sarkastisch bist um Pessimist zu sein.

 

Optimismus
Die Reichsten der Welt und ihre Anhänger sind in der Ausbeutung der Menschen so unverschämt geworden, dass entweder die Menschen zugrunde gehen oder die Jungen der Zukunft sich so wehren werden, dass die Kugeln nur so pfeifen.

 

Verstand macht mich zum Pessimisten, Wille zum Optimisten.
Antonio Gramsci

 

.Ordentlich
„Geniale Menschen sind selten ordentlich, Ordentliche selten genial“
Albert Einstein

 

Ordnung
Unsere Leitkultur ist die Freiheitlich Demokratische Grund-Ordnung.

 

Organisationsentwicklung
Als Schulleiter sah ich Schule wie einen Betrieb. Ich lernte Organisationsentwicklung und Menschenrechte.

 

Original
Meist zitiere ich etwas, was andere sagen oder etwas, worauf sie mich bringen.

 

Oszillieren
Ich misstrau‘ dem Text, weil er so sehr konstruiert und pädagogisch unverständlich scheint. Aber ich glaube, er stimmt.

 

Als hätte es irgendeinen Sinn, einen Menschen zu einem richtigen Denken zu erziehen, wenn man ihn nicht vorher zu einem richtigen Empfinden erzogen hat. … Meine Idee ist immer die des Oszillierens, des In-ein-Widerspiel-Bringens. Ob es nicht Lernprozesse gibt, bei denen Empfindungen und Rationalität sich gegenseitig befruchten. – d.h. das Widerspiel von Erlebnis und Begriff – das wären fundamentale Bildungsprozesse, sonst haben wir geistlose Erlebnisse und einen erlebnislosen Geist.“
Horst Rumpf