Walter
Hövel
Ich mag Menschen
Da waren und sind unzählige Kinder, Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunde, Student*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Dozent*innen, Personalrät*innen, Hospitant*innen, Lehramtsanwärter*innen, Menschen, Mitmenschen, Partner*innen, Reisende, Kolleg*innen.
Ich machte manches Buch, schrieb in Büchern mit, machte Zeitschriften und Zeitungen,
5 Karteien, unzählige Projekte, Seminare, Ausbildungen, Vorträge, Filme, Reisen, Fortbildungen, Gespräche und Bilder. Ich kochte viele Essen, sang in 6 Chören, erholte mich in vielen Urlauben,
hatte 7 Klassen, über 10 Fächer, war dreimal Konrektor und fast 20 Jahre Leiter einer Schule. Mit 72 bis 73 wurde ich wieder Englischlehrer an der Freien Schule Hennef "Weltlernen".Mit 74 prüfte
ich noch einmal mit Angela Bolland in Bremen.
Ich führte zwei Ehen und lebte in mindestens 4 einjährigen Beziehungen. Mit der ersten Frau hatte ich drei Kinder, war Vater von 5. Ich habe mit 74 Jahren vier Enkelkinder. Außer Fischen in Aquarien hatte ich nur - in früher Jugend eine Zeit lang - eine Katze.
Ich kooperiere gerne. Ich meine nicht das US-amerikanische „Kooperieren Sie“ mit der
Polizei oder der Behörde, gar die veraltete Arten des „Fraternisierens“, der Seilschaft oder der Freundewirtschaft. Ich meine keinen Gehorsam oder das „Funktionieren. Ich mag eher Menschen. Ich
will nicht Dinge vereinfachen, dass Menschen zum gleichen „Verein“ zählen. Ich will kein Top-Down-Zusammengehörigkeitsgefühl. Ich möchte ein Zusammenleben, ein Wirksamsein, ein „Wichtig“sein
jedes Menschen in seiner Würde und Freiheit ermöglichen. Ich möchte Zusammenarbeit möglich machen. Ich möchte die Achtsamkeit entwickeln, die wir brauchen, um uns alle zu sehen. Ich wollte nie
machen, wozu ich gezwungen wurde. Ich stieg einfach aus,
Ich liebe alleine zu sein, habe aber sehr viele Freunde und Bekannte. Meine Freunde sind allen Alters. Ich suche mich selbst und Menschen, die mit mir leben. Ich mag nicht „brav“ zu sein, um zu ficken oder gemocht zu sein. Ich bin eigen. Ich bin gerne mit Menschen zusammen, flüchte sie aber gerne.
Am besten gefiel mir der Satz von Marco. „Ich fördere gerne Menschen, fordere aber nicht gerne.“ Ich sehe es gerne, wenn Menschen zusammenhalten, demokratisch sind, ohne Aggressionen. Ich mag Menschen, die wissen, was sie wollen und ihre Wege suchen.
Ich liebe Kooperation in Freiheit und Selbstbestimmung. Ich liebe den Erfolg anderer und sehe sie nicht gerne leiden, streiten oder versagen.
Ich mag Anerkennung, aber kein Lob. Ich liebe Intelligenz und Einfachheit, Schönheit und das Infragestellen. Ich mag matriarchale Verhältnisse.
Ich denke sehr viel. Ich schreibe sehr viel.
Ich lese zu wenig.
Ich male zu wenig.
Mit einigen Menschen rede ich viel und gerne, bei anderen schweige ich.
Ich mag meine Freunde Alexander, Ute, Karl, Yesim, Lani, Marco und Jessica, Feli, Linda, Christine in Australien, Ulli, Heike, Rudi, Karl-Heinz, Anne, Ben, Donat, Yüce, Thomas, Angela, Dean, Andreas, Hannes, Louisa, Ella, Jette, Jakob, Anne, Hanno. Lynn, Michi, Francesco und Severin. Karl,Heinz, Frank, Milan, Gerhard und andere sind verstorben. Andere, wie Max, Narin, Manni oder Sita haben es schwer. Vor wieder anderen wie Uschi, Werner, Marta, Jochen, Falko, Steffi, Giovanni habe ich meinen Respekt, oder weniger. Wieder bei anderen wie Alwin Müller, Ali Zorlu oder Piamaria hat sich meine Sympathie zu ihren Ungunsten gedreht. Sie wissen warum. Oder ich weiß es.
Ich schrieb mit ihnen viele Artikel zusammen und veröffentlichte welche von ihnen:
Uschi Resch,
Schule, Freinet, Pädagogik, Inklusion, Partnerin
Ulli Schulte, Schule
Heike Wagner, Schule
Jürgen Selge, privat, Pädagogik
Marc Bohlen, Schule
Anne Witt, Schule
Rieke Schiemann, Schule
Jochen Hering, Freinet
Christine Schaumann, Schule
Falko Peschel, Schule
Ute Geuß, Schule, privat, Freinet
Piamaria Rabensteiner, Schule
Angela Conrad, Inklusion
Nacho Ruiz, Schule
Sandra Weinert, Schule
Julia Klein, Schule
Sara Roth, Schule
Daphne Eisen, Schule
Heike Papenfuß, Schule
Alma Schmitz, Tamborini, Schule
Herbert Hagstedt, Freinet
Vera Berger, Schule
Mirja Halm, Schule
Lutz Wendeler, Freinet, Schule
Angela Bolland, Pädagogik
Hanneke van Diggelen, Freinet, Schule
Marta Fontana, Freinet, Pädagogik
Ingrid Dietrich, Freinet
Ich brachte diese Menschen dazu immerhin mit mir schreiben:
Frank Trienenjost, Schule
Conni Huhn, Inklusion
Gitte Haane, Schule
Adrianka Mylchyk, Pädagogik
Daniela Hofstetter, Schule
Maria Wald, Freinet
Birgitt Brand, Freinet
Elise Kenntner, Freinet
Jürgen Koch, Schule
Christos Zacharias, Inklusion
Melanie Mosskopp, Schule
Luzie Gilde, Schule
Daniela Klaes, Schule
Martina Morenzin, Schule
Viola Altenburg, Inklusion
Otto Vierkötter, Pädagogik
Gudrun Maaser, Freinet
Andere schrieben mit mir, manches Buch oder Aufsatz selbst:
Claus Kaul, Pädagogik
Birte Hoffmann, Schule
Manuela Selzer, Schule
Steffi Peschel, Schule
Björn Selke, Schule
Barbara Deiber, Freinet
Von anderen veröffentlichte ich Artikel:
Angelika van Amern, Schule, Freinet
Michael Böss, Freinet
Monika Bonheio, Freinet
Bernd Heeling, Freinet
Gerhard Prein, Pädagogik
Ulrike Meyer Strombach, Freinet
Ulrich Hecker, Freinet, Pädagogik
Anita Caure, Freinet, Schule
Klaus Altermann, Freinet, Schule
Ulli Waterkamp, Freinet
Marion König-Suttmann, Schule
Florian Söll, Freinet
Angela Glänzel, Freinet
Katinka Düsterhoff, Schule
Fabienne Melzer, Schule, Pädagogik
Markus Bernet, Freinet
Rebecca Smith, Schule
Donatus Stemmle, Freinet
Peter Fauser, Schule
Michael Schratz, Schule
Reiner Triller, Schule
Hanka Faerber, Schule
Eva Schulz, Freinet
Ina Spleen, Schule
Ferdinant Stefan, Schule
Sonja Rutar, Schule
Eva Grentner, Schule
Harald Witsche, Pädagogik, Schule
Peter Jakob, Freinet
Georg Lolos, Pädadogik
Elisabeth Suttner, Freinet
Sean Kollak, Pädagogik
Tanja Klassen, Schule
Christine Siefer, kommunal
Sue Attard, Schule
Sue Teague, Schule
Marja Tuomi, Schule
Vesa Toivónen, Schule
Gitta Kovermann, Freinet
Hilbert Meier, Pädagogik
Levin Danovski, Schule
Eero Ropo, Pädagogik
Peter Weltheroth, Inklusion
Renate Franke, Pädagogik
Marie-Luise Lewecki, Schule
Elke Schilling, Schule
Ursula Svoboda,Schule
Ursula Heuser, Schule
Max Resch, Pädagogik
Christian Minuth, Freinet
Christian Schreger, Freinet
Svenja Üing, Pädagogik
Frederike Hagin, Pädagogik
Ben Schreiner, Freinet
Hans Brügelmann, Pädagogik
Elena Schieman, Pädagogik
Simone Knorre, Pädagogik
Hartmut Glänzel, Freinet
Michael Apahidan, Pädagogik
Axel Backhaus, Pädagogik
Alois Krist, kommunal
Renate Amer, kommunal
Renate Deitenbach,Schule und kommunal
Karl-Heinz Imhäuser, Inklusion
Martin Kramer, Pädagogik
Jürgen Göndör, Freinet
Yüce Şeyfi, Pädagogik
Georg Alef, Pädagogik
Thomas Schreiber, kommunal
Marlis Schmitz, Pädagogik
Wolfgang Mützelfeldt
Jürgen Göndör
(Un)bekannt sind viele Autor*innen:
Michaela Watzke, Schule
Lutz Amlinger, Schule
Nelly Petautschnig, Schule
Lilo Gratzer, Schule
Ingrid Hubmann, Schule
Christine Six, Schule
Martin Stümper, Pädagogik
Matthias Wurm, Pädagogik
Claudia More, Schule
Ingrit Sematon, Schule
Antonia Specht, Schule
Gesa Balke, Schule
Marc Kanert,Schule
Iris Komarek, Schule
Beate Traaer-Kammer, Schule
Petra Mahmoudian, Schule
Alessa Günther, Schule
Ramune Becker, Schule
Helle Becker, Schule
Cosima Jäckel, Schule
Janina Billis, Schule
Dörthe Heinrich, Schule
Anna Fröhlich, Schule
Claudia Preimel, Schule
Holger Klein, Schule
Katharina Grubesic, Schule
Andrea Ritz, Schule
Stefan Schlockermann
Renate Amer
Schon verstorben sind:
C Freinet, Freinet
E.Freinet,Freinet
M. Matievic, Freinet
Gerhard Rabensteiner, Schule
Paul Le Bohec, Freinet, Schule
Boris Kocea, Pädagogik
Nicholas Beattie, Freinet
Werner G. Mayer, Pädagogik
Jürgen Reichen, Pädagogik
Klaus Glorian, Freinet
Reiner Ubbelohde, Freinet
Gerhard Glück, Pädagogik
Josef Kasper, Freinet
Volker Adam,
Politik
Meine Schreibe haben stark beeinflusst
Wolfgang Mützelfeld
Ute Geus
Lutz Wendeler
John Lennon
Max Ernst
Paul le Bohec
Ingrid Dietrich
Friedrich Engels
Marta Fontana
Stanislaw Lem
Wolfgang Abendroth
Antonio Gramsci
Agusto Boal
Elise Freinet
Célestin Freinet
Menschen, die mir sehr wichtig waren/sind
Petra Balkhausen
Marco Holländer
Manni Wolf
Narin Zorlu
Tante Lenchen
Angela Filke