Qualifizierung
Eines der größten Probleme jeder Lehrer*innenbildung seit über 200 Jahren ist die Qualifizierung der Lehrer*innen.
In der Regel entsprechen sie nicht den Anforderungen der Beschreibung des Berufs, der Fächer und der Pädagogik.
Wie viele potentielle Lehrer*innen schaffen kein Abitur, brechen ihr Studium ab, werden von Privatschulen oder von der Industrie und ihren Stiftungen abgeworben, bevor sie jemals Lehrer*innen werden?
Qualität
„Offenes Lernen ist für Kinder die Freiheit den Inhalt und die Form des Lernens selbst zu bestimmen. Beim Offenen Lernen sorgen Lehrer*innen für das höchst mögliche
Niveau der Inhalte.“
Ulrike Schulte, Lehrerin,
Grundschule Harmonie von 1997 bis 2016
An Qualitätsanalysen, Schulinspektionen oder anderen externen Evaluationen ist das Schlimmste, wie viele schlechte Schulen in der Öffentlichkeit als „gute Schulen“ stehen bleiben.
2023 war ich Köln-Holweide bei einer "meiner" Studentinnen. Sie bezeichnete die Gesamtschule Holweide als eine "schlechte Schule". Ich protestierte, obwohl ich der gleichen Meinung bin.
Wer glaubt durch die Reduzierung der Anforderungen Schule machbarer zu machen, verschult zu Langeweile und Durchschnitt. Das selbst verantwortete und eigenständige Lernen der Kinder treiben das Niveau nach oben!
Lehrer*innenteams brauchen gute Trainer!
„Es ist das Schwierigste, Situationen fertig zu spielen“ „Du musst die Möglichkeiten
im Umschaltspiel nutzen!“ „Die besten Teams haben eben 20 Situationen mehr als wir!“ „Je mehr Chancen, desto größer die Möglichkeit, dass ein paar davon mit Toren enden!“
Alle „Zitate“ von Peter Stöger, Österreich, als Trainer des 1.FC Köln
Qualität ist nicht das was alle können sollen, sondern das was du kannst.
Was ist Qualität?
quer
Das Wort "quer" ist schön!
Querdenker
„Die
Querdenker haben Menschen in ihrer Gefolgschaft, die eine bessere Demokratie wünschen.
Natürlich kann ich querdenken. Aber wehe ich nenne mich so.