• Deutsch
  • über mich
  • Selbsteinschätzung
  • Forderungen
  • Flüchtlinge
  • Schulleiter
  • Prägung
  • Konflikte
  • Einschulung
  • Hauptschule 1984
  • Autismus
  • Rezepte
  • Europa
  • Audio
  • Ästhetik
  • Corona
  • Realitäten
  • Lehrer*innen
  • Frieden
  • Bildung und Politik
  • Österreich
  • Finnland
  • Schulbücher
  • KinderKonferenz
  • Kinderuni
  • Projekte
  • Inklusion
  • Noten
  • Türkei
  • Feste
  • Elektronik
  • Leisten
  • Fragen zur Welt
  • Jedes Kind eine Geschichte
  • Fächer
  • Klassenrat
  • Kipa
  • Schach
  • Langeweile
  • Erstklässler
  • Pädagogik
  • Selbstvorstellung
  • Schulgelände
  • Ganztag
  • Fragen zur Welt
  • Korrespondenz
  • Bauhaus
  • Frühkonferenz
  • comenius
  • Sinti
  • Erstklässler
  • Landflucht
  • Grundschule Harmonie
  • Präsentation
  • Pädagog*innen
  • Sek I
  • Chronik
  • Spiel
  • Darstellung
  • Lernen
  • Essen
  • Fördern und Diagnose
  • Freinet
  • Lesen und Schreiben
  • Medien
  • Konferenz
  • Zeit
  • Standortplan 1997
  • Entwicklung
  • Jesper Juul
  • Wochenplan 1997
  • Heimatblätter
  • Region
  • Kinderrechte
  • Eltern
  • Freie Texte
  • Demokratie
  • Kooperation
  • Lieder
  • Schlagen
  • Studies
  • Ausbildung
  • Begabung
  • Reggio
  • Resilienz
  • Religion
  • Jahrgangsmischung
  • Bücher & Karteien
  • Gedichte
  • Drucken
  • Kinderparlament
  • Kunst
  • Kinderdenken
  • Päd Gedichte
  • Austausch
  • Großgruppen
  • Geschichten
  • Pol Aufsätze
  • Sprachen
  • Bildergalerie
  • Filme
  • Gutes von anderen
  • Fortbildungen
  • Writes of Children
  • Kontakt
  • Theorie und Praxis
  • Lebenslauf
  • English
  • hier lerne ich was ich will
  • Immer noch der Zeit voraus
  • Gedanken und Zitate
  • Fragebögen
  • 10 Jahre FuV
  • Beurteilung
  • Draußen
  • Literatur

meine Homepage

  • Paul le Bohec, Was ich jetzt denke
  • Georg Alef: Wie das Bauhaus ...
  • Jürgen Selge, Lerndispositionen
  • Falko Peschel, Offener Unterricht
  • Yüce Seyfi, Elternarbeit und Migration
  • Autorin unbekannt. Farbtexte
  • Célestin Freinet, Schulbücher
  • Hartmut Glänzel. Selbstläufer
  • Ulli Schulte, Natürlich Natur
  • Ulli Schulte: In jedem Kind den Menschen finden
  • Jochen Hering. Trauerrede für Lilli Fehr-Rutter
  • Ken Robinson Changing Education Paradigms
  • Marlies Schmitz über Autismus
  • Ne kölsche Explezeer
  • Trude Herr, Ming Stadt
  • Ich sage was ich meine
  • Em Leed dä Nibelunge
  • Schulprogramm Prinz Höfte
  • F.F. Hagin, Die unbeirrbare Studentin
  • Alois Krist, soweit die Füße tragen
  • Britta Mersch. Ganztagsschulen
  • Ben Schreiner MomentaufnahmenNeue Seite
  • Jochen Hering. Lilli

 

50 Jahre GanztagsschuleEs scheitert an Schulküchen, Essensräumen – und Geld

 

Ursprünglich sollten Ganztagsschulen ermöglichen, dass beide Eltern arbeiten gehen können. Doch sie bedeuten auch Chancengleichheit und bessere Bildung. Trotzdem sind Ganztagsschulen unbeliebt. Wie steht es 50 Jahre nach ihrer Einführung um die Ganztagsschule in Deutschland?

 

Von Britta Mersch

 

Hier entsteht meine Homepage,
besser mein Archiv.

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen