Haare
Es ist wieder modisch die Haare kurz zu scheren. Leider machen Fußballprofis das vor. Herr Heinrich Himmler trug sie und wir nannten sie Topf-Frisur. Es sieht verdächtig nach Stahlhelmschnitten
aus.
Haftuniversität
Seine Zeit der Inhaftierung nannte August Bebel „Haftuniversität“. Brauchen Demokraten wieder eine
selbstorganisierte Bildung?
Nelson Mandela machte das Gefängnis „Robben Island“ zu einer eigenen Bildungsuniversität.
Hände
„Wir neigen dazu zu verkopfen. Kinder wollen mehr mit den Händen arbeiten!“
Frühkonferenz der Grundschule Harmonie
Handlung
"Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der Handlung selbst."
George Orwell
Seitdem die Menschen sagen was sie denken, tun sie immer weniger und damit schaffen sie Fakten.
Härter anfassen
„Das Problem schlecht auf das Berufsleben vorbereiteter Jugendlicher, rührt übrigens nicht daher,
dass die Lehrer nichts taugen oder die heutige Generation nicht hart genug angefasst wird, wie manche hilflose Seelen behaupten.“
Herbert Renz-Polster
"Halbnackter Fakir"
So nannte Sir Winston Churchill verächtlich Mahatma Gandi. Ich nenne ich hochachtungsvoll alle westlichen lebenden und toten Politiker*innen.
Haltung
„Eine verinnerlichte Haltung ist nichts Schematisches.
Sie orientiert sich nicht an strukturierten Abläufen, Konzepten oder Leitfäden. Sie bestimmt von sich aus Handlungen und Vorgehen.“
Birte Hoffmann
Hamsterrad
Bildung hat etwas von einem Hamsterrad. Lehrer*innen müssen ständig ein Welt- und Menschenbild vermitteln, gegen
das Politik, Medien und zu viele Eltern arbeiten.
Handeln
Das eigene Handeln lernen. Eine innere, zum Kind und Lernen offene Haltung, ist nicht nach der ersten Erkenntnis
einfach da. Um Handeln zu lernen, musst du die eigene Haltung mühsam von Verstehen zu Verstehen aufbauen. Sie leitet dein Handeln immer neu an.
"You Walk Your Talk"
Eine indisch-deutsche Mutter an der Grundschule Harmonie
„Handle stets so, dass die Anzahl der
Möglichkeiten wächst.“
Heinz von Foerster
Nicht fragen: Darf ich das? Du solltest nur wissen: Es ist möglich!“
„Wir brauchen eine Gesellschaft in der
erzieherisches Handeln auch wirksam wird.“
Tim Hauschild, Student
in Leipzig 2015
Es gibt daher gesagtes Handeln, scheinbares Handeln und wirksames Handeln. Und dann kann man sich noch auf ein Handeln zur Erweiterung von Freiheit und Menschenrechte verständigen.
"Es gibt nichts Neues, außer man
tut es“
Erich
Kästner
Handschrift
Liebesbriefe solltest du mit der Hand schreiben können. Das kommt besser an. Auch andere geheime
Botschaften.
Wenn du subversiv arbeiten musst, ist es besser du schreibst Nachrichten mit der Hand
und liest sie vom Papier.
Harmonie
Traum aller Herrschenden: Unterordnung in eine höhere
Harmonie.
Ursprüglich bedeutet Frieden "Freude", "Befriedigung", "Freundschaft" und "Freiheit". Das Wort Frieden wurde in unserer Sprache oder im Slawischen das „Inruhelassen der Umfriedung des eigenen Hauses oder Zimmers.“ In der chinesischen Schrift ist es die Herrschaft einer Frau unter dem Dach des Hauses. In romanischen Sprachen bedeutet „pace“ dann das Gegenteil von Krieg. Heute wird es wieder Gewaltlosigkeit und Völkerverständigung. In fast allen Sprachen will Frieden „Harmonie“.
#Hashtags
Die #Verschlagwortung durch #Hashtags ist nur ein Wegweiserchen in eine #neue, bereits vorhandene #Bildung.
Hass
"Ich hasse den Hass"
Tomi Ungerer
Kölsche kennen weder "Ich liebe dich", noch "Ich hasse dich". Sie sagen "Esch han disch jään" oder "Esch möjen üsch net".
Hast und Hektik
„Hast und Hektik sind Verhinderer von Lernen“
Otto Herz
Hausarzt
"In China gibt es keinen Hausarzt"
Tagesschau 3.1.2023
- und in Deutschland?
Hausaufgaben
Ganztagsschule wird die Bevorzugung der Ober-
und Mittelschichtler nicht abschaffen, vielleicht nur
die Hausaufgaben.
Haus der kleinen Forscher
McKinsey, Siemens, Bertelsmann, Telekom, SAP und der Staat wollen „Häuser der kleinen Forscher“. Dafür zahlen sie.
Keiner bezahlt ein „Haus der kleinen Ärzte, des kleinen Pflegepersonals oder gar der kleinen Kinder“
nach Herbert Renz-Polster
Hausfrau
Die Hausfrau ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Sie ist die billigste aller Arbeitskräfte. Vorher hat sie gearbeitet wie jeder.
Fernsehen arte 20.43 am 17.5.2022
Helden von heute
Werden die Helden von heute von der elektronischen und
sonstigen Medien immer wieder aufgebaut, damit das Volk – wie
im Mittelalter – nicht selber denkt? Schule kann da schon einiges anders machen!
Helfen
Kinder haben das Recht zu viel zu denken und zu fühlen. Ihnen
muss dann nicht zu weniger geholfen werden, sondern nur
sich zu kennen.
Das „aufgeklärt-abgeklärte“ Bestücken mit Förderplänen, Förderprogrammen oder „förderunterrichtlichen Maßnahmen“, "AOSFs" gehören nicht in den Deutschunterricht.
Wenn "helfen" zum Geschäft wird ...
Heil
„Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar“
Viktor Frankl
Heimat
In der
volkstümelnden Bildung , also auch in meiner Schulzeit (1950-1970), hieß es in der Schule noch "Heimatkunde" und "Heimatunterricht". Dann hieß es "Sachkunde" und später "Sachunterricht",
aber nur in der Grundschule. Es heißt auch Weltlernen, Weltorientazii, science, Sozialstudien, Technik, ensenanza de materias, predmetnoye obucheniye, konu (Gegenstand) ögretmiti .... Noch heute
(2021) sagen sehr viele noch oder wieder "Heimat- und Sachunterricht".
Einmal werden froh wir sagen 'Heimat du bist wieder frei'.
Die Moorsoldaten
Ich liebe die Menschen aus meiner Heimat wie Heine, Brecht, Marx, Bebel, Ernst, Valentin, King, Lennon, Mandela, Gandhi, Boal, Korczak,
Elise und Célestin Freinet, Gorki oder die Kahlo.
"Heimatvereine" und "Vereine" können sehr zwanghaft sein.
Heirat
Im Film wird das
Unterschichtenmädchen gerne vom Prinzen geheiratet. Ganz selten heiratet er oder sie vom oberen Stand eine oder einen von unten. Lieber heiratet man im blauen Stand, unter einander, oder
„zumindest“ reich.
Herausforderungen
Im Sommer machten die Wilds in Ecuador wohl als erste in einer Schule ein Programm „der Herausforderungen“. Sie
fuhren mit den Kindern für drei Monate auf den Fahrrädern über die Anden. Später machte Holger Butt dies an der Gesamtschule Winterhude in Hamburg. Schüler*innen arbeiteten in anderen Ländern
oder durchfuhren Deutschland per Rad oder überquerten die Alpen. Die PrinzHöfter Freie Schule machte einen Frankreichaufenthalt um Französisch zu lernen. Die Grundschule Harmonie machte eine
einwöchige Forscher-Radtour durchs Emsland und eine 5-tägige Wanderung von Kindern von Eitorf bis an den Rhein.
Herr
Was für ein Lügner und Verbrecher muss dein Dienstherr sein, wenn dir bei Dienstantritt vom Staat ein dreizehntes Monatsgehalt, Weihnachtsgeld und Ferienzuschuß, kein Soliabzug über Jahrzehnte und ein staatliches Umsonstbegräbnis versprochen wurde?
Herrschaft
Ich will
keine Herrschaft irgendeines
Mannes. Ich will keine Herrschaft der Frau. Ich will keine Herrschaft der Kinder. Ich strebe eine echte Selbstbestimmung aller Menschen an.
Viele, die sich „frei“ fühlen, herrschen nur über andere.
Herrschaft des Volkes
Was noch heute als „Herrschaft des Volkes“ zitiert wird, war nichts anderes als die Herrschaft der
reichen Männer gegen die Armen, die Frauen, die Kinder und alle restlichen Männer, also die Herrschaft gegen das Volk.
Herrschaft und Befreiung
Kindergärten, Schulen und Universitäten sind Mittel der Herrschaft über die
Menschen. Selbst dort versuchen die Menschen immer sich zu
befreien.
Herrschen
Viele, die „frei“ sind, herrschen nur über andere.
Herrscherinnen
Heute wird uns die Hoffnung gemacht, dass Frauen anderes herrschen als Männer.
Hervorheben
Wenn dir etwas nicht gefällt, ignoriere es - hebe nur das Positive hervor
Herzensbildung
“Was uns heute (noch) fehlt sind ganzheitliche, umsetzbare, gegenwartsnahe, zukunftsfähige
Entwürfe, die uns auf dem Weg zu einer sozialen Kultur weiter bringen. Darunter verstehe ich die Ausbalancierung der notwendigen ökonomischen Kräfte mit den Defiziten an Menschenwürde und
Menschenfreundlichkeit in unserer Gesellschaft. Das scheint, angesichts des scheinbar dominierenden Egoismus der täglich zu erlebenden Wichtigtuer, der vermeintlichen Macht des Geldes, utopisch.
Trotzdem fühle ich mich verpflichte für eine solche Kultur, im Rahmen meiner persönlichen Möglichkeiten, Beiträge zu leisten.“
Carl Richard Montag
Zu viele US-Bürger haben ihren Ruf als Demokraten verloren. Herzens- und Demokratiebildung finden in Schulen, Familien und in der Gesellschaft statt.
Heterogenität und drei Ebenen
- Die vielfältigen Kompetenzen und verschiedenen Persönlichkeiten der Kinder.
- Die
verschiedenen Kompetenzen und vielfältigen Persönlichkeiten der Lehrkräfte und Erzieher*innen.
- Die nötige Vielfalt und Verschiedenheit der Methoden und Inhalte des Lernens und
Lehrens für jeden Einzelnen.
Heute
Nicht nur du hast immer gelacht, wenn ich von Nazis sprach. Heute lachst du nicht mehr.
Hilfe
Sich von anderen Hilfe zu holen ist kein Gegensatz zum eigenen Lernen. Gemeinsames Lernen gehört zum eigenen Lernen.
„Das Absurde hilft uns, die Realität in die richtige Perspektive zu
rücken“
Tomi Ungerer
Hilflos
Bin in hilflos oder suggerieren es die Medien, oder war es immer so? Sind es die Reichen auch?
Hilflosigkeit
Klirrendes Glas versetzt mich hilflos in den
Zustand der lähmenden Angst vor der Gewalt der
Nazis.
„Teaching to be helpless“
Felix' Mutter
Hilfsmittel
Wenn Lehrerinnen und Lehrer nur daran dächten, dass sie nur „Hilfsmittel“ beim Lernen sind.
„.., die tschechischen Kinder wurden trotzdem ohne Hilfsmittel
von Lehrern unterrichtet und haben viel gelernt.“
Trude Simonsohn, Überlebende des KZs Ausschwitz
Hinten anstellen
Wir brauchen Menschen, die sich hinten anstellen, um junge Menschen zielbewusst in ihre Selbstbestimmung zu
begleiten.
Hintergrund
„…den Staatsbürger Sitten lehren, bevor man Dienste von ihm verlangt.“ Es geht um ihre „Geldsäckel…Arme und
Köpfe“
Kaiserin Maria Theresia
Hin und
her
"Masterplan Grundschule“ - Grundschüler lernen
künftig erst in dritter Klasse Englisch.
Yvonne Gebauer, FDP, Bildungsministerin NRW, August 2020
Hirnforschung
„Lernen, das hat die Gehirnforschung der letzten
Jahre klar gezeigt, hat sehr viel mit positiven Emotionen zu tun und wird durch negative Emotionen behindert.“
Manfred Spitzer
„Unser Gehirn ahmt „hirnlos“ alles nach, was
Erfolg und Effekt verspricht. Deshalb müssen wir uns anstrengen, unseren Lebenskontext, unsere sozialen Lebensbedingungen demokratisch zu halten, damit das plastische Gehirn uns nicht so oft zu
Denunziation, Mord und Totschlag verführt.“
Niels Bierbaumer, Psychologe und Verhaltensneurobiologe
Für deiner Fitness kannst du 650 Muskeln deines Körpers trainieren. Zum Lächeln brauchst du 17. Das Gehirn hat keine, lenkt aber alle Muskeln.
Nachhaltiges Lernen kann erfolgen, wenn das Kind einen positiven emotionalen Bezug zum Gelernten hat.
Ein und dasselbe Wissen wird von verschiedenen Menschen auch verschieden gelernt und verstanden, gelehrt und weitergegeben. Niemand lernt wie die oder der andere.
„Hunger not to have, but to
be“
John Dewey
„Die Frage danach, wie man Menschen zum Lernen
motiviert, ist etwa so sinnvoll wie die Frage, wie man Hunger erzeugt.“
Manfred Spitzer
Menschenkinder lernen in ihrem Leben ihre Dinge später als Affenbabys! Unser Gehirn lernt alles zu seiner Zeit. Vorher geht es nicht!! Erst das vorgegebene Tempo, das eigengründliche Lernen, macht uns zu er-folgreichen Lernern. Vorzeitiges, erzwungenes Einüben behindert unsere Lern- und Entwicklungsprozesse. - Vorsicht! Das menschliche Gehirn ist formbar.
Historische Erfahrung
Es sind nicht einfach die Nazis, sondern ihr Bündnis mit Militärs, Rüstung, Wirtschaft, Adligen, reichen Familien und Demokratiehassern.
Meine "Mit"menschen lachen über mich, weil ich immer von Nazis rede.
Historische Lasten
Kaiser Wilhelm II war eitel, unsicher, elitär, fickte Prostituierte, war imperialistisch, Männer orientiert, rassistisch, militant, beliebt, verfangen in Mythen und Irrglauben, unmenschlich, arbeiterfeindlich, gedrillt, geprügelt, ein Mörder, Autonarrr, Medienzar und - deutsch.
Hitler
Hitler ist der meistgesehene "Mensch" im Fernseher!
Hochbegabung
‚Die positiven Eigenschaften der Kinder galten je nach Zeitalter als „tugendhaft“, „schicklich“,
„tapfer“, oder auch „brav“ oder „wohlerzogen“. Heute verstehen manche Eltern das Wort „hochbegabt“ in einem ähnlichen Sinn‘.
Herbert Renz-Polster
Hochbegabung ist ein Mittel supranationaler Konzerne die für sie besten Arbeitskräfte auszusourcen.
Hochmut und Arroganz
Mit welch einem Hochmut und einer Arroganz verbieten Bezirksregierungen die “Zulassung“ Freier Schulen, die immer besser sind als staatliche Zwangsschulen.
"Hoch"sprache
"'Sprisch ödentlisch', saat ming Mam."
Brings
Hören und Gehören
Viele Erwachsene glauben zu wissen, dass Kinder ihnen gehören, dass sie dazugehören, nur weil sie ihnen zuhören
Hoffnung
Hoffentlich störe ich manchmal.
Holz
Es gibt zwei Bereiche, die nichts miteinander zu tun haben, den Wald und die
Holzwirtschaft. Monokultur braucht auch bei Pflege keiner. Dem Wald, der ohne unseren Eingriff wächst, geht es gut. Der Wirtschaft geht es schlecht. Eine Zeitenwende fordert den Wald wachsen zu
lassen.
Horizont
Selten gelingt es Menschen über den menschlichen Horizont hinaus zu denken.
Horten
"Bürger horten Millarden", web.de
Welch eine Arroganz. Milliarden zum Horten muss frau oder man erst aqn Geld haben. Ich habe weder Milliarden, noch Millionen, noch Tausende zum Horten. Mein "Geld" als Pensionär wird in der Coronazeit weniger. Business contra Menschenrechte!
Hufeisen
Immer kommt die Ideologie des "Hufeisens" in Deutschland an. Es gibt immer die "randständigen" Rechten und Linken. Sie werden gleichgesetzt. Dabei sind Rechte gegen die Menschenrechte für alle Menschen, die Linke für die Menschenrechte für alle. Dies ist aber die Grunddefinition aller.
Hügel
Hövel ist mein Name und im Rheinland wurde ich „dä Hüvvel“ gerufen. Das und ich heißen „Hügel“ Versehenlich nannte ich mich im Englischunterricht- so üblich in den 1970er Jahren -„Mr Hill“. Auf
Französisch heiße ich "colline".
Humanität
Müssen die Herrschenden ihr Denken verändern oder die Menschen?
Hundert Jahre Grundschule
Seit mehr als 100 Jahren weigert sich das deutsche Bürgertum die gleiche Bildung allen Bürgern von Anfang an durchgehend zu geben. 1923 wurde die deutsche
Grundschule als selektive Schule als Gesetz gefasst. Die Beibehaltung des Gesetzes nennen sie "Schulfrieden".