G
Gs sind Computer
1G Zutritt haben nur Geimpfte
G1 steht für das Sturmgewehr der Bundeswehr
2G steht für den Zutritt Geimpfter und Genesener
G2 sind China und die USA und eine E-Sport-Firma
3G Zutritt für Geimpfte, Genesene und Getestete
G3 sind China. die USA und Europa
4G ist die vierte Generation im Mobilfunk
G4 sind Deutschland, Brasilien, Indien und Japan und Leuchtlampen
5G ist die 5.Generation des Mobilfunks
G5 sind die Schwellenländer, Habitzen, Toredos und Lokomotiven
6G ist die 6.Generation des Mobilfunks
G63 gehört Mercedes
7G sind Investionsabzugsgesetze
G7 Die reichen westlichen Staaten nennen ihr Zusammentreffen so
G8 Dann ist Rußland dabei
9G gehört Mercedes
G9 für Halogenlampen, Arbeitsplatz gesundheit und die Dauer des Gymnasiums
G9, G60 und G64 gehören Siemens
G10 ist der Zehnerclub der Industrieländer, Chevrolet, ...
G11, G12 und G48 Frostschutzmittel
G12 Bidung am Gymnasium oder in "christllichen Hauskreis, eine Kamera, ...
G13 Canabis und Halogenlempen
...
G0 Grundfrequenz in der Musik, die Ruhephase in der Zellbiologie, Normfallbeschleunigung
...
und GO für die FDGO
Ganzheit
Für
Musiker*innen ist die Ganzheit das Spiel mit zwei Händen. Beim Chor oder Orchester
brauchst du viel mehr, aber andere Teile.
„Der Mensch darf nicht
gespalten werden, wo er ganz bleiben kann.“
Martin Wagenschein
Ganzheitliches Lernen
Du lernst als Lehrer das Wissen der Welt in die Schule zu tragen. Andere, die lernen, tragen
das Wissen in die Welt. Wäre es da nicht besser, in der Welt zu lernen?
Erfahrung sammelt der Mensch mit den eigenen und der Sinne der anderen, also ganzheitlich.
Das wissen wir spätestens seit Comenius.
Mehr Praxis, das ist die klassische Tür auf der einen Seite. Sie führt leicht in die Verschulung.
Mehr Akademisierung, das ist die andere klassische Tür. Sie führt leicht in den Elfenbeinturm der wissenschaftlichen Weltfremdheit. Es geht darum sich handelnd zu bilden. Dies geschieht durch eigenes Denken, Tun und Begreifen. Dies geschieht in Projekten und beim eigenen autonomen Lernen.
Es braucht keine Belehrung, sondern die Erreichbarkeit aller notwendigen Lehren.
Ganztag
Geschäftsleute der Nachhilfe halten das Nichtfunktionieren des Ganztags für ihr Geschäft.
Ganztagsschule
„…stets ein Ziel reformpädagogischer Bemühungen, degeneriert aber zur bloßen Verwahranstalt.“
Professor Butterwegge
Ich trat für eine Ganztagsschule ein, nicht weil ich sie richtig finde, sondern weil mehr und mehr
Eltern arbeiten oder unfähig zu einem menschenwürdigen Umgang mit den eigenen Kindern sind.
Ich bin Anhänger von Kinderreservaten ohne Erwachsenenzwang.
Die Ganztagsschule verbessert nicht die Bildung, sondern die Auswahl der globalen
Unternehmer bei den Berufsabsolventen.
Garantie
Bildung ist eine Option – Eine Garantie ist die soziale Herkunft
Bildung als solche ist keine Garantie gegen rechte Menschen. Selbst bei den Nazis gab es
gebildete Menschen. Es geht um eine menschenrechtliche Bildung.
Garten
Kindergärten, also das Draußen sein und spielen, erfand Fröbel gegen das
Eingesperrtsein
in Kinderhäuser schon vor über 180 Jahren. Das müssen Schulen heute erst noch lernen.
„Gast“arbeiter
"Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen
Menschen"
Max Frisch,
1965
"Von den 14 Millionen Gastarbeitern, die bis zum Anwerbestopp 1973 nach Deutschland kamen, gingen elf
Millionen zurück in ihre Heimatländer. In den vergangenen Jahren sind viele Migranten aus den EU-Ländern
Polen, Rumänien, Bulgarien oder Kroatien zum Arbeiten nach Deutschland gekommen."
https://www.lpb-bw.de/anwerbeabkommen-tuerkei.
Diese Worte wurden offiziell von allen staatlichen Institutionen übernommen. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Es ist wie mit dem Film "Holocaust". Es wurden bei seinem Erscheinen
Fernsehmasten gesprengt.
Gebärdensprache
Babys kennen und können die Gebärdensprache schon vor der eigenen Sprache.
Gebildete
Bildung ist nicht das leere Gesicht vieler „Gebildeter“, sondern Anspruch jedes Menschen.
Gebrauchtwerden
„Was uns als die beste Erziehung für unsere Kinder erscheint, … hat vielmehr damit zu
tun,
für was sie einmal gebraucht werden“
Herbert Renz-Polster
Gebrochen
Ich kam schon gebrochen auf diese Welt.
Geburts Tag
Ich habe heute "meinen" 74. Geburtstag. Doch meine Mutter ist schon lange tot. Ich gedenke meiner Vorfahren.
Gedachtes
Das meiste Gedachte wurde schon gesagt.
Gedachtes ist nicht immer schlau, gut, echt oder edel.
Gedanken
„Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht
jeden“
George Bernard Shaw
„Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken machen wir die Welt“
Buddha
Wenn demokratische Gedanken einmal geboren sind bleiben sie auch trotz Abschaffung.
Reformpädagogische Gedanken ziehen von unten nach
oben in das Denken der Kindergärten, Grundschulen und dann die weiterführenden Schulen ein. Die" falschen" wie
"richtigen".
Gedankenpolizei
„While you see it your way. Run the risk of
knowing.“
John Lennon - Paul McCartney
Geduld
Dulden, besser bekannt als Geduld, gewinnt.
Gegen und für
Gegen etwas sein ist wichtig. Wer oft dagegen ist, kann auch sagen wofür sie oder er ist.
Gehen
"Wie geht es dir?"
"Verträgst du meine wirkliche Antwort?"
Gefährden
„Ich will niemanden dadurch
gefährden, dass sie oder er glaubt mich zu
gefährden.“
Gefügig
US-amerikanische Staatsdiener*innen werden ohne Bezahlung für eine Zeitspanne "beurlaubt",
also gefügig gemacht. Das Motto der "Arbeit Geber" ist " No work for me, no payment by me!"
Da fühlst du dich wirklich als "Arbeit
Nehmer".
"Ich mache nichts mit Berechnung, aber alles berechnend."
Gehen
Wir lernen nicht durch Marschierkurse oder Laufschulen, sondern nur durch das eigene Gehen.
Gefallen
Eine gefallene Frau ist eine vergewaltigte Frau. Eine gefallene Frau hat dem Mann zu gefallen.
Männer sind nur im Krieg gefallen.
Gefängnis
Die
deutsche Pflichtschule von 1 bis 10 ist ein
Kindergefängnis.
Wieso sind Gefängnisse in Frauen-, Männer und Jugendgefängnisse geteilt?
Gefühlen
Es ist für die Werbung leichter mit unseren menschlichen Gefühlen zu spielen als mit tierischen.
Gegen
Es ist nicht alleine die Frage, ob sich jemand gegen die Ausbeutung des Menschen durch
Menschen stellt, sondern dass durch das „Verdienen“ von Firmen und Kriegführen von
Regierungen die Welt und ihre Menschen entstellt und vernichtet werden.
Gegenteil
Das Gegenteil von Fehlerkorrigieren ist das Können aller Lernende zu fördern. Das Gegenteil von
Kontrollwahn ist die Kunst des freien Lernens. Das Gegenteil von Testen und Prüfen ist das Wissen
um das Können des eigenen Könnens. Das Gegenteil von Belehrung ist so viel zu lernen, dass du lehrst.
Das Gegenteil von Gewalt und Verwaltung ist Gelassenheit, Würdigung und Entwicklung.
Das Gegenteil kann beim Lernen ein Vorteil sein.
Gegenteile
Was Menschen
tun unterscheidet sich oft
von dem was sie sagen.
Gegenüber
Den Menschen gegenüber nicht zum Feind machen, sondern zur Unterstützung einladen.
Gegenwind
„Zumindest muss mit Gegenwind rechnen, wer … Dinge fordert wie etwa: mehr kreatives Denken, mehr Augenmerk auf die Sozialkompetenz
oder gar auf die von den Schülern selbst bestimmte und selbst organisierte Bildungsinhalte“
Herbert Renz-Polster
Gegner
Gegner des Lernens lernen auch.
Alle, die die Regeln der Herrschenden nicht akzeptieren werden zu Gegnern und Radikalen gemacht.
Gehen
"Am wichtigsten ist, wie gut du durchs Feuer gehst."
Charles Bukowski
Gehirne
Menschen verstehen Tiere nicht, weil ihre Gehirne vollkommen anders funktionieren. Erwachsene
verstehen Kinder nicht, weil sie anders denken müssen. Menschen verstehen einander nicht, weil sie verschieden denken. Unser Lernen ist dann die Kommunikation in unseren gemeinsamen
Systemen.
Gehört
Ein zu oft gehörter Spruch ist "Die GRUENEN sind die Nazis von Heute".
Gehorsam
Die eine Schule lehrte immer Gehorsam und Funktionieren. Die andere lässt dich das eigene demokratische Denken und
Handeln lernen.
Die Gehorsamen brauchen sich nicht anzustrengen. Sie glauben an das, was sie als Kinder und später gehört haben.
Die Mehrheit der Menschen neigt zum Gehorsam. Auch heute. Sie funktionieren, ohne Diskurs.
Die sich schlecht fühlen, wenn sie gehorchen, denken selber. Oft lehnen sie den Gehorsam ab,
weil die Vorgebenden ihnen nicht rigoros genug sind. Sie halten sie für „weich“.
Andere hatten die Chance es selbst und mit anderen zu lernen. Wenige haben den Mut selber so zu denken, dass sie für das Glück und die Freiheit der Menschen denken. Noch weniger handeln so.
Sie selbst entscheiden, ob sie Durchschnitt, Trott und Gewohnheit folgen, oder ein lustiges, spannendes und veränderndes eigenes Leben leben.
„Jedes Kind, das etwas taugt, wird mehr durch
Auflehnung als durch Gehorsam lernen.“
Peter Ustinov, englischer
Schauspieler
Gehorchen
„Jeder Deutsche hat die Freiheit, Gesetzen zu
gehorchen, denen er niemals zustimmte.“
Hans Herbert von Arnim
Geimpfte
Markus Söder (CSU) fordert mehr Rechte für Geimpfte. Das ist das Schaulaufen derer, die
Demokratie nicht wollen. Schon George Orwell ließ in Animal Farm sagen: "Some are more equal".
Das hörten wir noch in der Schule.
Geistiges Niveau
Selbst die tagesschow weiß um das "geistige Niveau von Siebenjährigen. Es ist wahrscheinlich
prozentuell wahrscheinlich so hoch wie das von Erwachsenen. Oder höher?
Geist und Körper
Wir haben aus dem Englischen ein Wort für Körperertüchtigung. Es ist "Sport". Wir haben
keins für die Ertüchtigung des Geistes übernommen.
Gelassenheit
Üben wir uns in Gelassenheit!
„Gelassenheit ist eine anmutige Form des
Selbstbewusstseins.“
Marie von Ebner-Eschenbach
Serenity – Gelassenheit - Vielleicht nur eine Tertiärtugend, aber unerlässlich für das Lernen.
Gelbe Sterne
Wieder einen gelben Stern tragen, wenn ich mich nicht gegen Corona impfen lassen will. Es würde manchem
Land und manchen Bürgern bei meiner Einschätzung helfen.
Wer hat entschieden, dass die Impfausweise gelb sind?
Geld
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
Cree oder weise-roter Satz des weißen Mannes
Wo ist das Geld, das Landesregierungen sparen, weil sie keine oder keine voll bezahlten Lehrer*innenplanstellen besetzen können?
Erst besteht der Staat auf seinem Bildungs- und Pflichtschulmonopol. Dann jammert er,
er dafür hätte zu wenig Geld.
Die Gemeinden, die Schulen und viele Menschen sind arm. Dabei schwimmen wir im Geld.
Geld regiert die
Welt.
Volks'weiß'heit
Gelernt
„Herdi* hat mir das Lesen gelernt**.“ von Michaela, 10Jährige von der
Volksschule, Mödlham in Österreich*; „Herdi“ ist der Spitzname für Thomas Körner und heißt „Herr Direktor“;
** Niemand kann „mir etwas lernen“, aber jede/r weiß, was gemeint ist.
Gelerntes
Gelerntes speichern wir im Schlaf ab. Elefanten speichern mehr Gelerntes ab.
Geliebtwerden wollen
Manche Menschen tun anderen Menschen weh
und wollen trotzdem von ihnen geliebt werden.
Gelingen
„Aufgabe von Schule ist es Gelingen zu organisieren statt Misslingen zu dokumentieren“
Otto Herz
Gelingen und Scheitern
„Man muss in das Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern!“
Ernst Bloch, Deutscher Philosoph
Gemeinde
Die Gemeinde schnitt Bäume ab, ohne Ankündigung, weil 'sie dafür zuständig sind'.
Gemeinsam
„Well, I know that I‘m a dreamer. But I‘m not the only one“
John Lennon
Kinder sind keine zu belehrenden Objekte, sondern lernende Subjekte, mit denen ich
kommunizieren und handeln kann.
„Leben, einzeln & frei, wie ein Baum, und
brüderlich, wie ein Wald –, das ist unsere Sehnsucht.“
Nazim
Hikmet
„Wir müssen lernen, entweder als Brüder
miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.“
Martin Luther
King
Gemeinsames Lernen
Vertrauen ist nicht Voraussetzung für gemeinsames Lernen, sondern das Resultat von Erfahrungen.
„Lernen kann man nur in
Gesellschaft“
Talmud, Berachot 63
Nicht die Lehrpersonen geben das Fundamentum in Klassenrat und beim Lernen vor. Alle Beteiligten machen ihr „Vorwissen“ zur Grundlage ihrer demokratischen Zusammenarbeit.
Wer mit einander feiern kann, kann auch mit einander arbeiten. Wer mit einander arbeitet, lernt und feiert auch mit einander.
Universitäten wurden gegründet als „universitas magistrorum et scholarium“, als „Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden“. Nutzt die Schulen um wieder Gemeinschaften der Lernenden und Lehrenden zu gründen. Gründet „Kinderunis“!
Es gibt kein Lernen ohne Gemeinschaft und keine Gemeinschaft ohne die lernenden Individuen.
„Was ist für dich als Lehrer*in das Wichtigste?
Die Gruppe von Individuen, die zusammen lernt.“
Uschi
Resch
Zur Frage der Woche „Wie ist unsere Lufthülle um die Erde und darin das Leben entstanden?“, antwortete Nelli Lindner, 10 Jahre, „Die Zellen lernen zusammen zu leben, so wie wir Kinder in der Schule zusammen lernen“
„Statt für die Kinder zu handeln, wird es darum
gehen mit den Kindern zu handeln.“ „Durch gemeinsames Tun … mehr als durch pädagogische Inszenierung lernen“
Wilhelm Rotthaus
Gemeinnütziger Journalismus
Sind die AfD und ihre offenen und geheimen Mithelfer*innen weiter gemeinnützig?
Genau
Das Wort ist die Lieblingsfloskel aller Presseleute
Gender
"Nur
noch 9 bis 12% aller Lehrer*innen an deutschen Grundschulen sind im August 2019 männlich! u.a...."
(https://www.news4teachers.de/2016/11/jetzt-ist-es-quasi-amtlich-lehrer-ist-ein-frauenberuf-die-letzte-maennerbastion-das-gymnasium-ist-gefallen/)
Nicht mein PC ist genderfeindlich, sondern die Macher*ìnnen in der Industrie.
gendern
Ich schreibe schon seit vielen Jahren gegenderte Formen mit " Innen" oder "*innen".
Generation 2018
„Generation A wie Angst“ 2018: „Diese Generation ist wohlbehütet und stark überwacht aufgewachsen.
Sie wachsen mit vielen Erwartungen auf, müssen Vieles kompensieren, stehen im Mittelpunkt, werden für alles gelobt, stehen im Wettbewerb und sind oft überfordert. Der massive Wettbewerbsdruck
über Social Media – ständig wird man verglichen und bewertet, steht in einem globalen Wettbewerb – führt zu einem hohen Druck und persönlicher Unsicherheit. … Geld nicht der große Anreiz ist,
sondern eher eigene Weiterentwicklung, Aufstieg oder mehr Freizeit. Eltern arbeiten immer, sind jederzeit und jeder Orts erreichbar und geistig nicht wirklich verfügbar. Deswegen wollen
sie wieder eine strikte Trennung von Arbeit und Privat. Diese Generation ist stark verunsichert … Sie sind auch geprägt von vielen prekären Arbeitsverhältnissen, McJobs und
Zukunfstängsten.“
Untersuchung der Uni Wien
Generationen
Sie lernten sich selbst zu generieren.
Geniale Menschen
Meist starten sie mit genialen Menschen wir Juul, Perls oder Frankl. Dann bilden sie „Gesellschaften“, die teure
Fortbildungen anbieten, wie NLP, Familylab, den Frankl-Verein und viele, viele andere mehr. Die einen wussten wie sie „aus dem Bauch heraus“ reagieren, nun sollen wir es lernen.
I Met A Genius
Charles Bukowski
I met a genius on the train today about 6 years old, he sat beside me and as the train ran down along the coast we came to the ocean and then he looked at
me
and said, it's not pretty.
it was the first time I'd realized that.
(Heute hab ich im Zug einen genialen Jungen kennengelernt. Er war ungefähr 6 Jahre alt, saß direkt
neben mir, und als der Zug an der Küste entlangfuhr sah man das Meer und wir schauten beide aus dem Fenster und sahen das Meer an und dann drehte er sich zu mir um und sagte, „Das is nich
schön.“
Da ging es mir das zum ersten Mal auf.)
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit finden meistens reiche Leute. Gute Anwälte kosten viel Geld,
Gerechtigkeitssinn
Die meisten Kinder beginnen einen „Gerechtigkeitssinn“ zu entwickeln. Ist dies der Beginn ererbten
menschenrechtlichen Denkens?
Gesamtschule
Die Eitorfer Eltern aller Grundschulen wollten mit 60 bis 85% bei ihrer Befragung
eine Gesamtschule und bekamen eine Sekundarschule. Sie wurde durchgesetzt vom Leiter der Verwaltung, dem Bürgermeister und dem Leiter des
Gymnasiums.
Geschäft und Bildung
Bildungsinvestitionen maximieren nicht sofort den Profit. Also wird nur in Bildung investiert, wenn es
Steuervorteile bringt, wenn Reiche nicht mehr der Kirche stiften, sondern eigene Bildungsstiftungen einrichten oder, die Bildung selbst zum Geschäft wird.
Einigen geht es nicht um Menschen, sondern ums Geschäft.
Geschichte
Es gibt keine Geschichte der Schichten. Es gibt immer nur die Geschichte der Herrschenden.
Deutschland verlor seine bürgerliche Revolution 1848. Millionen Deutsche verhungerten, wurden verfolgt, eingesperrt und getötet. In den Folgejahren wanderten
Millionen Deutsche in die USA aus. Den ersten Versuch einer Demokratie ließen Adel, Großbürgertum, ihre Firmen und Banken als Rechtskräfte 1918 bis 1933 kläglich scheitern. Wieder wurden in der
Folgezeit bis 1945 Millionen deutsche Demokraten umgebracht, getötet, verhaftet, vertrieben und wanderten aus. Erst seit 1949 gibt es die erste Demokratie,
seit 1990 eine vereinte. Die demokratische Schule wächst. Demokratie entsteht immer wieder neu in den Köpfen der Menschen. Armut und Unbildung stehen dagegen.
„Das ist beabsichtigte Herrschaft der Ignoranz“
Mike Davis, amerikanischer Historiker
„Es gibt keinen, dem Geschichte nichts Wichtiges zu sagen
hätte“
Friedrich von Schiller
„Der durch die Realität des Lebens gebundene und bestimmte Mensch wird nicht nur durch
die Kunst – was öfter entwickelt ist, sondern auch durch das Verstehen des Geschichtlichen in Freiheit versetzt.“
Wilhelm Dilthey, deutscher Historiker 1833-1911
Das Bürgertum der USA brach schon bei ihrer Gründung mit der Schule des Feudalismus. Sie kennen dort nur die Gesamtschule mit Inklusion. In Deutschland gelang dieser Bruch 1923 nur bis zum Ende der Grundschule. Der Rest der Bildung blieb konsequent feudal selektiv.
Jede bürgerliche Schule bevorteilt die Reichen und Gebildeten. Die deutsche Schule tut dies durch ihre Selektion viel radikaler.
1877 wurde August Bebel (SPD) zu neun Monaten Haft verurteilt. Er stellte die Höhe des Militärbudgets dem der Volksschulerziehung gegenüber: In Preußen käme auf einen Lehrer 85 Schüler, in der Armee aber sechs Soldaten auf einen Unteroffizier.
Die bürgerliche Sozialdemokratie zerbröselte schon immer: Heute sind es Grüne, SPD und Die Linke. Früher SPD, USPD, KPD und SED. Schon immer zerbröselten die bürgerlichen Konservativen und Rechtskräfte. Heute sind es CDU,CSU, FDP, Freie Wähler und AfD, früher Zentrum, Deutsch-Konservative Reichspartei, DNVP, DDP, DVP, Nationalliberale, BVP, FDPD, NDPD und NSDAP. In Österreich, in Luxemburg und der Schweiz und anderswo heißen sie anders. Fast alle stellten miteinander Regierungen.
„Warum wiederholt sich die Geschichte? Weil wir
schlechte Schüler sind und ihre Lektionen nicht lernen wollen, selbst wenn wir sie erlebt haben.“
Tomi Ungerer
Geschichte ist immer die Geschichte der Reichen.
Geschichte kann nur lehren es anders machen zu wollen. Waffen und Sold machen nicht frei.
Ich lernte Geschichte in meiner Familie, weniger in der Schule. Es entwicklelte sich in der Schule vom Auswendiglernen von Jahreszahlen zur punktuellen Textanalyse. Außerhalb von Schule gab es über Rollen- und Historienspiel bis zur Gewißheit, dass Geschichte immer gelogen , also die Geschichte der Gewinner ist. Vielleicht mögen Kinder und Jugendliche deshalb das Fach so wenig.
Geschichte 1933-1945
„Wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte, hätten ihn die deutschen Lehrer gewonnen“
Paul Michael Meyer, ein Demokrat aus der Schweiz
Der Berufsstand mit den meisten Nazis war der der Lehrer. Nach dem Krieg blieben sie Lehrer.
„Lehrer waren in der Nazizeit ein Schandpack.
Sie denunzierten, und später entschuldigten sie sich noch nicht einmal“
Niklas Frank, Sohn eines KZ-Leiters
Nazis kürzten in ihren Todesstatistiken ihrer Mordopfer gerne mit „mos.“ ab. Dies bedeutete nicht „moslemisch“, sondern „mosaisch“, von Moses.
Geschichte wiederholt sich nicht, aber du kannst aus ihr lernen. Was sich seit 3000 Jahren wiederholt sind Unterdrückung, Armut, Dummheit und Krieg. Wie lange noch?
„Als 1945 das Deutsche Reich den Krieg verloren
hatte, sahen die amerikanischen Alliierten wie bestialisch die Deutschen Abermillionen Menschen in KZs ermordet hatten. Sie gaben Ihren Soldaten den Befehl mit deutschen Männern, Frauen und
Kindern nicht zu „fraternisieren“. Sie diskutierten, ob sie alle Deutschen oder alle Faschisten töten sollten.“
ZDF-Info 2018
72 Millionen getötete Menschen sind kein Vogelschiss.
Geschichte der Kindheit
„Bezeichnend ist, das das griechische Wort 'παῖς' und
das lateinische Wort 'puer' (für 'Kind') - zugleich auch 'Sklave' und 'Diener' bedeuten.“
Jörg Maywald, Atlas der Globalisierung
E. Jebb gründete 1920 den ersten
internationalen Lobbyverband für Kinder. In der gleichen Zeit forderte Janusz Korczak die
Menschenrechte für Kinder.
Kinder waren und sind höchstens halb-fertige Erwachsene, lange im Status von Tieren oder wie Frauen, Sklaven und Arbeiter Menschen zweiter Klasse.
Unsere fortschrittliche Moral- und Rechtsauffassung gibt bei den herrschenden Sozialbedingungen bis zur Geburt das primäre Existenzrecht des Kindes der Mutter.
Geschichte der Schule
Die allerersten Lehrer bildeten nur die Knaben der Reichen. Dann erzogen Lehrer*innen die Kinder des
Volkes zu Untertanen und Soldaten Ihrer Majestäten. Es folgte die Bildung des Volkes nach faschistischen oder sozialistischen Menschenbildern. Dann endlich hieß das Ziel Bildung und Erziehung zur
mündigen Bürger*in. Es folgen die Lehrer*innen, die nicht mehr einem System dienen wollten, sondern den Interessen der Kinder und erwachsenen menschlichen Lerner*innen. Und jetzt kommen die
Lehrer*innen, die ihre eigene Rolle und sich selbst hinterfragen.
In der Schule musste ich die Jahresdaten der Kriege auswendig lernen. Ich lernte nie die Jahresdaten der Friedenszeiten. Heute will ich aus der Geschichte lernen.
Geschichten
Geschichten werden wiederholt, bis sie wahr
werden.
Es gibt Geschichten, die gut und solche die schlecht ausgehen. Es gibt kurze und lange. Mit den Geschichten ist es aber wie mit den Menschen. Alle sind verschieden. Einige macht das Leben.
Geschichtsschreibung
Die traditionelle ist in Europa die britische und französische. Die letzten Sieger brachten ihre US-amerikanische mit. Also schreib deine eigene. Sie stimmt auch
nicht.
Gesellschaft
Das Janusgesicht des deutschen Schulwesens. Einerseits wird dafür gesorgt, dass die „besseren“ Schichten in Schule unter sich bleiben. Andererseits werden die Kinder ihrer
bürgerlichen Familie durch Bildung entwöhnt, damit sie lernen die Gesellschaft als die ihre, verantwortlich und sozial, zu sehen.
An einer britischen oder amerikanischen Privatschule geschieht dies nicht. Sie sind nicht
ans National Curriculum gebunden. Auch das ist Geschichte.
„All children are wounded by society“
Red Love Le Vieux
Gesellschaftliche
Gruppe
Eine Konsequenz der Inklusion ist, dass bald „Autisten“, „Hyperaktive“, „Legastheniker“ oder „Geistigbehinderte“ zurecht nicht mehr als „krank“,
sondern als eine gesellschaftliche Gruppierungen angesehen werden.
Gesellschaft im Umbruch
Bereiche werden vollkommen neu definiert! Wer sagt, dass Arbeit zu bezahlen ist, dass du für andere
arbeitest? Wer sagt, wie und dass Mehrheiten entscheiden? Wer sagt, dass Schule bestimmt was du lernst und nicht der Mensch selbst?
Gesetze
Wenn Gesetze nicht im Sinne der Industrie sind, werden sie von ihnen umgangen.
Erst geht es darum, dass Veränderungen benannt, gesagt und gefordert werden dürfen. Danach, wenn sie Gesetze
wurden, dauert es oft noch Jahrzehnte bis das Neue akzeptierter normaler Alltag ist.
Lehrer*innen sollen für alle Menschen arbeiten. Dies verlangt die Kunst nie die Gesetzesgrenzen zu überschreiten, sie aber für Kinder zu erweitern.
Recht und Ordnung brauchen eine ständige Verbesserung durch Menschenrechte.
“Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.”
Henry David Thoreau (1817 – 1862), amerikanischer Schriftsteller und
Philosoph
Gesetzgebung
Unser Essen, meist in Supermärkten zu kaufen, ist oft ungesund. Der Staat, als "unser Aufpasser", achtet nicht auf unsere Gesundheit, sondern schützt die Geschäfte der Industrie.
Gespalten
US-Amerikaner waren immer gespalten, in Indianer und Weiße, in Feudalisten und Republikaner, in Sklavenhalter und Skla-venbetreuer, in Rassisten und Demokraten, in
Sicherheit und Freiheit, in Männer und Frauen, in Klimazerstörer und Welt-erhalter, in konservatve Religiöse und weltliche Demokraten, in Lohnabhängige und Reiche. Sie sind in den letzten
Jahrhunderten die Flüchtlinge aus Europa , Asien und Afrika.
Gespräche
In Gesprächen mit Kindern und Eltern genau heraushören, was sie wirklich wollen. Sich selbst vor und beim Antworten immer fragen „Was will ich?“ „Was kann
ich?“
Gestalt
„Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch, aber welche Gestalt es
in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.“
Friedrich Engels
Gestalten
„Die Schule ist für die SchülerInnen da, und nicht andersherum. Deshalb sollten SchülerInnen die GestalterInnen ihrer Schule sein, die heute nicht nur
Lehrraum, sondern auch Lebensraum ist.“
Michel Dornbusch, Berater im Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.
Gestaltpädagogik
Gestalttherapie
unterscheiden ICH und SELBST. Das SELBST ist als umfassender Prozess zwischen dem einzelnen Menschen und seinem Umfeld aktiv. Das ICH ist eine Teilfunktion des SELBST und unterscheidet, was zu mir
und zu meiner Umwelt gehört.
Nach https://entwicklung-der-persoenlichkeit.de/selbstkonzept
Gestank
Schon seit den Römern glauben Menschen, dass Pandemien sich durch Gestank verbreiten. Das Tragen von Gesíchtsmasken ist
unsinnig.
Gestern – Heute
Traxels Karikatur zeigt 1976 einen Affen, zwei Vögel, einen Elefanten, einen Goldfisch, eine Robbe und einen
Terrier mit dem Satz des Prüfers: „Zum Ziele einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für alle gleich: ‚Klettern sie auf den Baum‘!“ Kaum etwas beschreibt die Krux der Schule auch 50
Jahre später besser.
Die differenzierte Prüfung kannte neue Aufgaben: ‚Der kleine Vogel tritt in Talkshows auf und fordert höhere Bäume für Hochbegabte. Der Affe erklettert jede Höhe und macht sein Abitur wie eh und je. Der Marabu geht zur Privatschule und lernt Purzelbäume. Der Elefant schreibt mit seinem rüsselbasierten Tablett freie Texte über „Das Meditieren in Baumkronen“. Der Goldfisch blubbert mit Hilfe einer Integrationshilfe und digitaler Unterwassertechnik seine Doktorarbeit über „Das Verschwinden der Bäume im tropischen Regenwald und seine Folgen für die Schule in der Dritten Welt“. Die Robbe hält PowerPoint Vorträge über „Das mühelose Besteigen von Bäumen“. Der Hund geht zur Sekhundart-Schule und arbeitet in Förderstunden mit dem Programm DoCTre (Dogs climb trees). Der Prüfer bietet als Pensionär für die Stiftung „Alle kommen auf den Baum“, ein Coaching als Fortbildung zur Schulentwicklung mit dem Thema „Systemische Schritte zur lernwärtigen Eigenaktivität aus der Sicht der Schulaufsicht“.
Früher trugen Kinder die Taschen der Lehrer bis zum Pult. Heute tragen Eltern die Taschen ihrer Kinder
bis in die Klasse. Bildung ist für viele die Lösung.
Gesundheit
Wer traut einem "Gesundheits"wesen, das auf privaten Profit aus ist?
Konzerne machen nicht mit der Gesundheit, sondern dem Geschmack der Kunden ihren Umsatz.
„Gesundheits“system
Beklagt ihr nicht die
Unfähigkeit des eigenen privatwirtschaftlichen „Gesundheits“systems in dem jeden Tag in Deuschland 2600 Menschen oft unter großen Leiden sterben, anstatt es zu
verändern?
"Gesund"heits"wesen"
Ich zahle ein, also bin ich gesund.
Gesundheit und Bildung
Kinder von Eltern ohne Abschluss sind zwischen 5 und 9 Jahren bis zu zweieinhalbmal häufiger von
Fettleibigkeit betroffen als Akademikerkinder. - Bei Karies gibt es fast 3-mal so viele Fälle. - Bei Sprach- und Sprechproblemen sind sie zu 45 Prozent häufiger betroffen. Bei
Verhaltens-störungen gibt es einen Unterschied von 44 Prozent. Kinder bildungsarmer Eltern haben bis zu 68 Prozent mehr Krankenhausaufenthalte. Sie bekommen bis zu 43 Prozent mehr Arzneimittel
verschrieben als Kinder von Eltern mit hohem Bildungsabschluss.
Zahlen des Kinder- und Jugendreports der Krankenkasse DAK-Gesundheit 2018
Geträumtes
Für dein Geträumtes bist
du nicht verantwortlich. Es sei denn du willst es verwirklichen.
Gewalt
"Alle unsere Rechte haben wir durch Gewalt erkämpft"
ZDF-Info, 11.6.2022, 19.57Uhr
Die Grundschule Harmonie veranstaltet mit vielen Künstler*innen in Eitorf ein Konzert gegen Gewalt. Die
Kirchen sackten das restliche Geld ein.
Zum Naziwerden beginnt damit, dass du von Anderen übernimmst Andere und Anderes abzulehnen. Nazis wollen, dass du ihre Gewalttaten gegen Andere und Anderes unterstützt oder duldest.
Schaue niemals bei Gewalt unter Menschen weg. Unternimm etwas, wenn du Gewalt siehst. Der Abstand zwischen Tätern und Opfern ist zu gering.
„How can they forget
Auschwitz?“
Marlene Dietrich
Marlene Dietrich soll auf die Frage eines Reporters geantwortet haben: „Deutschland? Nie wieder!“
„Körperliche Bestrafungen, seelische
Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“
Deutsches BÜRGERLICHES GESETZBUCH §1631,Abs.2
„Immer wieder hat es für Erstaunen gesorgt,
festzustellen, in welcher kurzer Zeit Menschen das ‚Gelernte‘, ‚Geübte‘ und ‚Geprüfte‘ vergaßen – eigentlich eine gesunde Reaktion des Organismus auf die
Aggression einer entfremdenden Gewalt.“
Bertrand Stern,
deutsch-französischer Philosoph
„Schule ist das Vergrößerungsglas
gesellschaftlicher Gewalt.“
Peter Struck, deutscher
Pädagoge
Niemals Gewalt
Astrid Lindgren
Viele Dozent*innen drängen Studies ihr Thema auf, anstatt deren Themen zu nehmen. Wo anders funktioniert Erziehung
auch.
Gewaltenteilung
„Gewaltenteilung ist das, was eine Demokratie von einer Diktatur unterscheidet“.
Lehrsatz in deutschen Schulen seit 1945
An der Teilung der Gewalten arbeiten alle bürgerlichen Demokraten. Ihre Verteidigung übernehmen sehr gut bezahlte Advokaten. Die vierte Gewalt bilden Geheimdienste, Militärs, Polizei und rechte Politiker, wenn sie Gewalt und Macht ungeteilt wollen.
Der Gewaltbegriff hat sich immens verändert. Es reicht nicht mehr sie zu teilen, Gewalt gehörd abgeschafft.
„Bildung“ gehört als viertes Element zur Gewaltenteilung.
Gewaltmonopol das Staates
Wie im Fall "Lückerath" zeigt das Gewaltmonopol des Staates auf welcher Seite der Staat steht.
Gewalt und Erziehung
Wer mit Schlägen erzogen wurde, schlägt auch gerne die, die schlagen. Wem das Denken vorgeschlagen wurde, gibt das
Denken weiter, dass andere sich selbst zum Denken erziehen können.
„Demütigung bzw. geistige Unterdrückung durch verständnislose und egozentrische
Lehrer
tut schweren, untilgbaren Schaden im kindlichen Gemüte, der gar oft das spätere Leben verhängnisvoll beeinflusst.“
Albert Einstein
„Gewalt als Mittel der Erziehung erzeugt keinen Respekt, sondern
Angst.“
Jesper Juul
Pädagogik ist Unterrichtsirrtum, Lenkungswut, Kontrollgeilheit, Dokumentationsknebel, Didaktikbetrug, Steuerungswahn, Beratungsdruck.
Gewalt und Kinder
Jedes dritte Kind wird Opfer von sexualisierter Gewalt. Das geschieht Schichten unabhängig und in der Regel durch
Familienangehörige und Nachbarn.
„In der Literatur wird beim Thema „Gewalt in der Schule“ vor allem von Mobbing unter
Schülern gesprochen und die verbale Gewalt durch Lehrer gar nicht oder nur selten erwähnt.“
Janina Klettke, Studentin Uni Bremen 2014
„Vier mögliche Konsequenzen der Gewalt, die ein
Kind erfuhr:
Emotional wird es Angst, Schmerz und Demütigung aus seinem Bewusstsein verdrängen und sich an eine glückliche Kindheit erinnern.
– Existentiell wird es seine Persönlichkeit von einem geringen Selbstgefühl und fehlendem Gefühl für die eigenen Grenzen und diejenigen anderer Menschen geprägt
sein. In mehrfacher Hinsicht wird es einen selbstdestruktiven Lebensstil führen.
– Körperlich wird es unter spezifischen Blockaden in Rücken, Bauch und Brust leiden; die seine unbewussten Vorbehalte im Verhältnis zu seinem Nächsten zum Ausdruck bringen.
– Mental wird es zu dem Schluss kommen, dass Gewalt ein angemessenes Mittel der Erziehung ist, sofern die Kinder sie wirklich verdient
haben.“
Jesper Juul
„Hast du ihn geschlagen? - Gut!“
aus Los Miserables
Gewalt und
Welt
Kommt „Gewalt“ vom Wort
„Welt“ oder „Wahl“?
Gewinne
Wo sind die jährlichen Gewinne von Firmen? Es müssen Trillionen sein.
Gewinner
Heute am 7.1.2021 um 19.58 Uhr bestätigt das Erste Programm, ARD, dass "die Auftragsbücher der deutschen Industrie so gefüllt sind wie im Jahr 2000, dem 'letzten
Boomjahr'".
"Deutsche" wählen wie "US-Amerikarer*innen" gerne Gewinner.
Gewinnen die Menschenrechte oder die US-amerikanischen Kriege und Politik? Ich sage: Die Menschrechte erweitern sich, die USA waren immer in der "Verteidigung".
Gewinner - Verlierer
Nazis sind im Volk die geschlagenen Gewinner. Dabei sind es geplante Verlierer.
Gewöhnung
Schon bald richteten in Deutschland wieder Nazis Nazis.
Gewohnheit
„Meine“ Lehrer*innen“ haben „aus Gewohnheit“ viel angeboten und befohlen, ohne die Kinder um Erlaubnis zu fragen.
Es ist noch viel Platz zum selbständigen Lernen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Je länger er keinen Krieg erlebt, umso schlechter funktioniert seine Gesellschaft.
Glaube
"Glaube, Sitte und Heimat"
Slogan der rechten Bundesschützenbrüderschaft
Alle Menschen glauben, dass es stimmt, was sie sagen.
Glaubt ihr denn nur ein einziger der Fernsehsender würde für euch sein?
Glastür
„Manchmal muss man als Demokrat auch
aufrecht durch eine geschlossene Glastür
gehen“
Holger
Brinkmann, AStA-Vorsitzender PH Köln 1972
Glauben
Viele US-Amerikaner "wählen" den Populisten Trump, um das Establishment loszuwerden und die „Demokraten“, um die Menschenrechte zu erhalten. Im Grunde wählen sie
ihr "Gutes". Wie bei uns glauben fast alle an das herrschende System der Wirtschaft und der reichen Familien. Nicht nur Amis wählen Kriegsgewinnler.
Kinder glauben alles. Auch Diktatoren. Sie glauben auch Bürgertum, auch Demokratie. Sie glauben immer den Menschen. Wer hat Recht?
Gleichberechtigung
Ich will keine Herrschaft irgendeines Mannes. Ich will keine Herrschaft der Frau. Ich will keine Herrschaft der Kinder. Ich strebe eine echte Selbstbestimmung aller Menschen
an.
Ich will keine „vorübergehende Herrschaft der Frauen“ gegen die seit 1000en von
Jahren andauernde Herrschaft der Männer, etwa wie „die Diktatur des Proletariats“. Ich will die Herrschaft der Männer abschaffen.
Gleichgewicht
Es ist nicht der Ausgleich zwischen Arbeitsstress, Gesundheit, Sport und Freizeit; es ist das Gleichgewicht
zwischen einer selbst verantworteten und selbst bestimmten schöpferischen Arbeit und meiner Muße.
Gleichheit
"Some are more equal“
George Orwell
„Interessensverbände“ dürfen 2018 „Unterrichtsmaterialien“ an den Schulen verteilen. Wer hat da mehr Geld für, VW oder Frau Schmitz, die Straßenbahn
fährt?
„Braucht gute Pädagogik nicht ein Stück
Gleich-Gültigkeit?“
Begegnung mit Ernst Fritz-Schubert, Schulfach
Glück
„Deutschland muss seine Animal-Farm-Allüre ablegen, dass einige Menschen gleicher sind als andere“
Ulrike Guèrot
In der Grundschule sind noch alle gleich. Dann nicht mehr.
Gleichstellung
„Es gibt keine Befreiung der Menschheit ohne die soziale
Unabhängigkeit und die Gleichstellung der Geschlechter.“
August Bebel, SPD-Politiker
„Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner
Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt
werden.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz
gleich“
Deutsches Grundgesetz
Glück
„When I was 5 years old, my mother always told me that
happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they
didn’t understand life.“
John
Lennon
Glück ist kein individuelles Sahnehäubchen auf Freiheit und Leben. Glück ist das dritte das Grundrecht aller demokratischen Gesellschaften.
„… Unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the Pursuit of Hapiness …“
USA, Declaration of Independence 1776
Die Unterrichtsstunde „Glück“ als Pause zur Bewegung, Übungen zur Konzentration, Meditation zur Entspannung oder als Achtsamkeitslernen ersetzen nicht das Menschenrecht „Glück“.
Glück und Leben
„Buen vivir“! Fordert ohne Scham ein „glückliches Leben“, von Kindheit an, hier und
anderswo.
Golf
Wenn Golf nichts kostete, würde ich es auch nicht spielen.
Good Cop
Das Spiel der guten und schlechten Mitarbeiter*innen funktioniert nicht nur bei der Polizei.
Google ist homophobisch, also gegen Schhwule und Lesben, sie kennen auf meinen Handy das englische Wort für "Schwuchtel" nicht.
Gott
„War ein ziemlich alter
Gott. Und sturzbetrunken".
Kai Meyer, Die Krone der Sterne
"Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches."
Mark Twain
„Graue Wölfe“
Die Jugendorganisation der türkisch-faschistischen Partei MHP, Mitglied der Regierung Erdogan ist nach den deutsch-faschistischen U-Booten benannt, die seit 1940 die „Grauen Wölfe“
hießen. Die „Grauen Wölfe“, „Boz Kurt“ sind auch an deutschen Schulen und in Sportorganisationen tätig.
Grenze
„Meine Grenze ist Gewalt“
Studentin aus Leipzig 2019
Grenzen
Die Grundschule Harmonie hatte niemals einen Zaun oder eine Mauer. Kasernen, Fabriken, Gefängnisse und einige Staaten kennen Zäune und Mauern.
Nur wenige von uns gehören zu jenen, die das Bildungssystem erneuern und gleichzeitig für die Erhaltung des deutschen Selektionssystems Schule sorgen.
„Das Individuum kann nur gefunden, nicht
deduziert werden.“
Johann Friedrich Herbart
1806
„Das definiert die Grenzen aller planmäßigen Individualisierung.“
Hilbert Meyer, 200 Jahre später
In der Regel wissen Kinder – „auch bei größerem Blödsinn“ – ganz genau was sie tun oder tun lassen. So setzen sie die Grenzen, nicht die Erwachsenen.
Lenke nicht von dir ab, indem du immer weiter
weiter denkst, um nicht über das Alte
nachzudenken
Schafft alle Grenzen zwischen Ländern ab.
Griff
Habt ihr einen Virus im Griff oder die Menschen?
Grönland kaufen
Trump will
mal eben wie vor 200 Jahren etwas Land mit ein paar Menschen kaufen. Warum sollten Kapitalisten nicht so frei sein wie Könige? Demokrat*innen lehren, dass Menschen nie- mehr Menschen
kaufen.
Großartig
„Habt keine Angst großartig zu sein.“
Nelson Mandela
Großmächte
Selten benutzen Großmächte wie die USA, China, Europa oder Russland ihre Macht gegen die Anarchie globaler Unternehmen. Permanent und regelmäßig benutzen sie ihre Macht per Armut, Essen und
Trinken, Arbeit, Krieg und Drogen, Bildung und Presse gegen die eigenen Menschen.
Grün
Meine Eltern fuhren noch ins Grüne. In meiner Kindheit hieß ein Polizist ein „Grüner“, heute eine Parteigesinnung. Ein „Grüner“ ist auch Rotze, es ist die Hoffnung, die Weiterfahrt an Ampeln, die Natur.
Grün kommt von „groa“ für „wachsen“ und „keimen“, heute in Englisch 'grow'. Grün ist die Farbe des Islams, vieler Kirchenfeste. Es gibt die „Greencard“ oder den „Grünschnabel“, aber auch „giftgrün“ oder „Ich bin dir nicht grün“.
Gründe
Wenn an etwas so Falschem und Teurem wie unserer Schule festgehalten wird, kann das mehrere Gründe haben: a) Die
Leute müssen unsäglich dumm sein, b) Das Neue ist zu teuer, c) Keiner weiß wie es anders ginge, d) Keiner kann es besser als es jetzt geht, e) Die davon profitieren, wollen es so, f) Es geht um
etwas anderes, z.B. wie Gehorsam, Einteilung von Oben und Unten oder Aufbewahrung, g) Die Leute wollen Schule so wie sie ist oder h) …
Gründlich
„Wo alle dasselbe
denken, denkt niemand besonders
gründlich."
angeblich Karl Valentin
Grüne
Die "GRÜNEN" sind jetzt nur noch eine bürgerliche, rechte Partei, aber moderner. Die "Grünen" sind die jetzt feudalfreiesten Kapitalisten und Bürgerlichen.
GRUENE sind Sozialdemokraten, also Bürgerliche.
Grüne und ihre Nachteile
Bei den "GRUENEN" haben sich die "Realos" durchgesetzt. Auch bei der CDU und der SPD sind etwa ein Drittel "links". Auch bei den Faschos und den Wirtschaftsliberalen? Aber die Mehrheit will noch immer Krieg und "Freiheit" für die Wirtschaft.
"GRUENE" kommen aus der SPD. Es ist der Versuch vorübergehend Antworten auf die Zeit, wie national-sozialistische Faschisten, Kommunisten oder Royallisten.
Haben die "GRÜNEN" Rußland den Krieg erklärt?
Die "GRÜNEN" entpuppen sich als Unterstützer der Kriegsgsgewinnler, der Aufrüstung, der Rüstungslobby - und sind selbst hoch militant und faschistoid.
Das ist eine grüne Aktion, wieder mit dem Fahrrad. Da bin ich zu alt zu.
Kaum kamen die "GRUENEN" in die Bundesregierung gibt es wieder Krieg, erst auf dem Balkan,
jetzt gegen Rußland.
In den letzten Jahren wurdest du nicht Mitglied der GRÜNEN aufgrund deiner Gesinnung oder Überzeugung, sondern aus Berufsgründen.
Auch eine Annalena Baerbock achtet mein Menschenrecht auf Nichtimpfung und Freiheit nicht.
Mir fällt schon die Lust vieler "GRÜNER" auf alle Corona-Einschränkungen zu unterstützen. Sie versuchen zu schweigen bis vorbei ist, was bleiben wird.
„Eine Partei kann immer nur ein Mittel sein. Und immer gibt es nur einen einzigen Zweck: die Macht.“
Jean Paul
Sartre
An dieser
Macht lässt man die GRÜNEN so lange lecken, bis sie daran ersaufen.
Die "GRÜNEN" sind nun so alt, dass jüngere grüne Organisationen ihre Beschlüsse als "klimafeindlich" einschätzen.
Schon 2021 mutieren Baerbock und die "GRÜNEN" immer deutlicher zu Menschenrechtsfeinden.
Besonders betroffen bin ich vom massenhaften rechten Denken der GRÜNENmitglieder und
ihrer Wählerìnnen. Noch betroffener bin ich von den ehemals "Linken". Es ist wohl wie bei den Nazis.
Grüne und ihre Vorteile
?
Grundantwort
Eine Grundfrage ist, ob Kinder Menschen mit allen Rechten eines Menschen sind.
Die Grundantwort kann nur sein, dass sie sonst keine Menschen wären.
Oder von vielen nichts als solche anerkannt werden.
Grundfragen
Wer war ich als Kind?
Grundlagen der Pädagogik
Welche ‚Grundlagen der Pädagogik‘ wollt ihr denn wissenschaftlich an den Unis lehren?
Arroganz der Mächtigen, gekünstelte Einsichten, vor-geschriebene Sprüche, lehrbares Wissen, nicht hinterfragte Erfahrung, bürokratische Kontrolltests, Fehlerkultur, vorgegebene Werte, Führung, falsche Vereinfachungen, Erwachsenenverantwortung, vorgeschobene Rationalität, Nationalismus und hierar-chisches Denken stehen in der Schule gegen Menschenrechte, gemeinsames und selbständiges Lernen.
Die Herren Philosphen denken sehr pädagogisch.
Grundrechte
"Natürlich können Grundrechte eingeschränkt werden."
unwidersprochene Aussage im ARD-Presseclub am 22.11.2020
Können Sie noch "freiwillig testen" und "impfen" unterscheiden, Willigkeit und Wille?
Wir sollen freiWILLig sein.
Gruppe
Je demokratischer die gesamte
Gruppe ist, umso demokratischer handelt und redet das einzelne Kind.
Zeit und Raum lassen, um die eigene Gruppe, die eigene Teamfähigkeit zu besprechen und zu erfahren.
„Wenn alle Beteiligten gleichermaßen an der
gemeinschaftlichen Ausgestaltung einer eigenen Gruppenidentität beteiligt sind, besteht keine Notwendigkeit, etwas oder jemanden zu integrieren.“
Prof. Franz Kröning/Prof. Andrea Platte
Grund-Sätze
des Lernens an der Grundschule Harmonie
Die Kinder bestimmen, organisieren und bewerten ihr Arbeiten, ihre Leistung und ihr Lernen selbst, wobei sie
• Ihre Texte so erzählen und schreiben, dass sie ausdrücken können, was sie beeindruckt und was für sie bedeutsam ist
• Lesen cool finden
• das mit ihren Händen tun können, was sie mathematisch denken oder denken werden
• ihe mathemathischen Techniken so weiter entwickeln, dass sie Freude an Mustern, flexiblen und vernetzdem Denken, dem eigenständigen und gemeinsamen Erkennen,
Benehmen und Lösen von Problemen gewinnen
• Gelegenheit haben, Mathematik in ihrem Alltag wiederzufinden
• Experimentieren, Forschen und Erkundungen und so eigene und übernommene Fragen, Hyphothesen und Ziele selbsttätig bearbeiten.
• ihre Arbeiten auswerten, überprüfen und so neue Kenntnisseund Erkenntnisse gewinnen, sowie Zusammenhänge
erkennen
• eigene Themen und Inhalte so bearbeiten, dass sie die Welt, die anderen, sich selbst und neue Fragen entdecken, sich orientieren und stärken können
• Eigene Themen nicht für andere oder die Schule bearbeiten, sondern für sich selbst
• ihren Freien Ausdruck durch Mittel des Tanzes, des Theaterspiels, der Sprache, der Mathematik, der Musik, der Kunst und der Bewegung ENTWICKELN, GENIESSEN,
REZIPIEREN und HINTERFRAGEN
• GELEGENHEIT haben sich in ihren Familiensprachen, IN Deutsch und Englisch ausdrücken
• sich so bewegen, dass sie Freude und ANSTRENGUNG EMPFINDEN
• Die Medien und ihre Techniken so beherrschen, dass sie selbst nicht von ihnen beherrscht
werden
• ihre PRÄSENTATIONEN so GESTALTEN, dass sie ANDERE ERREICHEN
• die „ZONEN IHRER AKTUELLEN ENTWICKLUNG“ WISSEN und DARAN ARBEITEN
• IM GESPRÄCH über sich, ihr ARBEITEN und LERNEN ihre EIGENE SPRACHE und WELT ENTWICKELN
• Sprache, Verhalten,Gefühle, Denken und Kompetenzen nutzen, um über die eigene Meinung eigene Fragen, KONFLIKTE, ZWEIFEL und SORGEN IN Austausch und ZUSAMMENARBEIT
ZU TRETEN
• SICH MIT Sinn, ZWECK und NOTWENDIGKEITEN VON LERNINHALTEN und Kompetenzen AUSEINANDER SETZEN
• ihre ARBEITEN durch ihren eignen Willen und zahlreiche Techniken wie der Dokumentation, der Reflexion und der ÜBERZEUGUNG DER Sinnhaftigkeit ihres Tuns
begründen
• ihre Zeit alleine und MIT ANDEREN BEWUSST BESTIMMEN und ERFAHREN, IHRE ENT- und BESCHLEUNIGUNG, SO WIE Hochleistung, VERARBEITUNG und PAUSIEREN SELBER
LENKEN
• ihre Achtung gegenüber der Welt, sichselbst und anderen ZUM AUSDRUCK BRINGEN
• FREUDE AN DER ENTWICKLUNG der eigenen Persönlichkeit, des eigenen, SOZIALEN und POLITISCHEN VERHALTENS, der Aufmerksamkeitund Wachsamkeit haben
• Hilfe, Untersuüuiong, Feedback und Verantwortungsübernahme in gegenseitiger Kommunikation und Kooperation leben
• im Alltag, beim gemeinsamen Lernen, in ihren Versammlungen und Gremien, so wie in der Begegnung mit Erwachsenen, demoktatische Grundsätze kennenlernen und ihr
Handeln und ihre Haltung aktiv demokratisch gestalten
• ohne Aggressionen und Langeweile zusammen und allein arbeiten, spielen und ruhen
• Etwachsene vorfinden, die ihre Rechte und ihre Person schützen
• von den Menschen ihrer Umgebung unterstützt werden und Teilhabe in allen Situationen möhlich ist
• Ihre Lernumgebung so vorfinden, dass sie Freude an deren Gestaltung, an Ästhetik, Schrift und Rechtschreibung haben
• Freude an Leistung und Wertschätzung erfahren
• sich und ihre Persönlichkeit, ihr Arbeiten und Lernen stärken und daran wachsen
„Gymnasium ist die latinisierte Form des griechischen γυμνάσιον Gymnásion. Im alten
Griechenland war ein Gymnásion ein Ort der körperlichen und geistigen Ertüchtigung für die männliche Jugend, wobei aber das Körperliche im Vordergrund stand. In den Gymnasien wurde nackt
trainiert, was noch in der Herkunft des Wortes (griech. γυμνός gymnós ‚nackt‘) wie auch bei Gymnastik (von griech. γυμνάζομαι gymnázomai ‚mit komplett nacktem Körper turnen‘)
aufscheint.“
Wikipedia
In Deutschland, Österreich und der Schweiz halten viele Leute das Gymnasium für wichtig. In den anderen fast 200 Ländern der Welt gibt es dieses Problem nicht. Sie kennen nur die Schule für alle. Die Schule in Kanada oder Skandinavien muss jedes Problem jedes Kindes an der eigenen Schule lösen. Sie schieben nicht ab. Sie entwickeln sich mit jedem Kind - bis sie 16 sind. Aber dort kostet Bildung viel Geld.
Guantanamo
Die USA sind stolz auf ihr Guantanamo.
Gutes
Fast alle Kriege der letzten paar hundert Jahren wurden unter europäischer und amerikanischer Fahne gemacht. Dieser imperialistischen Macht gehört nicht die Zukunft. Das ist kein Grund nicht das Gute zu wollen.