Von 2018 bis 2020 arbeitete ich bei den Heimatblättern des Heimatvereins. Dann kam ein mit Alwin Müller (CDU und ehemaliger gescheiterter Bürgermeisterkandidat) ein neuer Vorsitzender - und eine Zusammenarbeit gab es nicht mehr. Ich ging aus Vorstand und Redaktion. Wir wollten Neuerungen und eine TürkIn in der Redaktion.
2018 schrieb ich einen Artikel.
2019 schrieb ich drei Artikel und besorgte zwei weitere bei anderen Autor*innen. Dies waren Marlies Schmitz und Renate Deitenbach.
2020 schrieb und besorgte ich vierzehn Artikel. Sieben davon schrieben Alois Krist, Renate Amer, Jürgen Selge, Viola Altenburg Angela Conrads, viele Grundschulkinder, Georg Alef, Thomas Schreiber und wieder Renate Deitenbach. Drei schrieb ich mit dem Arbeitskreis Inklusion, der Bäuerin Klaudia Sasse und der Ladenbesitzerin Frau Rösgen. Ich gestaltete mit Hansburkhardt Kuhn und Manfred Zaude das Heft, bis Mirja Renout einstieg.
In dieser letzten Nummer wurden zwei Artikel nicht veröffentlich. Ich machte sie über die Sachsen in Eitorf und dem Bürgermeister von Halesworth Daniel Wollenweber über die Geschichte Halesworths.
Sie sind hier und unter "Gutes von anderen" zu finden.
Es ist schon bemerkenswert wie die "Eitorferin" durch Weglassen von Tatsachen Geschichte und Heimat macht.