Pack
Wie verlogen doch Pack ist.
Pädagogik
„Pädagogik ist Psychologie und Politik.“
Paul le Bohec
„Schule war für uns Zwang, Öde, Langeweile, eine Stätte, die auf unsere realen und
unser persönliches Interesse keinerlei Bezug haben konnte…um des Lernen willens, das uns die alte Pädagogik aufzwang.“
Stefan Zweig
„Man findet in der Pädagogik einen Grundzug des Inklusiven, der Differenzen überwinden
will.“
Armin Nassehi, deutscher Soziologe, Uni München
„Seien wir ehrlich: wenn man es den Pädagogen
überlassen würde, den Kindern das Fahrradfahren beizubringen, gäbe es nicht viele Radfahrer.“
Célestin Freinet
„Das ist gewöhnliche Pädagogik: Ungefragte
Antworten und unbeantwortete Fragen.“
Sir Karl Popper, Wiener
Soziologe und Pädagoge
Pädagogik kann ein El Dorado für Feiglinge sein.
„Sie
(die Pädagogik) gibt Hilfen für den Erwachsenen, aber nicht für das
Kind“
Maria Montessori
Pädagogikbücher
Eines der besten Pädagogikbücher: Kooperative Lehr- und
Lernkultur, Ausgangspunkt für Veränderungen und neue Wege in der Lehrer/innenbildung herausgegeben von Pia und Gerhard Rabensteiner.
Pädagogik,
totale
„Wir brauchen keine totale Pädagogik. Sie sollte
uns vielmehr Angst machen.“
Herbert Renz-Polster
Pädagogische Fachkräfte
Zu wenige Fachkräfte sind Pädagogen und zu viele Pädagogen sind
Fachkräfte.
„Kinder tun das, was sie tun. Erwachsene können fachlich auf ihre
Tätigkeiten antworten und sie bei ihren selbst gewählten Aufgaben begleiten, unterstützen und/oder herausfordern“
nach Schäfer & Alemzadeh 2012
Pädagogische
Hochschule
Eine PH gibt es in Deutschland nur noch im katholischen Baden-Württemberg. PHs kennen nur noch Österreich, die Schweiz und Japan. Sonst heißen alle Hochschulen
"Universitäten".
Pandemien
Die Pandemie Pest schickte jetzt auch Isaac Newton ins Homeoffice., so der Experte
Professor Dr. Harald Lerch im Fernsehen. Haha! In welcher Karantäne waren Caesar, Jesus oder Buddha?
„Bekannte Pandemien des 20. Jahrhunderts Spanische Grippe (1918-1920), die Asiatische Grippe (1957), die Hongkong-Grippe (1968), SARS (2002/2003), Schweinegrippe (2009), MERS (2012), Corona (2020)“.
nach web online
Es ist nicht die erste Pandemie in der Geschichte der Menschheit....Und nicht die letzte. Dagegen sind Kriege vermeidbar!
Es gab immer Pandemien. Der Missbrauch der Coronapandemie ist die Fortsetzung der Impfkamagnen mit AIDS in den 1970iger
Jahren, den Masern oder der Mumps.
Die Coronamaßnahmen erinnern mich an die AIDS-Kampagnen.
Paradoxe Intervention
Ein wunderbares Mittel für eine lernende Schule. Weil es zu unruhig auf dem Flur geworden war, beschloss das Kinderparlament der Grundschule Harmonie einen Tag
rückwärts zu gehen. Es wurde ruhig.
Parallelgesellschaft
Das Kapital hat im wesentlichen weltweite Parallelgesellschaften spätestens nach Krupps Rüstungsverkäufen um Ersten Weltkrieg aufgebaut. Sie verdienen durch den Verkauf an unter einander konkurrierende Nationen. Sie verdienen an allen was ein "Wesen" ist, Gesundheitswesen, Rüstungswesen, Unterhaltungswesen, Sportwesen, Bildungswesen, Ernährungswesen, Arbeitswesen, Sozialwesen, ... Sie beherrschen alle Wesen, auch die Lebewesen.
Parteien
Frauenanteile 2018:
AfD 16%, CSU 20%, FDP 23%, CDU 26%, SPD 32%, Linke 37%, Grüne 39%
(51% der Bevölkerung sind Frauen)
Bildungsanteile der Parteien (Abi): CSU 42%, SPD 50%, AfD 51%, CDU 52%, Linke 63%, FDP 73%, Grüne 85%
Es gibt hier keine verlässlichen Angaben für die Bevölkerung der Bundesrepublik. Sie
schwanken zwischen 33% und 48% Abitur.
Politische Parteien wissen seit Jahren, was das Volk braucht, statt sich von ihm wählen zu lassen.
Den Begriff des „Parteisoldaten“ kenne ich aus der
SPD. Bist du in einer
Partei, musst du bereit sein den politischen „Gegner“ zu bekämpfen und ALLES gutzufinden, was mehrheitlich beschlossen
wurde.
Es sind nicht die Kandidat*innen. Ein zunehmende Zahl von Bürger*innen sind die Parteien leid.
Parteienfinanzierung
„2017 bekommen im Bundestagswahlkampf CDU
und CSU 45 Millionen von den Auto-, Medizin-, Versicherungs-, Chemie-, Metall-, Banken-, Energie-, Zigaretten- und Zucker-Industrien. Die Hälfte weniger von den gleichen Firmen
erhielten die FDP (15 Mio.), knapp weniger die SPD (14,5 Mio.). Die Hälfte der SPD erhielt die AfD (fast 7 Mio.). Die Grünen erhielten 6 Mio., die Hälfte davon die LINKE (3 Mio). Die Regierung
erhält also 60 Mio., die AfD 7 Mio. Die FDP 15 und der „Rest“ 9 Mio.
Quelle: Netz
Partner*in
Keine Partner*in zu finden, wird heute als "Behinderung"
empfunden.
Partnerschaft
„Achtet auf die Erziehungs- und Bildungs-Partnerschaft von Lehrer*innen und
Eltern.“
Für, nicht gegen die Kinder!
Ursula Svoboda
Die falsche Partnerschaft von Lehrer*innen und Eltern gegen die Kinder, wie sie an fast allen deutschen Unterrichtsanstalten gepflegt wird, hat allerdings eine sehr lange Tradition. Eltern und Lehrer*innen können sich Partner in der demokratischen Veränderung von Schule sein.
Eltern wollen wissen, was die Lehrer genau tun. Sie spüren jede Unsicherheit. Sie spüren jede Überheb-lichkeit. Sie sind genauso kooperativ wie ihre Kinder. Sie wollen Lernen begleiten. Sie brauchen echtes Vertrauen.
Partyotismus
Der Philosoph Precht sagt es wäre besser, die Deutschen seien "Partyoten" als "deutsche Patrioten".
Pausen
„Wesentliches Wachstum geschieht, wenn äußerlich scheinbar nichts geschieht…
Pausen spielen eine weit größere Rolle, als „nur“ der Erholung zu dienen… In Ruhephasen muss „verdaut“ werden… Ohne Pausen lernen Sie weniger(!) und nicht mehr.“
Martin Kramer, Uni Freiburg
Pazifismus
Die späteren US-Amerikaner entschieden gegen den Pazifismus, als sie mit Waffengewalt gegen England für ihre
Unabhängigkeit stritten. Es gibt viele Beispiele (Portugal, Südafrika, Sowietunion oder Albanien), dass Freiheit auch ohne Waffen errungen wurde.
Jetzt sind sie wieder da. Sie schreien "Krieg!"
Pederast
War Goethe wie im "Erlkönig" ein Kinderschänder?
Pension
Die Pension ist die kurze Zeit, in der du immer weniger weißt wie Schule jetzt geht, weil dein Abstand immer größer wird, was
wiederum den Blick auf das Lernen befreit und vergrößert..
Perfekt
"I can get a bit perfectionist between things and think."
Paul McCartney
Performance
„Erziehung heute wird
performed.“
Yüce Seyfi
Permakultur
Als junger Lehrer beschäftigte ich mich mit Permakultur.
Persönlichkeit
Ich fühle mich immer wie 23. Mit 23 wurde ich erwachsen. Zu meinem Glück erinnere ich mich auch daran, dass ich ein Kind war.
Aus einer tierischen Unterwerfung oder einer menschlichen Anpassung
zur Freiheit der demokratischen Selbstbestimmung der Persönlichkeit gelangen.
Du musst wissen was geht. Wer immer andere fragt, kann sich selbst am eigenen fortschrittlichen Handeln hindern.
„Jede entwickelte
menschliche Persönlichkeit erscheint uns gleich als enorme Anhäufung verschiedener Handlungen in der Zeit“
Lucien
Seve
Persönlichkeit, befreite
„Schuld beladene, autoritär deformierte Eltern überwindet man nicht durch die Bildung von
antifaschistischen, von sexuellen Repressionen befreiten Persönlichkeiten.“
Herbert Renz-Polster
Personalwechsel
Wenn „deine Leute“ im Team zu schnell und oft wechseln, können nur die Schüler*innen wissen, wie deine Schule geht.
Auch im Alltag sind sie Träger der Schulideologie!
Perspektive
Häufiger als in vergleichbaren Industrienationen hängt in Deutschland die Frage welche Perspektive ein Kind hat, von der gesellschaftlichen Herkunft
ab.
Pflege
„Kinder und Jugendliche
werden nicht Schreiben, Lesen, Malen und Theaterspielen genießen wollen,
ohne Anerkennung, Pflege und Feier ihres eigenen
Tuns.“
Marc Bohlen, Lehrer an der Grundschule
Harmonie und Aktiven Schule Köln
Pflegekräfte
Dass ein Viertel bis die Hälfte aller Pflegekräfte jetzt kündigt, hat seinen Grund nicht in der Pandemie, sondern dass ihre kapitalistische Ausbeutung nun auffällt.
Pflichten
Alle deutschen Staaten, ob Kaiserreich oder
Weimarer Republik, kannten die Pflichten ihrer Staatsbürger. Erst das Grundgesetz der Bundesrepublik ersetzte Pflichten durch Rechte.
"Unsere" Parteien befürworten die "Impfpflicht", nicht das Impfrecht. Welch ein Rückschritt der Menschenrechte!
Ehe man ihnen in der Pädagogik irgendwelche Rechte zubilligte, sollten Kinder lernen, dass sie Pflichten hatten, und vor allem die Pflicht vollkommener Fügsamkeit.
„Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur
Pflicht.“
Bertolt Brecht
Wer von Rechten der Menschen spricht hat Zukunft. Wer von Rechten und Pflichten spricht,
hat Angst vor der Zukunft.
Philosoph
"Jeder Mensch ist ein Philosoph"
Antonio Gramsci
Pflichtschule
„Das Recht auf Teilnahme und Bildung“ ist in Deutschland keine gesetzliche Wirklichkeit. Es gibt stattdessen Pflichtschulzeit, auch Zwangsschulen genannt.“
Pläne
Es gibt ganz selten einen fertigen genialen Plan. Hör genau, was dein Gegenüber will. Sage sehr genau,
was du willst. Der Plan daraus muss für beide stimmen.
Bildung, Schule und Ausbildung können noch so gut geplant werden. Herauskommen tut etwas anderes.
Pläne ja, wenn du sie jederzeit ändern kannst.
Plan und Kind
Das geplante Kinderleben: Pferd, Guitarre, Gymnasik. Logopädie, zum Spielen gefahren werden, gehorchen, funktionieren, arbeiten.
Plastik
„Fischers Fritz Fischt Plastik“
Plakat bei „Fridays For
Future“
Politik
Wenn DDR-Bürger lernten offener und freier zu
werden, wurden sie als Individualisten für das System gefährlich. Wenn sie im Westen lernten mit sich selbst klarzukommen, verloren sie ihren „Marktwert“.
nach Prof. Hans-Joachim Maaz, Psychologe
Politik arbeitet zu oft mit Hass.
In meinem Ort sind viele AfD-Wähler, ehemalige oder jetzige Mitglieder der
CDU.
Es erstaunte mich schon mit welch einer Unkenntnis und Arroganz, als auch einem solchen Hass die Mehrheiten der FDP- und CDU-Politiker der Gemeinde Eitorf gegen die
in aller Welt anerkannte Grundschule Harmonie vorgingen.
Die Billiglohnarbeiterin soll nicht im Grab von Herrn Krupp liegen dürfen, sondern ihre Enkelin mit seinen Nachkommen in einer Schule für Alle lernen und seine Chefin werden können.
„Der Parteienstaat ist machtversessen auf den
Wahlsieg und machtvergessen in seiner inhaltlichen Führungsaufgabe … Die von Parteien bestimmte Stromlinienförmigkeit reicht bis in Medien, Justiz, Bildung, Kultur und
Kirche.“
Richard von Weizsäcker, Bundespräsident
1984-1994
Unterrichtsausfall, ADHS, Bildungsferne oder „faule“ Kinder werden als Probleme benannt, um die Lösung der eigentlichen gesellschaftlichen Probleme des Lernens nicht finanzieren zu müssen.
Do not hunt votes to get in. Take your chances to get out.
Politik allgemein
„Linke“ gibt es erst
seit der bürgerlichen Revolution. “Bürgerliche“ schimpfen seit mehr als 200 Jahren auf alles was „links“ ist. Sie können so immer nur nach rechts. Lösungen werden in der Vergangenheit und in der
Zukunft gesucht. Wie wäre es mit jetzt! Wir sind nur Schwestern und Brüder des gleichen Gedankens von Leben, Freiheit und Glück.
„Wer nach rechts rückt, verliert“
Frank Stauss, deutscher Journalist 2017
Mit dem Kapitalismus geht das nicht so weiter
„Deinen Arbeitsplatz wegnehmen, kann nur dein
Arbeitgeber.“
HOGLI, Freitag 2018
„Leih jedem dein Ohr, doch wenigen deine
Stimme.“
William Shakespeare
Politiker
Die Wirtschaft arbeitet mit Tricks, Rechtsanwälten, Gesetzen und Lobbyismus. Und die Politikrt*innen machen das mit.
Wissenschaft und Denken können so viel weiter sein als Politiker*innen, die oft auf dem Stand von Stammesfürsten sind.
Obama und (!) Trump sind Marionetten von
Gates, Besoz, Buffett, Dorsey oder Zuckerberg.
Allgemeinwissen
„Aber was für ein Ticker ist ein PoliTiker? 1.: Woher kommt er und was will er von der Welt?
2.: Ist er wirklich so vonnöten, wie er glaubt? 3.: Eines
Tages gibt's den sicherlich nicht mehr!“
Georg
Kreisler
Auch "linke" Politiker*innen waren "rechts".
Politikfähigkeit
Wo soll eine Altersgrenze für die Politikfähigkeit für Kinder und andere Menschen
liegen?
Politik weltweit
„Als Fidel Castro die Freinetpädagogik in Kuba landesweit als Bildungsprogramm einsetzen wollte,
verbot ihm das die Kommunistische Partei der
Sowjetunion.“
Jean le Gal, französischer Pädagoge
„Die Welt wird untergehen oder
verschweizern“
Friedrich Dürrenmatt
Jeder US-Präsident führte Krieg. Seit 1776 gab es nur 17 US-Jahre ohne Krieg.
Alle US-amerikanischen Präsidenten waren reiche Vertreter des Kapitalismus.
Fast alle waren aggressive Rassisten, Kriegstreiber und mächtige Spinner, wie Trump.
Wer sagt denn, dass wir ein Europa mit Orban, Strache, Gauland oder Morawiecki haben wollen?
Schule ist knallharte Politik.
Politisch
„Bleiben wir politisch!“
Biggy Lukas. Lehrerin aus
Eitorf
Natürlich bin ich politisch.
Polizei
„Die größeren Defizite aber sehe ich bei der Justiz, die auf dem rechten Auge doch eine gewisse Sehschwäche hat. Auch die Polzei wird ihren Aufgaben nicht immer gerecht."
Josef Schuster vom Zenralrat der Juden im Mai 2021, der etwas anderes meint als Herr Söder und CO
"Polizei hat die Macht."
Rooki
Polizisten
Gibt es keinen Unterschied zwischen
„Polizei“, „Polizist*inn*en“ und „rechten
Polizist*inn*en“?
Zu viele Polizist*innen und Lehrer*innen sind Rechtskräfte.
„Nannte man das nicht Polizeistaat, wenn Innenminister Journalisten anzeigen, die etwas gegen Polizei und Kapitalismus sagen?“
Position beziehen
„Respektieren wir unsere Kinder und Jugendlichen als eigenständige Persönlichkeiten, die ein Recht
haben über ihr jetziges Leben mitzubestimmen, oder sehen wir sie primär als zukünftige Arbeitskräfte, deren fachliche Qualifikationen zu trainieren die vorrangigste Aufgabe von Schule sein
sollte? … In dieser Frage müssen wir persönlich und politisch Position beziehen.“
Hans Brügelmann
Powerfrauen
Powerfrauen
in Harmonie, die selber Schulen
leit(et)en.
Prägung
Natürlich hat das
beispiellose Morden der deutschen Rechtsradikalen mein Leben geprägt.
Prägung durch den
Beruf
Gerade Lehrer*innen und Lehrer kommen in ihrem Aufstieg bis in
die Ministerien. Erst werden sie wegen ihrer Fähigkeiten
in die Veränderung von Bildung ausgewählt. Dann verwalten sie das Bestehende.
„Gute“ Lehrer*innen sollten wissen, was sie selbst für eine Kindheit hatten und was sie prägte.
Präsentieren
Uniformierte, schreiende, gattrasierte Männer, während Mütter und Väter. Töchter und Söhne in der Ukraine sterben.
Präsentation
Die Präsentation, das Zeigen des Selbstgelernten, ersetzt Noten durch die eigene Einschätzung.
Die Kinder lernen durch die Eigenaktivierung in selbstverantwortlicher Planung und Präsentation für sich und mit anderen mehr und intensiver als vermittelter Stoff dies durch Unterrichten je schaffen kann.
Je mehr Kindergärten, Schulen und Universitäten du im In- und Ausland gesehen hast, umso mehr verstehst du, was du selbst tust.
Prahlerei
Ohne Selbstprahlerei sollten wir nicht existieren.
Praktiker
„Wir sind … Praktiker, die gleich den Handwerkern an ihrer Werkbank mit manchmal beschränkten theoretischen Kenntnissen ihre Werkzeuge erfinden oder
vervollkommnen, Handbewegungen ausdenken, Verfahrensweisen ausprobieren, die sie später systematisieren und ordnen, um sie ihren weniger erfindungsreichen oder begünstigten Kollegen
mitzuteilen.“
Celestin Freinet, 1923
Es gibt Millionen von pädagogischen Theorie - Schwätzern. Es gibt so wenige Praktiker, die etwas sagen, obwohl es Millionen von ihnen gab und gibt.
Alle Menschen sind von der Praxis (Bildung, Ausbildung, Erziehung, Schulen) und Theorie (Wissenschaften, Pädagogik, Alltag) der Edukation betroffen.
Praxis
„Die eigene Praxis mit ständiger Forschung und experimenteller Weiterentwicklung
verbinden.“
Ellen Mützelfeldt
Warum haben so viele Theoretiker Angst vor den Praktikern? Dabei gibt‘s doch von beiden zu wenig gute.
Viele Dozent*innen an Hochschulen haben keine Ahnung von der Praxis und erzeugen unbrauchbare Theorie.
Praxis, eigene
Zu viele Student*innen finden das Lehrer*innenstudium zu lang, langweilig und ineffektiv, weil sie nicht die eigene Praxis reflektieren lernen.
Praxis und Theorie
Heute heißt die Praxis und Theorie der Freinetpädagog*innen, dass die Kinder, die Menschen mit ihrem Lernen immer zuerst kommen. Die Größe, die wir setzen, sind die demokratischen Menschenrechte.
Preise
Alle Preise* werden nach eigenem „Gutdünken“ erhöht.
*Ob Sprit, Schulbücher, Versicherungen, Schulmöbel oder Mieten, sie haben alle
mit Kindern zu tun.
Zu oft erklärten Preisverleiher*innen, dass sie „von oben“ mussten, aber eigentlich der Grundschle Harmonie der erste Preis zustand.
Presse
Die Presse scheint ziemlich dumm zu sein.
Die Presse gibt die öffentlich richtige Meinung vor. Sie ist für das was geschieht verantwortlich.
Preußen
Gibt es nur die deutsche Alternative, das Bildungssystem unter dem Befehl eines Staates a la Preußen zu stellen
oder die US-Britische Variante, sie zur Sache der großen Industrie zu machen? Mit Demokratie war noch etwas anderes gemeint.
Wenn Sie wissen wollen oder du wissen willst, wie lächerlich gefährlich das Weltbild der deutschen kaiserlichen Herrscher bis 1918 war, besuchen Sie die Gedächtniskirche in Berlin.
Noch immer wird eine Riesenzahl von Ländern feudal regiert. Es gibt ein Bündnis
mit der Vergangenheit, nicht der Zukunft.
Priorität
Ich arbeite nicht für Kinder oder Menschen zuerst. Ich arbeite für mein eigenes Glück.
Privilegen
Lehrer*innen verteidigen ihre Privilegien, weil Schule scheinbar so klappt oder nicht wie sie sie machen.
Private Schulen
Das Problem weltweit ist, dass die Reichen ihre Kinder zu besser finanzierten eigenen, in der Regel privaten
Schulen schicken. Ganz reiche Leute haben Privatlehrer*innen für ihre Kinder.
Probleme
Beim offenen Lernen ist es anders als im gleichschrittigen Unterricht. Alles fällt auf. Probleme werden eher
sichtbar. Wenn Kinder selber lernen, lernst du als Lehrerin oder Lehrer viel mehr zu sehen, auch was dir nicht gefällt.
„Das innerste Problem unserer Pädagogik besteht
darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.“
Maria Montessori
Professionelles
Handeln
„Es geschieht schnell, dass man ein Kind falsch „liest“, weil man denkt zu wissen, was in ihm vorgeht. Genau diese Arten sich selbst zu
durchleuchten, macht das professionelle Handeln aus.“
Emily Bartsch, Studentin 2019
„Kinder tun das, was sie tun. Erwachsene können auf ihre
Tätigkeiten fachlich antworten und sie bei ihren selbst gewählten Aufgaben begleiten, unterstützen und/oder herausfordern“
nach Schäfer & Alemzadeh 2012
Profis
"Unsere" Profis gegen alle Amateure sind schon immer "unsere" Gebildeten.
Projektion
Nichts und niemand kann die Zukunft vorhersehen. Nichts ist so erschütternd wie die
Vergangenheit. Bildung bleibt nur die Projektion in die Zukunft.
Propaganda
Jetzt haben die Gegner von Verhandlungen wieder Schaum vor dem Mund. Sie schreien:
"Krieg".
Jetzt geht es wieder spürbar los: Von Grün bis AfD geht die Propagandea gegen Wagenknecht, Schwarzer, May und Co.
Die Propaganda in jedem, auch “meinem“ Land geht gegen anderes, auch demokratisches Denken.
Selten wurde ich so belogen wie im sogenannten Ukrainekrieg, obwohl Putin ein gefährlicher Spinner ist.
Jetzt, im Juni 2022 treten auf und reden die Kriegstreiber, Falken und kalten Krieger.
Mein Vater wiederholte sein Leben lang, was er als Kind lernte: Es waren die anderen, die die Deutschen töten wollten. Also tötete er zuerst. Was lernte ich als
Kind?
Eure Propaganda für Krieg, Nationalismus und Reichtum sind nur ekelhaft.
Provozieren
Als Lehrer*in nicht nur im Wortgeben sein, sondern die eigene Tat provozieren.
Wir brauchen Menschen, die imponierend zum eigenen Lernen provozieren.
Prüfung
Ich frage mich, ob wir die Lehrer nicht besser ‘Prüfungsvorbereitungstrainer’ nennen
sollten?
Roger Shank
Pseudonym
Mein Pseudonym ist mein
Name rückwärts gehört: Red Love Le
Veux (retlaW levöH)
Psychisch Kranke
Sind jetzt psychische Kranke wieder schuld?
Psychologie
Ich glaube, der „falsche“, nur pychologische, also nicht
politische Umgang mit einander, kommt von den
Politiker*innen.
Pünktlichkeit
„Pünktlichkeit ist eine industrielle Tugend, keine menschliche."
Peter Guttenhöfer
Erzieht uns Schule durch Schulbeginn und -schluss, Pausen, durch die Schulglocke, das Arbeiten-Abgeben nicht zu dieser Abhängigkeit durch Zeit?